Hand verbrannt was tun?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit fließend Kaltwasser mehrere Minuten kühlen. Kein Fett, keine Salbe und nur abwarten. Pellt sich die Haut, dann Panthenol Salbe. AloeVera Gel 97,5 % (aus der Apotheke) ist immer gut.


GrafTypo  05.02.2022, 17:12

Wenn man zu Hause eine Aloe Vera im Blumenkübel hat, dann kann man sich auch von der ein Blatt abschneiden, es etwas walken, das Gel heraus drücken oder schaben und auf die Brandblase geben (aber nur, wenn es keine offene Wunde ist).

Ich möchte auf meine Aloe nicht mehr verzichten. Hilft auch bei Insektenstichen.

0

Sofort kaltes Wasser, wenn du ne Butter oder sowas in Tiefkühlschrank findest, dann direkt drauf oder vorher Handtuch wenn zu arg kalt ist. Dann so lange es gut tut, bei mir hatte ich letzt direkt ein Kühlpack (Gelkissen für den Froster oder die Mikrowelle) drauf, und das dreimal ausgewechselt, also ca.1/2 Stunde, aber das ist nicht soo kalt!

Es kann dazu führen, dass sich vielleicht eine Brandblase bildet, bei so einer großen Fläche aber eher nicht.

Wenn mehr verbrannt wäre, würde das dem Körper Wasser entziehen, weiß jetzt nicht mehr warum, zumindest solltest du dann 1-3 Gläser Wasser trinken, ins erste 1/2 tl.Speisesalz rein und auflösen lassen, trinken.

Kühlen nur so lange es gut tut, aber kühlen. Unter dem Wasserhahn geht's auch, dann min.10min. lang kühles Wasser drüber fließen lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

danyess  05.02.2022, 14:51

Wird Deine Haut fleckig, es bilden sich Blasen, zusammen mit intensiven Schmerz ist das eine Verbrennung zweiten Grades. Größere Verbrennungen (ab ca.8cm) sollten dem Arzt gezeigt werden. Blase verbinden, nicht öffnen, steril halten. So lange die Brandblase geschlossen ist, kann man kühlendes Gel verwenden.

0

Hab ich letztens auch geschafft... halb so wild.

Vermutlich wird die Haut bald zu einer weißen Blase hochgewölbt sein und in der wird sich etwas Flüssigkeit sammeln.

Jetzt der wichtige Part: Die Blase optimalerweise nicht öffnen, nicht rumstochern, keine Basteleien. Eine Entzündung willst ja nicht unbedingt dazu... ;)

Wenn es Dich stört und auch zum Schutz, könntest sonst noch die Blase mit einem passenden Pflaster schützen.

In der Regel geht das dann fix weg und alles ist wie vorher.

Und mehr passiert da auch nicht mehr, das hättest sonst jetzt schon gemerkt.

Achja: Kaltes Wasser und Brandsalbe waren die anderen guten Tipps, hast ja hier schon ein paar Mal gelesen... ;)

Mit kaltem Wasser kühlen mehrere Minuten. Wenn sich eine Brandblase bildet NICHT öffnen. Wenn sie geschlossen ist, diese mit einem Verband mechanisch schützen. Wenn sie offen ist, sterilen Wundverband (z.B: im Autoverbandskasten) anlegen und zum Arzt gehen.

Wenn die Brandblase noch geschlossen ist, aber nur dann, kannst du auch mit Zahnpasta die Handfläche bedecken und mit einer Mullbinde sichern. die Paste trocknet und macht einen guten mechanischen Schutz für die Brandblase. Aber NUR wenn die Blase noch ZU ist und kein Wundwasser austritt.

Das tut alles nur weh und geht folgenlos wieder weg.

Kaltes Wasser drüber laufen lassen bzw. in kaltem Wasser baden. Und jemand soll Dir Brandsalbe besorgen.