3 Antworten

Es lohnt sich nicht, kostet aber auch nicht mehr. Die Mehrkosten hast Du in einigen Jahren Raus.

Der Vorteil ist das du nicht so oft technische Probleme haben. Ein Verbrenner Motor ist da etwas anfälliger. Also wenn du relativ viel fährst hast du nach 3 bis 4 Jahren ein Plus. Achte nur darauf das du den Akku zum Aufladen rausnehmen kannst. Ich habe halt keine Möglichkeit den draussen zu laden

Allerdings haben e Roller ein großen Nachteil. Mir ist aufgefallen das die i.d.r. Recht klein sind. Ich bin 186 cm groß, also sieht das manchmal Recht merkwürdig aus oder ist unbequem. Deswegen solltest Du den vorher Probefahren.


Julian4465 
Fragesteller
 15.07.2020, 18:22

Okay... Danke für die Infos :-)

0

Für kurze Strecken auf jeden Fall. Die angegebenen 50 Km sind immer sehr optimistisch. Das klappt vielleicht auf einer flachen Straße mit Rückenwind, aber im normalen Betrieb wären 40 Km vielleicht realistisch.

Wenn du also nicht mehr in der Woche zurück legst, dann wären das wohl nur 5 - 10 € im Monat an Energiekosten, klingt gut.

Dir muss nur bewusst sein, dass der Akku wahrscheinlich nur 5 - 7 Jahre hält. Laut Hersteller sind 500 Ladezyklen angegeben. Im Vergleich zu einem Kraftstofffahrzeug rechnet sich das aber in dem Fall schon.


Julian4465 
Fragesteller
 15.07.2020, 18:24

Okay, danke für die Info.

Diese 500 Ladezyklen sind 100% der angegebenen Leistung und Reichweite. Danach sind es anscheinend nur noch 80%, womit ich kein Problem hätte.

1
MrMiles  15.07.2020, 18:30
@Julian4465

Das kann man auch alles nicht so pauschal bewerten - das hängt am Ende wirklich von der Nutzung ab. Bei Smartphones und allen anderen Akkugeräten ist es das Gleiche.

1

Umwelt technisch sind EAutos, ERoller, usw. für den arsch. Die Produktion und Bau solcher Fahrzeuge benötigen genug Umweltbelastende Stoffe, dazu werden die Akkus der Geräte irgendwann mal auch kaputt gehen und wohin mit dem giftigen Schrott?! Fahr einfach ein 4Takter und gut ist


Julian4465 
Fragesteller
 15.07.2020, 18:21

Naja, ein 1,2KWh Akku (E-Roller) verglichen mit einem min. 30KWh Akku ist dann doch um einiges Umweltfreundlicher... Auch gegenüber Euro 4 (4 Takter) Rollern ist dieser deutlich umweltfreundlicher... Also das ist so nicht ganz richtig.

0
MrMiles  15.07.2020, 18:23
@Julian4465

Die Diskussion führt sowieso zu nichts - Öl und alles was der Kraftstoffmarkt mit sich bringt ist genauso dreckig.

1
Julian4465 
Fragesteller
 15.07.2020, 18:26
@MrMiles

Ja, ich denke man muss einfach von der Nutzung eines solchen Fahrzeugs abwägen. Fahre ich weite Strecken, kurze Strecken, viel Last, wenig Last, etc...

Nur so kann man wirklich realistisch einschätzen, wie umweltfreundlich sowas ist.

1
SirAndius  15.07.2020, 18:27
Umwelt technisch sind EAutos, ERoller, usw. für den arsch. 

Du kannst auch nur wiederholen was du liest ohne zu hinterfragen.

für den arsch

Das trifft ganz gut auf deine Antwort zu.

Dir ist schon klar das 2takter Öl verbrennen? Die haben so ein kleinen Akku, das man sie überhaupt nicht mit einem e Auto Vergleichbar sind.

Aber erstmal sinnlos auf Elektrofahrzeuge hauen.

0
ndsystem  15.07.2020, 18:31
@SirAndius

Haha was redest du da eigentlich, versteh dich jetzt akustisch nicht😂

0