Habe ich so richtig verstanden?

5 Antworten

Das stimmt. Nur darfst du das mit den Prozent nicht bierernst nehmen und im 2. Satz musst du die Wortstellung ändern

Subjektive Bedeutung der Modalverben:

  • Er muss im KH behandelt worden sein. = Alle Indizien sprechen dafür/Es ist nahezu 100% sicher, dass er im KH behandelt worden ist.
  • Er dürfte im KH behandelt worden sein. = Es ist sehr wahrscheinlich, dass er ... Vermutlich ist er ...
  • Er wird wohl im KH behandelt worden sein. = Vermutlich / (Sehr) wahrscheinlich ist er ...
  • Er kann/könnte im KH behandelt worden sein. = Es ist möglich/denkbar, dass er ...
  • Er will im KH behandelt worden sein. = Er selbst (!!!) behauptet, dass er... Aber kann man ihm glauben? Ich habe Zweifel.
  • Er soll im KH behandelt worden sein. = Leute sagen/Man hört/Es wird berichtet, dass er .... (Information aus 2. Hand).

Du hast fast ganz recht! Der 2. Satz hat allerdings eine unglückliche Wortstellung und die 50% sind auch zweifelhaft, denn " Er kann im Krankenhaus behandelt worden sein " besagt eigentlich gar nichts, denn auch, ob eine Behandlung überhaupt irgendwo stattgefunden hat, ist unklar.

ich würde beim zweiten Satz eher "könnte" anstatt "kann" nehmen, hört sich für mich schöner an und is einfacher zu verstehen.

Prozente haben hier keinen Sinn, der Satz nr 1 heißt dass die Person wahrscheinlich im KKH behandelt wurde, warum auch immer. Nr 2 dass es möglich ist , aber nicht sicher.

2. könnte statt kann, "behandelt" steht nach "Krankenhaus"