Hasen richtig ernähren?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Stiefvater hat es sicherlich gut gemeint, aber genau so schafft man sich keine Kaninchen an.

Altersunterschied von über 3 Jahren? No-Go.

Stall? No-Go.

Trockenfutter? No-Go.

Du hast dir damit jetzt ziemlich viel Arbeit ans Bein gebunden. Es ist aber machbar! Ich hab's auch durch.

Wichtig ist, dass du trotzdem erstmal Trockenfutter weiterfüttern musst. Kaninchen haben einen extrem empfindlichen Magen, der stark auf Veränderungen reagiert. Trockenfutter ist auf Dauer aber schädlich fürs Tier.

Dazu kaufst du dir aber erstmal ein "gesünderes" Trockenfutter. Hierzu kann ich Versele Laga's Cuni Sensitive empfehlen.

Zu Beginn sollten sie noch ihre übliche Menge an Futter bekommen. Dann gibst du ihnen jeden 3.-4. Tag einen Esslöffel weniger bis es irgendwann ganz weg ist.

In der Zwischenzeit fängst du an Gemüse und Wiese anzufüttern. Ein gut verträgliches Anfängergemüse sind Karotten, Fenchel aber auch Bittersalate wie Chicorée und Radicchio. Bei der Wiese ist es Gras und Löwenzahn.

Bedenke, dass du nur ein Gemüse anfüttern kannst bevor das nächste kommt, weil sonst die Verdauung überfordert ist. Auch musst du die Menge zu Beginn drastisch reduzieren. Ein großes Löwenzahnblatt kann schon zu viel sein. Du merkst, dass es zu viel war, daran, dass sie Durchfall kriegen.

Gute Websites hast du hier ja schon bekommen. Gerade auf Kaninchenwiese gibt es auch Futterlisten, mit denen ich damals immer im Supermarkt und auch auf die Wiese gegangen bin.

Ich möchte dir aber auch vorweg sagen, dass ein Kaninchen, das 9 Jahre lang Trockenfutter bekommen hat, so eine Umstellung wahrscheinlich weniger verträgt als deine junge Häsin. Trockenfutter macht die Verdauung einfach extrem kaputt...

Woher ich das weiß:Hobby – Kaninchenhaltung

Kyeira240 
Fragesteller
 02.04.2024, 10:54

Danke für deine mega Antwort :)

Ja er hat es definitiv nur gut gemeint 😅

Tagsüber sind sie den ganzen Tag im großen Auslauf im Garten, Nachts in einem großen Stall auf der Terrasse, können sie nur leider Nachts nicht in dem Auslauf lassen, da wir sehr weit Außerhalb wohnen und Füchse, Marder und co durch den Garten spazieren. Da müssen wir erst was bauen, wo die nicht durchkommen 🙈

Zumal wir den Auslauf abends wieder näher an das Wohnhaus stellen, da neulich ein Reh Vollgas dagegengedonnert ist und sich ja niemand verletzten soll 😅

Mit dem Futter stellen wir langsam um und der alte hat sogar langsam angefangen mal hey zu fressen, ein echter Fortschritt 😅

1

Der Deutsche Tierschutzbund eV sollte deine Quelle sein. Es gibt kostenlose PDFs wo alles drin stehen sollte.

Zur Not schaust du nach einem Kontakt und rufst da mal an.

Auch bei ehrenamtlichen Tierschützer kannst du dich informieren.

Grundsätzlich kriegen sie kein durchfall vom gras (hatten meine nie) es muss halt nur langsam angefüttert werden. Bei der ernährung sollte es vom altersunterschied keine unterschiede geben, aber da es doch ein sehr großer unterschied ist, solltest du dir auch wegen der zukunft gedanken machen. Kaninchen werden oft nicht älter als 12 oder 13(meist jünger) und das Jungtier brauch danach einen Partner. Auch jz braucht sie eig. Einen spielkammeraden, mit 9 ist oft die luft raus und es wird mehr ruhe gesucht.

Trockenfutter musst du runter fahren, da es nicht in den kaninchenmagen gehört. Sie brauchen immer heu, wasser und auch frischfutter. Salate, wie roma und feldsalat brauchen sie. Viele kohlsorten kann man auch verfüttern, muss aber sehr vorsichtig angefüttert werden. Wiese, es gibt top seiten auf welchen futterpflanzen erläutert werden, ist ein super futter. Sie brauchen immer äste zum knabbern, spielzeug und viel platz 24/7. Bei weiteren fragen stehe ich zur verfügung

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte mein Leben lang Kaninchen

Grundsätzlich können die das selbe essen, wenn es was für sie geeignetes ist. Umstellung von Trockenfutter auf artgerechtes Futter kann durchaus dauern, da muss man langsam machen und manches vorsichtig anfüttern.

Schau dich mal auf der Website www.kaninchenwiese.de um, da gibt es ganz viele Infos zur Kaninchenhaltung, besonders zur Ernährung.

auf den Seiten von "dibrain" oder auf ausgewiesenen Kaninchenseiten bekommst du Futtertabellen. Stall hört sich ebenfalls nicht gut an, sie brauchen beide 24/7 mindestens 6 qm, größer ist aber wesentlich besser für diese bewegungsfreudigen -Tiere