hättet ihr ideen für eine angebotsplanung?

2 Antworten

Du kannst jegliches Thema und jegliche Arbeit mit den Kindern aussuchen.

Die schriftliche Ausarbeitung kannst du in die Länge ziehen, indem du die Einleitung, Motivation, Kinder, Hintergründe, Durchführung, Schluss, Nachbearbeitung, Refelktiion genauer beschreibst udnmehr ins Detail gehst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein erfahrener und vielseitiger Sozialpädagoge

Man kann aus der kleinsten Kleinigkeit "mehr" machen...

Beim Keksebacken kann man über gesunde Ernährung reden, über Hygiene, über den richtigen Umgang mit Elektrogeräten usw. Man kann gemeinsam einkaufen, zubereiten, dekorieren, saubermachen und hübsch verpacken.

Wenn du eine Schatzkiste bastelst, kannst du über "Schätze" und Werte sprechen, über Geheimnisse, über die Angst, beklaut zu werden. Du kannst Geschichten von Piraten und Königen erzählen, oder politisch korrekt überlegen, wie viel manche Kinder dort reinstecken können und wie wenig andere. Und natürlich kannst du unterschiedliche Materialien benutzen, verschiedene Basteltechniken anwenden usw.

Wenn ihr einen Tanz einstudiert, kannst du über Instrumente und Musikformen reden, über unterschiedliche Arten zu tanzen. Ihr könnt euch Kostüme ausdenken, bekannte Tänze kopiere oder eigene Schritte erfinden. Du kannst über Kriegstänze der Indianer und Barocke Hofzeremonien berichten, über Diskos, Breakdance, den Wiener Opernball oder das Namentanzen in der Waldorfschule sprechen usw.

Man erwartet von dir kein nie dagewesenes, weltbewegendes Projekt, sondern gibt dir die Chance zu beweisen, dass du den Alltag kindgerecht verpacken und dabei etwas vermitteln kannst...