Hat das Wort "Nervenkitzel" eher positive oder negative Korrelation?

6 Antworten

Hallo, ich denke das ist positiv gemeint! Also die Freude, wenn was aufregendes erlebt

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Uni: Empirische Sprachwissenschaften, Philosophie

Kommt darauf an, wer oder was da kitzelt. (Und auch: wer da wie gekitzelt wird.)

Vielleicht ist eine negative Konnotation häufiger?

Meine Antwort wäre: "ambivalent".

Gruß, earnest

Eher positiv:

"Er liebt den Nervenkitzel dabei"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!

Ich widersetze mich ja nur ungern der Allgemeinheit, aber ich denke mir, dass das Wort nur nach Kontext seine Wertung erhält und dabei sowohl negativ als auch positiv verstärkend wirken kann.

Erstmal kein Vorzeichen, zB bei einem Thriller spannend.