Hallo, ich habe im Garten eine 5-Adrige Leitung verlegt. Kann ich damit 3 Stromkreise schalten?

Die Idee... - (Strom, Schaltplan)

9 Antworten

kommt drauf an, welchen Querschnitt du wählst, wie lang die leitung ist, wie viel kw der motor braucht ?
wie hast du die Leitung abgesichert?


Mani96  31.05.2016, 21:42

aber du kannst je phase bei 1,5 Quadrat ca 3,5 kw ziehen und bei 2,5 Quadrat ca 4,4 kw

0

Klar geht das. Wenn die Absicherung zum Leiterquerschnitt passt und das richtige Kabel verwendet wurde, dann kannst du die einzelnen Phasen im Kabel nutzen wie du möchtest. N und PE sind allerdings fest vergeben. 

Über den Strom im N Leiter brauchst du dir bei einphasiger Absicherung auch keinen Kopf machen. 

Der kann nicht höher sein als in der Phase sofern nicht ein Frequenzumrichter o.ä. betrieben wird.

Geht schon so wenn du eine 230V Pumpe hast und auch deine Beleuchtung an 230V läuft. Aber was ist denn das Symbol ganz rechts, der Verbraucher welcher direkt angeschlossen wird (nicht geschalten)?

Oha, damit meinte ich irgendwas was ich an der Steckdose im Schuppen anschließen kann.

Besteht kein Problem für z.B. Dämmerungsschalter der aus ist, wenn die Pumpe läuft? Ich meine Reststrom in N? Oder rede ich Quatsch?

Ja, alle Verbraucher sind 230V geeignet.


wollyuno  01.06.2016, 09:56

es gibt keinen reststrom

0

Theoretisch geht das. Erlaubt ist es offiziell nicht. Pro Stromkreis eine Leitung. Zudem heißt die blaue Ader Neutralleiter, nichg Null. Was mich aber interessiert ist welche Leitung du auf welche Weise verlegt hast. Gummileitung? NYM? Im Leerrohr oder direkt in der Erde?


Jaro62 
Fragesteller
 02.06.2016, 15:07

Es ist eine 5-Adrige Erdleitung, die direkt in der Erde verlegt ist. Es ist irgendwie doppelt isoliert und ziemlich dick und "steif". Es ist Kabel für direkte Verlegung in Erde ohne Leerrohr. 

0
Shalidor  02.06.2016, 17:34

Alles klar. Normale NYM-Leitungen verrotten in der Erde nämlich. Für die direkte Verlegung unter der Erde braucht man spezielle Erdkabel oder Leitungen mit Gummimantel.

0