Habt ihr innerhalb des Deutschunterrichts mal ein Buch gelesen, welches euch richtig gefallen hat?

12 Antworten

Ja, durchaus. Ich fand "Das Schiff Esperanza" von Fred v. Hoerschelmann im Ganzen so spannend, dass ich mir privat (damals noch auf Kassette) das Hörspiel angehört habe, das Buch als Zehntklässler nochmals las und als Grundlage für meine Deutschprüfung verwendete.

Im Ganzen lasen wir diese Bücher, ich kriege sie tatsächlich noch alle zusammen.

3. Klasse, Schuljahr 1999/2000 --------> "Der überaus starke Willibald" von Willi Fährmann (das hat mir auch echt gut gefallen, ich habe das Buch sogar noch)

4 Klasse, Schuljahr 2000/01 --------> "Ben liebt Anna" von Peter Härtling

5. Klasse, Schuljahr 2001/02 -------> "Und wenn ich zurückhaue?" von Elisabeth Zöller

6. Klasse, Schuljahr 2002/03 -------> "Ben liebt Anna" von Peter Härtling abermals

7. Klasse, Schuljahr 2003/04 -------> "Das Schiff Esperanza" von Fred v. Hoerschelmann

8. Klasse, Schuljahr 2004/05 -------> "Die Welle" von Morton Rhue

9. Klasse, Schuljahr 2005/06 -------> "Meine Schwester Sara" von Ruth Weiss

10. Klasse, Schuljahr 2006/07 -------> "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller

Das Buch aus der 5. Klasse fand ich deprimierend und würde heute sagen, es ist eher eine Anstiftung für Mobber und solche die es werden wollen als ein Lehrstück dafür, wie man es nicht machen sollte; die anderen nahm ich so im Vorbeigehen mit.

Das Buch von Ruth Weiss fand ich für Schullektüre auch noch relativ gut. Man muss aber sagen: Wirklich gute und anspruchsvolle deutsche Literatur findet sehr selten den Zugang in die Schulliteratur - der schulische Literaturkanon ist oft sehr eng gestaffelt, weil ergänzende Materialien für den Unterricht nur für ganz wenige Bücher entwickelt worden sind und sich nur wenige Lehrer die Mühe machen, für Klassenliteratur eigene Materialien zu entwerfen.

Die Vorstadtkrokodile fand ich auch super, habe ich als Zweitklässler privat gelesen. Ein schönes Buch mit echter inhaltlicher Aussage, Max von der Grün hatte auch eine spannende und doch kindgerechte Erzählweise und hat die sensible Thematik so rüber gebracht, dass ich mich als Acht-/Neunjähriger angesprochen fühlte und mitgekommen bin.

Woher ich das weiß:Hobby

Cool. Vorstadtkrokodile haben wir auch in der Schule gelesen, in der 4. Klasse, aber gefallen hat es mir nicht wirklich.

Aber es gibt zwei Bücher aus dem Deutschunterricht, die ich mag: Krabat (haben wir in der 6. Klasse gelesen) und Die Physiker (lesen wir gerade in der 10. Klasse)

LG ❄️

Woher ich das weiß:Hobby – Liebe es zu lesen und zu schreiben (besonders Fantasy)

Nayes2020  09.02.2022, 18:52

Stimmt phiysiker ist toll

1

Ja, das war ein Thriller über einen Juwellier, der die Schmuckstücke wieder in seinen Besitz brachte. Ich weiß den Autor und Titel nicht mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja. Insgesamt haben wir sechs Bücher gelesen:

  • "Der kleine Hobbit" (hat mir überhaupt nicht gefallen) in der 5. Klasse
  • "Nennt mich nicht Ismael" (war okay) in der 6. Klasse
  • "Nichts" in der 7. Klasse (hat mir gut gefallen)
  • "Ich knall euch ab!" in der 8. Klasse (hat mir sehr gut gefallen)
  • "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" in der 9. Klasse (war okay)
  • "Das Parfüm", was wir aktuell in der 10. Klasse lesen

In der Grundschule gab es vielleicht auch Lektüren, aber wenn, dann erinnere ich mich nicht mehr an sie.

"Nichts" und "Ich knall euch ab!" haben mir gut gefallen. Bei "Das Parfüm" bin ich zwiegespalten: Einerseits hat der verwendete Schreibstil von Patrick Süskind seinen Reiz und es ist auf jeden Fall mal was anderes, dass der Fokus auf dem Geruchssinn liegt - andererseits ist das Buch irgendwie seltsam. Vor allem das Ende ist verstörend.

Im letzten Schuljahr mussten wir, weil wegen Corona keine Zeit mehr für eine Klassenarbeit war, eine Buchpräsentation in Form eines Referats mit Powerpoint ausarbeiten. Wir durften uns das Buch aussuchen, also habe ich natürlich eines genommen, was mir gefällt: "Vollendet - Die Flucht".

Ich bin mir nicht sicher, ob du sowas in deiner übrigens sehr interessanten Frage gemeint hast. Falls ja, haben mir dreieinhalb der sieben "Lektüren" gefallen. Falls nein, zweieinhalb von sechs. "Das Parfüm" werte ich nicht als vollständig gefallen.


rotesand  09.02.2022, 16:39
Patrick Süskind

...für mich einer der am meisten überschätzten Literaten unserer Zeit.

1
LottaKirsch  09.02.2022, 16:44

Alles neuere Literatur... Ich bin in der Unter-und Mittelstufe "Damals war es Friedrich" (neuere Literatur), dem Hauptmann von Köpenick, der Judenbuche, dem Schimmelreiter, den Outsidern (neuere Literatur), den Physikern, der Insel der blauen Delfine (neuere Literatur), Romeo und Julia auf dem Dorfe und Wilhelm Tell begegnet. Da hat sich doch ordentlich was getan...

1

In der 5. Klasse Harry Potter und in der 6. Klasse war es sowas wie ein Krimi, ich erinnere mich nicht mehr an den Titel. In der Oberstufe hatte der andere englisch LK Hunger Games gelesen, hätte ich auch gerne gelesen, wir haben leider Brave new World gelesen stattdessen.