Handelt es sich beim Mozart-Effekt lediglich um einen Mythos?

2 Antworten

Ja, davon ist auszugehen (vgl. Pietschnig & Voracek, 2010; Oberleiter & Pietschnig, 2023 [DOI]).

Zu dem Ergebnis, dass ein "Mozart-Effekt" existieren würde, kommen größtenteils nur Einzelstudien mit relativ kleinen Stichproben. Metaanalysen (siehe oben) kommen, mit Ausnahme von Hetland (2000) übereinstimmend zu dem Ergebnis, dass der Publication Bias, schlecht entworfene Versuchsaufbauten und zu kleine Stichproben ursächlich für den vermeintlichen Effekt sind.

LG