Hat jemand Erfahrungen mit dem Frühstudium der TUM?

1 Antwort

Hier auf diesen Seiten findest du eigentlich recht umfangreiche Informationen:

http://www.schueler.in.tum.de/index.html

Dort steht u.a., dass die Uni-Kurse an zwei Nachmittagen in der Woche stattfinden. Dabei belegst du erstmal die Einführungsvorlesung "Einführung in die Informatik 1" und das Praktikum "Grundlagen der Programmierung". Vorkenntnisse werden nicht gefordert.

Um den Schwierigkeitsgrad einzuschätzen, hilft vielleicht ein Blick in die Modulbeschreibung der Einführungsvorlesung und die darin behandelten Themen:

https://campus.tum.de/tumonline/WBMODHB.wbShowMHBReadOnly?pKnotenNr=455630&pOrgNr=14189

Generell ist ein Studium aber natürlich deutlich anspruchsvoller als ein Schulfach, so dass du etwa bei der Vorlesung nicht nur von den zwei Zeitstunden ausgehen solltest, die sie dauert. Du wirst wahrscheinlich nochmal genausoviel oder sogar länger brauchen, um den dort vorgetragenen Stoff für dich aufzubereiten. Denn in einer Vorlesung werden in der Regel keine Fragen gestellt, sondern der Dozent trägt 90 Minuten lang seinen Stoff vor. Ob du mitkommst oder alles verstehst, dafür bist du dann selbst verantwortlich.

Aber ich will dich gar nicht davon abschrecken, denn das Wichtigste bei jedem Studium (und bei allem, was man lernt) ist, dass es einen interessiert und dass man an der Thematik seine Freude hat. Dann geht das Lernen auch viel leichter von der Hand.

Alles Gute!