Hat sich Bernhard Hoëcker die Pünktchen auf dem e erst gekauft oder war er französicher Herkunft?

4 Antworten

Nach eigenen Angaben ist das Trema in seinem Künstlernamen, also die zwei Punkte über dem „e“, ein Hilfsmittel, das schon sein Vater benutzt habe. Es zeigt an, dass die Buchstaben „o“ und „e“ getrennt ausgesprochen werden, nicht als „ö“. In seinem Personalausweis stehe Hoecker (also ohne das Trema).

wikipedia


Die Pünktchen über dem e nennt man Trema. Es bewirkt in diesem Fall, dass 'oe' nicht als 'ö' ausgesprochen, sondern beide Buchstaben getrennt.

Die zwei Punkte über dem e nennt sich ''Trema''.