Hat jemand mal kurz Zeit, könnt ihr mal kurz darüber schauen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

Ja ist sehr gut geschrieben👍Großes Lob.Viel Glück bei der Deutsch Arbeit🍀

LG

Seongwa

Das Thema/die Deutungshypothese ist komplett falsch und beschreibt nur oberflächlich die äußere Handlung. Es gibt Lehrer, die das akzeptieren - bei mir kämest du nicht mehr über eine 4 hinaus, wenn du das so verhunzt. Es ist ja gerade ein Charakteristikum des Genres der Kruzgeschichte, dass es eben NICHT um die plakative äußere Handlung geht!

In der Inhaltsangabe bringt man keine Zeilenbelege! :-/ Vollkommen falsch! Und man wertet und analysiert nicht, wie du im ersten Satz! :-( "Geschichte beginnt unmittelbar" Auch das ist ein fundamentales Charakteristikum des Genres! Der Mann wird auch nicht als "fremder Soldat" wahrgenommen! Und da bin ich dann schon raus. :-( Das sind schon zu viele einfache Fehler. :-(


FabiFox300 
Fragesteller
 06.10.2023, 06:01

Danke erstmal für die Antwort. Es geht hier um eine Textanalyse, keine Interpretation, auch wenn ich das manchmal so geschrieben habe und zu oft meine Meinung gezeigt habe, die da nicht wirklich rein gehört.

0
Adzec  06.10.2023, 08:43
@FabiFox300

Klar, aber das rettet dich nicht. Trotzdem ist das eine 6. Ich würde dir eine 5 geben, weil du dir ja ersichtlich Mühe gibst, aber mehr ist nicht drin. Du verpeilst völlig den Sinn und die Botschaft der Geschichte. Du erfasst und thematisierst gar nicht ihre wesentlichen Dimensionen und du behandelst überhaupt nicht die sprachliche Gestaltung.

Ich habe die Geschichte noch leidlich im Hinterkopf, ich liefere dir mal meine Einleitung...

0
Adzec  06.10.2023, 08:47
@Adzec

Die Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" wurde von Wokfgang Borchert geschrieben und erstmals 1947 veröffentlicht. In ihr inszeniert der Autor die Schrecknis des Krieges und das von ihm ausgelöste menschliche Leid, aber auch mitmenschliche Empathie (Einfühlungsvermögen) und Solidarität. Am Ende vermittelt sie noch den Keim einer Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

0
Adzec  06.10.2023, 08:48
@Adzec

DAS ist das Thema - und eben nicht die äußere Handlung!

0
Adzec  06.10.2023, 08:49
@Adzec

Dann schreibst du eine stocknüchterne, rein sachliche Inhaltsangabe in dürren 5-7 Sätzen, die ohne Details und Schischi einfach nur den Plot chronologisch erzählt. Und wichtig! Da musst du keine Zeilenbelege anführen!

0
Adzec  06.10.2023, 08:55
@Adzec

Dann würde ich abarbeiten: Beweis für die Kurzgeschichte ( typische Merkmale: unvermittelter Anfang, offenes Ende, kurz), Erzählperspektive, allgemein die Sprache (einfach oder elaboriert), Verwendung wörtlicher Rede, eher parataktisch oder hypotaktisch?

0
Adzec  06.10.2023, 08:58
@Adzec

Dann wiederholst du deine Deutungshypothese (Thema) in Frageform. Das hilft dem Lehrer und vor allem dir, sich analytisch aufs Wesentliche zu konzentrieren!

0
Adzec  06.10.2023, 08:59
@Adzec

Und dann analysierst du eben, wie der Autor die Geschichte inhaltlich und sprachlich gestaltet, um dem Leser sein Thema zu vermitteln.

0
Adzec  06.10.2023, 09:03
@Adzec

Ich erinnere mich, dass das Auftauchen des alten Mannes tatsächlich erst etwas Unheimliches, Bedrohliches hat... Man denkt, der will etwas Schlimmes machen...Das deutest du ja an mit deinem "feindlichen Soldaten" (wobei ich den überinterpretiert finde). Und jetzt musst du untersuchen, wie er diesen Eindruck erreicht und warum er den erreichen möchte. Welchen Sinn macht das für die Geschichte? Etc.pp.

0
Adzec  06.10.2023, 09:08
@Adzec

Und mach dir selber klar: du kannst nicht über jeden Detailscheiß schreiben und den analysieren, weil du nur endliche Zeit in der Arbeit hast. Also konzentriere dich auf die wesentlichen Dynamik- und Wendepunkte der Geschichte. Hier wäre das: Von der Bedrohlichkeit zu einem unverbindlichen Gespräch zu einem dramatischen Schicksal zu mitmenschlicher Hilfe und Solidarität unter völlig Fremden zu dem Funken Hoffnung.

0

Ich verstehe nicht, was du hier genau schreiben sollst.

Falls das eine rein sachliche Analyse des Textes sein soll, sind deine Interpretationen hier fehl am Platz.

"was zeigt, dass er sehr selbstlos ist und für andere nur gutes will."
"was vielleicht daraus schließen lässt, dass er es noch nicht wirklich realisiert."

Falls du den Text auch interpretieren sollst, sind deine Ausführungen viel zu dünn.

"Es gibt aber auch ein paar Stellen in dem Text, die sehr alt-deutsch sind."

Was soll das bedeuten? Althochdeutsch wirst du ja wohl nicht meinen. Das gesuchte Wort ist vermutlich "veraltet".


FabiFox300 
Fragesteller
 06.10.2023, 05:58

Danke für die Antwort. Du hast Recht. Und ja, es ist eine Analyse. Dann weiß ich, worauf ich achten muss!

0