Funkgerät für die Berge?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Tatsächlich bleibt euch dabei nur CB-Funk übrig. Hier gibt es aktuell nur zwei Handfunkgerät zu kaufen:

Alan 42DS und Stabo Randy III

Ich empfehle ganz klar das Erstere, weil es Batteriegehäuse hat und davon gleich zwei Stück geliefert werden im Set.

ACHTUNG: Um mehr als 1 km Reichweite zu erzielen müsst ihr ZWINGEND eine größere Antenne verwenden. Alles, was bei solchen Geräten an Antennen mitgeliefert wird, ist gut zum "in der Nase bohren" aber nicht zum Funken.

Ich empfehle eine Teleskop-Antenne mit ca. 1,30 Meter Länge (ausgezogen). Bitte aber niemals mit eingeschobener Antenne senden sondern diese immer ganz ausziehen.

Die Bedingungen um CB-Funk in Südeuropa zu nutzen sind wie folgt:

  • Italien: (+RSM): 40 FM (4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12W). (In Italien sind nach wie für in Italien lebende Personen alle CB-Funkgeräte deklarationspflichtig beim zuständigen Ministerium! Für Antennen von Basisstationen bestehen Begrenzungen der Strahlungsleistung auf 1 W ERP. Für Urlauber ist CB Funk frei.
  • Spanien: 40 FM (4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12W),frei für Reisende aus anderen Ländern, auch für Geräte aus Deutschland (nur 40 Kanäle benutzen).
  • Portugal: 40 FM (4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12W)
  • Frankreich, Monaco: 40 FM (4W), 40 AM (1W), 40 SSB (4W)
Woher ich das weiß:Hobby – Seit meinem 8. Lebensjahr habe ich Funkgeräte in der Hand!

Selbst in der professionellen Bergrettung sind die Funkgeräte an die Topografie gebunden. Das heißt in der Regel, wenn keine Sichtverbindung besteht, kann man auch nicht funken. Es gibt ein paar Tricks, mit denen man die Reichweite eventuell verbessern kann, beispielsweise durch Ausnutzen des Geländes, aber das geht hier zu weit.

Zuverlässigeres Funken ist an Lizenzen gebunden.


Traveller5712  28.11.2022, 20:38

Sorry, aber Deine Behauptung gilt nur für UKW-Frequenzen.

Auch ist zuverlässigeres Funken bei weitem nicht an Lizenzen gebunden (es heisst übrigens schon lange "Genehmigung").

Im CB-Funkbereich kann man problemlos ohne Sichtverbindung funken - und das über 10km hinweg in den Bergen.

CB-Funk ist in der BRD ebenso wie in Südeuropa anmelde- und gebührenfrei.

0