6 Antworten

Von Experte MichaelSAL74 bestätigt

Da Leuchtstoffröhren mit Wechselstrom betrieben werden, flackern die. Da das mit einer Frequenz von 50 Hz passiert, merken wir das mormalerweise nicht. Bei jeder Spannungsumkehr geht die Lampe kurz aus, um sich danach wieder neu zu entladen. Wenn man mit einer sehr kurzen Belichtungszeit forografiert, erwischt man die Lampe eventuell gerade dann, wenn sich eine neue Entladung aufbaut.


jarko4 
Fragesteller
 25.08.2021, 22:19

Das stimmt nicht. Ich war persönlich dort und habe das mit EIGENEM AUGE GESEHEN. Dieses Bild ist nicht aus dem Internet. Trotzdem Danke für die Info. Wusste ich nicht.

1
MichaelSAL74  27.08.2021, 20:45
@jarko4

Ich stänkere mal...

Lernt man das heutzutage nicht mehr in der Schule!?

1
jarko4 
Fragesteller
 27.08.2021, 20:48
@MichaelSAL74

Hast du eine Antwort?? Es geht hier nicht darum das Schulsystem zu bewerten wenn es dort nun mal kein Informatik gibt.

0
DerBayer80  27.08.2021, 20:49
@jarko4

Das ist kein Informatik, das ist Grundwissen in Physik

1
tommy1T  27.08.2021, 20:59
@jarko4
Das stimmt nicht.

Warum nicht? Das kann man mit den menschlichen auge nicht erkennen

0
verreisterNutzer  21.11.2021, 13:09

Das ist Quatsch. Das Phänomen heißt Mercury Migration bzw. Mercury Starvation.

0

Hallo,

hatte ich auch schon - konnte durch das Wechseln des Starters behoben werden.

Ich gehe davon aus, dass der Starter aufgrund eines Defekts nicht mehr in der Lage war, das in der Röhre befindliche Gas vollständig zu zünden. (Bin aber kein Physiker oder Ingenieur)

Es kommt auch vor, dass man in einer Röhre bei vollständiger Dunkelheit (z.B. Kellerraum) ein ganz schwaches Nachleuchten bemerkt.

Infos auf Wikipedia auch zum Thema "Nachleuchten"

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe

und hier ebenso:

https://www.gutefrage.net/frage/warum-glimmt-eine-leuchtstofflampe-obwohl-ausgeschaltet

LG

Jo


MrCamouflage96  29.08.2021, 12:01

Hi

Wie gesagt gehe ich davon aus das es eine LED Röhre ist, da die Enden der Röhre sehr danach aussehen.

Bei LED Röhren ist immer ein Blindstarter dabei, falls man diesen gegen einen neuen "normalen" Starter austauscht, denke ich die LED Röhre macht das nicht mit.

Ich würde ihn nicht wechseln bis geklärt ist, ob es wirklich eine Leuchtstoff Röhre ist.

1

Falls es sich um eine herkömmliche Leuchtstoffröhre handelt:

Das Phänomen heißt Mercury Migration bzw. Starvation. Das Quecksilber, das für den Leuchtvorgang benötigt wird, lagert sich bei falscher Nutzung der Lampe an den Außenwänden im Bereich der Elektroden ab und steht in der Lampe nicht mehr zur Verfügung. Beim Starten der Lampe verbreitet sich das Quecksilber durch die an den Elektroden entstehende Hitze. Deshalb leuchtet die Lampe erstmal nur dort wo sich das Quecksilber verbreitet. Je länger die Lampe brennt, desto weiter breitet sich das Quecksilber aus.

Bei älteren Röhren tritt das nicht so auf, weil die mehr Quecksilber enthalten. Die neueren Röhren enthalten nur noch so viel wie unbedingt nötig und enden deshalb manchmal vorzeitig durch dieses Phänomen.

Es sind 2 Röhren und die Starter befinden sich in der Mitte, wird durch das gleißende Licht überdeckt.

Hi

Ich denke in diesen Fall ist es keine normale Leuchtstoffröhre, sondern schon eine LED Röhre. Da diese aus vielen kleinen LEDs bestet kann sein das die Hälfte in diesen Fall kaputt sind.


gufrastella  20.08.2021, 20:02

Mir scheint auch, dass die Fassung und das Röhrenende zu einer LED-Röhrenleuchte passen.

1