Haare brechen im nassen zustand ab?

1 Antwort

Da wurde wohl zu schnell und zu aggressiv gebleicht, zumindest für deine Haare oder die Haarstruktur war schon vorher schlecht.

Warum das erst jetzt sichtbar ist, kann ich dir sagen. Es ist leider oft so, das nicht das können der Frisöre das Haar hinterher gut aussehen lässt, sondern die Silikone in den Produkten. ein guter frisör schafft das ohne oder sagt das es nicht geht.

In manchen Frisörprodukten gibt es sogar in tiefenreinigern und wasserstoffperoxyd silikone (in beidem eher von nachteil) bleicht man die haare oder färbt sie mit oxyd mit silikonzusatz, sehen sie nachher prächtig aus, als wäre ihnen gar nichts passiert. aber wenn die sich auswaschen kommt das wahre gesicht ans licht so wie es ist.

Deine haarstruktur hat schaden genommen und leider werden die Haare abbrechen die kaputt sind oder spliss haben. ganz verhindern wird jetzt nicht mehr gehen, aber du kannst was geht bewahren.

geh so sorgsam und schützend wie möglich mit den Haaren um. vermeide erst mal kämmen im nassen zustand wenn das nicht gut tut. nur mit kühlem oder lauwarmen wasser spülen. pflege so gut wie es geht. viel feuchtigkeit, haarkur und tu danach öl in die spitzen.

um die struktur und die festigkeit zu unterstützen kannst du auch proteine nutzen und damit eine kur machen (nur wenn ohne olaplex gefärbt wurde). ACHTUNG: Proteine nur sehr selten anwenden, viell. ein mal im monat für das erste, höchstens alle 2 wochen. zuviel bewirkt nämlich das gegenteil und lässt sie dann erst brechen.

für das erste kannst du beim haare waschen erst mal nur die kopfhaut und den ansatz waschen. eigentlich fetten auch nur die ein und beim spülen kommt so auch shampoo an die längen.

Du kannst versuchen vor dem waschen öl oder kur in die längen und spitzen zu geben und unter einem handtuch länger einwirken lassen. dann erst waschen. dannach halt wieder pflege für die längen. das öl/kur davor bewirkt eine keine schutzschicht fürs waschen und pflegt halt deine haare.