Haben Querschnittsgelähmte eine kürzere Lebenserwartung als gesunde Menschen?

6 Antworten

In Prinzip ja.

Es kommt aber natürlich sehr auf die Höhe des Querschnitts an. Je höher, desto mehr Folgesymptome stellen sich ein, bis zum Verlust der aktiven Atmung.

Ein künstliche Beatmung ist immer eine enorme Belastung und hat ein erhöhtes Risiko für Infektionen der Atemwege.

Muskelatrophie, also der Rückgang der Muskulatur mangels Inanspruchnahme schwächt den Körper insgesamt.

Blasenentzündungen gehören fast zum Alltag, weil die Blase selten komplett entleert werden kann. Auch das Abführen des Stuhls ist erschwert und muss manchmal vom Pfleger manuell unterstützt werden.

Leider sind auch heute noch Dekubiti keine Seltenheit. Diese Gewebezerstörungen entstehen infolge mangelnder Blutversorgung belasteteter Gewebeteile durch unterbleibende Entlastung.

Dennoch können Querschnitte ein fast normales Leben führen. Ich habe schon Wanderungen am Strand, im Wald, um einen von großen Felsen umschlossenen See gemacht, wir sind Rolltreppen rauf und runter, haben Rollstuhlwettrennen gemacht, bei denen wir Zivis die Jockeys waren. Urlaub in Schweden im Zweimannzelt ist anstrengend, aber machbar.


SecretButterfly 
Fragesteller
 14.07.2015, 10:15

Du bist also auch querschnittsgelähmt? Wie ist das passiert? Hattest du einen Unfall?

0
realsausi2  14.07.2015, 13:10
@SecretButterfly

Nein. Ich habe aber im Zivildienst einen Querschnitt 18 Monate lang 24 Stunden am Tag betreut. Ist schon fast 30 Jahre her. Er ist etwas älter als ich, lebt aber immer noch und wir haben auch noch gelegentlich Kontakt. Bei ihm war es ein Badeunfall. Sprung ins Meer am Strand, Wasser zu flach, Aus die Maus.

Ich kenne einen Fall, wo jemandem beim Besteigen einer Leiter die unterste Sprosse gebrochen ist. Er ist so unglücklich gefallen, dass er auch einen Querschnitt hat.

1

pauschal beantworten kann man das nicht.

ein querschnitt bis obere brustwirbelsäule ist eine paraplegie. früher starb man schnell weil man das problem der blase nicht in den griff bekam. aus blasenenzündung folgte niereninfekt und nierenversagen. heute mit isk oder künstlichem schließmuskel aber problemlos. rollisitze sind heute so gut das ein wundsitzen weitestgehend ausgeschlossen werden kann. ein aktivrolli kann im höherem alter einen e-rolli benötigen weil es zu verschleißerscheinungen in den armen, der wirbelsäule kommt. aber kürzer leben die nicht.

mit tetraplegie ab der halswirbelsäule sind je höher das niveau auch immer mehr die arme betroffen und die atmung eingeschränkt letzlich auch zwerchfell gelähmt. natürlich ist hier ein grösseres risiko früher zu sterben. aber nicht unbedingt. genauso wie es nichtbehinderte gibt die schon lungenentzündung hatten und andere nie sind manche tetras mehr manche weniger gefährdet. bei guter bronchialtoilette guter pflege kann man das risiko minimieren. ich jedenfalls hatte noch keine lungenenzündung erkältungen sind schon nervig genug. blase ist wie bei paras kein problem, durchlaufblase sowieso nicht. darm irrigation oder klistier oder abführen auch kein problem. dekubiti bei regelmässigem umlagern, regelmässigem positionswechsel im rolli guter sitzschale guter matraze nachts zwischen null und sechs uhr auch wechseldruck guter hautpflege und vielem mehr auch kein problem. ausgewogene ernährung viel flüssigkeit kreislaufmassage stehbett theravital eine gute rund um die uhr versorgung und ein fester wille sind jedenfalls die grundlage für ein langes leben. ob es kürzer ist weiss ich nicht .

liebe grüsse leon

In der Regel schon, da ihr Immunsystem nicht so stark ist wie das anderer Menschen. Des Weiteren sieht sie körperlich schwächer, was sich auch auf die Gesundheit auswirkt.


verreisterNutzer  14.07.2015, 00:55

Was bitte das Immunsystem mit Querschnittslähmung zu tun?

0
Wahrheit13  14.07.2015, 02:04
@verreisterNutzer

Direkt nichts. Aber Folgewirkungen, durch Einschränkungen, es gibt meistens mehrere Unterschiede zu nicht-querschnittsgelähmtem Personen besonders Psychische, die sich dann darauf auswirken.

0

Das Risiko für Trombosen etc. Kann durch mangelnde Bewegung auch erhöht sein...

das hängt von den gemachten kreislaufübungen ab