Gute Methoden zum auswendig lernen (Geschichte)

4 Antworten

Auswendig lernen kostet Zeit und bringt nichts. Bemühe Dich, die Zusammenhänge zu verstehen. Das geht am besten, wenn du versuchst, sie jemandem zu erklären. Das kann auch ein Teddybär sein - wenn der das kapiert, hast Du es auch verstanden :-)

Zusammenhänge, wie schon meine Vorredner erwähnten. Suche nach Verknüpfungen und merk dir die, beispielsweise ist es bei mir so, wenn jemand mich nach dem 15. Jahrhundert fragt, denke ich: Renaissance--> in der Renaissance war Wissenschaft und Kunst/Kultur wichtig --> Wissenschaft=z.B. daVinci--> daVinci hatte einen Konflikt mit der Kirche --> die Kirche war zu dieser Zeit in der Krise, eben wegen der Wissenschaft --> Religionskrise--> Luther sorgte für Glaubenskonflikte usw.

Einfach Dinge, die miteinander verknüpft sind, ob nun direkt geschichtlich als Ursachen und Folge, oder als Begriffe an sich (Religion-->Luther), merken.

du könntest dir geschichte zu den wörtern ausdenken oder dir zu bestimmten fakten eine bewegung ausdenken und die alle nacheinander machen dann entsteht ein tanz und du tanzt ihn dann so kann ich mir immer sachen merken :) viel glück

Du solltest versuchen, die Dinge, die Du lernst zu begreifen. Auswendiglernen taugt für Gedichte , Geschichte solltest Du versuchen zu verstehen. Lass Dir Zusammenhänge erklären, versuche jemanden zu finden, der Dir das so "übersetzt", dass Du verstehst, was da passiert ist.