Hat es Nachteile nicht kirchlich zu heiraten?

11 Antworten

Kommt drauf an, ob Ihr katholisch oder evangelisch seid. Für Evangelische ist es eigentlich nur Gefühls- oder Privatsache, ob sie kirchlich heiraten. Für Katholiken ist die Ehe nicht gültig (wirklich!), wenn sie nicht kirchlich geschlossen wurde, d.h. von einem geweihten katholischen Priester. Wo, ob in einer Kirche oder im Wald, ist unerheblich, aber es muss ein geweihter Priester die Trauung vollziehen. Nicht katholisch-kirchlich zu heiraten hat den Nachteil, dass man als Katholik eigentlich nicht zur Kommunion darf, weil man "in Sünde lebt" (wirklich!), und den Vorteil, dass man nach einer Scheidung problemlos neu heiraten darf, denn die erste Ehe hat ja vor der kath. Kirche nie bestanden. Eine gültig geschlossene katholische Ehe ist unauflöslich, "bis dass der Tod euch scheidet", und Scheidung wird nicht anerkannt; eine evangelisch geschlossene Ehe kann geschieden werden, und die Scheidung wird von der ev. Kirche anerkannt.

Nachteile praktischer Art fallen mir da keine ein, nur die ganzen Moralapostel die dir einreden, dass das ja unablässlich und das einzig Wahre wäre, versuchen evtl. dir ein schlechtes Gewissen einzureden.

Finde gut, dass du dich nicht davon gezwungen fühlst, kirchlich heiraten zu müssen, einige haben wahrscheinlich nur Angst als "Heide" abgestempelt zu werden oder heiraten zusätzlich in der Kirche, weil die Eltern es so wollen.

Für meinen Geschmack hat es nur Vorteile, nicht kirchlich zu heiraten, aber das muss wohl jeder selbst entscheiden.

Im Prinzip hat das keine Nachteile. Allerdings könnte es Komplikationen geben, wenn ihr ein Kind taufen lassen wollt. Es wird sicher getauft werden, aber der eine oder andere Pfarrer knurrt ein bisschen und diskutiert, weil er an der christlichen Erziehung des Kindes zweifelt. In aller Regel halten sie es dann aber mit dem Spruch "Lasset die Kindlein zu mir kommen".

Nur in einem Punkt kann sich die "freie Trauung" negativ auswirken: wenn einer von euch in kirchklichen Organisationen arbeiten will. Die kirchliche Trauung ist dafür zwar keine Bedingung, könnte aber bei der letzten Entscheidung - wenn mehrere Bewerber in der engeren Wahl sind - den Ausschlag geben.

Wenn Ihr evangelisch seid, dann nicht. Denn da reicht die standesamtliche Trauung, da die Ehe laut Luther nur ein weltliches Ding ist. Probleme könnte es geben, wenn Ihr katholisch seid und bei der Caritas arbeiten wollt, denn da die Ehe bei den Katholiken ein Sakrament ist, ist eine kirchliche Trauung notwendig.


Helpme2011 
Fragesteller
 19.02.2013, 11:39

wir sind katholisch und das wir in der Natur heiraten wollen hat ja nichts mit dem glauben zu tun....haben einen freien Theologen. Aber heute kam uns in den Kopf ob es vll irgendwelche negativen Seiten hätte....wenn man das Kind nicht taufen könnte wäre es natürlich nicht schön.

0