Grundriss berechnen - nur mit Grundriss-Bild, nicht original und ohne Maße

Grundriß-Bild der Wohnung OHNE Maße - nicht Original! - (Mathematik, Wohnung, Textaufgabe)

7 Antworten

Die einzelnen Räume eben in dem Maßstab ausmessen, den du eben gerade hast und ins Verhältnis stellen zu den 60 m². Ansonsten sehe ich nix in der Wohnung wo man eine verlässliche Größe annehmen könnte. Betten sind unterschiedlich, Badewannen sind unterschiedlich... Die Küchenschränke sind in der Regel 60 cm tief, aber ich denke, das Maß wäre zu klein um entsprechend den Grundriss zu vergrößern oder zu verkleinern und darauf alle anderen Maße aufzubauen.

Weißt du, mit wieviel % die Balkonfläche in diesem Fall in die Wohnfläche mit eingerechnet wird?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)

dschinghi 
Fragesteller
 04.08.2014, 17:23

zur Hälfte

0

Ein Lineal hast du doch und messen kannst du auch? Dann miss die einzelnen Zimmer aus und 1 cm bedeuten 50cm = 0,5m .
Die Differenz bis 60qm sind dann die Hälfte des Balkons, weil dieser üblicherweise zu 50% zur Wohnfläche eingerechnet wird!


ChristianLE  04.08.2014, 15:05

So einfach kann Mathe sein! DH!

0
dschinghi 
Fragesteller
 04.08.2014, 17:21
@ChristianLE

... aber nur dann, wenn es auch richtig wäre - schon der Denkansatz ist grundfalsch! Ich hab keinen maßstabgerechten Plan - wer lesen kann ist echt im Vorteil!

erspare mir also bitte deine überhebliche Bemerkung! :-(

0
dschinghi 
Fragesteller
 04.08.2014, 17:19

klar kann ich mit dem Lineal umgehen - nur, wenn ich das genau so mache, wie du es behauptest - dann hab ich plötzlich eine Wohnung von 99 qm - und zwar OHNE DEN BALKON!

Die Wohnung ist aber nur 60 qm groß. Also kann an deiner 'Mathematik' was nicht stimmen.....

... und der Balkon ist deiner Berechnungsart nach 22,5 qm groß.

das war ja wohl nix.

0

Das ist eine Verhältnisaufgabe.

http://www.gutefrage.net/tipp/deutsch---mathematisch

Du misst einfach Länge und Breite, und es ist völlig egal, ob im Original oder in einer vergrößerten Kopie. Ich habe jetzt nicht nachgemessen, sondern unterstelle mal:
Länge = 3,5
Breite = 2,8

Es kommt nämlich nur aufs Prinzip an, und das ist:

3,5x * 2,8x = 60 ... [du nimmst besser die richtigen gemessenen Größen]
x² = 60 / (3,5 * 2,8)

Die Wurzel daraus ist x. Du brauchst nur noch die gemessenen Längen mit x zu multiplizieren und kennst die Länge und Breite des Zimmers ganz genau.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Volens  04.08.2014, 16:10

Sollte der Balkon tatsächlich eine Rolle spielen, ist es in einem Grundriss nicht geometrisch darzustellen. Es lässt sich aber rechnerisch auf das Verhältnis umstellen, sofern etwa der Balkon nur die Hälfte seiner wahren Fläche in die Rechnung einbringt. Dann ist ein x zu bilden, dass insgesamt nur die Hälfte der gedachten Einheit einnimmt, und die Wohnungseinheiten wären doppelt zu zählen, während die Balkoneinheiten nur einfach vorkämen.

Mir kommt es aber so vor, als sei die Wohnfläche hier in natürlichen Einheiten vorgesehen.

1
dschinghi 
Fragesteller
 04.08.2014, 17:42
@Volens

danke - aber mit Mathematik und Wurzelziehen hatte ich's noch niemals.... ich nahm aber jetzt mal das Bett mit 2 x 2 als gegeben an - und rechnete auf dieser Basis die einzelnen Zimmer und die Gesamtfläche aus - und kam dabei auf 62 qm - das ist mir schon ein Anhaltspunkt. Mittlerweile brachte ich in Erfahrung, dass der Balkon 7 Meter lang ist - auch das hilft mir schon sehr viel weiter. Herzlichen Dank für deine Hilfe!

0
Volens  04.08.2014, 23:03
@dschinghi

Wenn dich das befriedigt, dann ist es ja gut.
Ich war vorhin an einem anderen Computer, der Bilder nicht so gut zeigt, und habe jetzt festgestellt, dass es ohnehin zwei Wege wären, die zu richtigen Quadratmeterzahlen führten, die aber verschieden groß wären.

Denn der Balkon hat leider die Form eines Trapezes. Also entweder soll er mitgerechnet werden, dann hätte auch die Gesamtfläche Trapezform, wenn auch in anderer Richtung. Oder er soll nicht mitgerechnet werden, dann wird die Fläche zum Rechteck. Ein zusätzlicher Vermerk aus der Aufgabenstellung wäre da hilfreich.

1
claushilbig  05.08.2014, 12:19
@dschinghi

2x2 ist eine gute Annahme für das Doppelbett (wenn es denn tatsächlich quadratisch ist), es könnte aber auch nur 1,9x1,9 sein - dann kämst Du allerdings nur auf 55 qm für die Wohnung. Leider sind die Möbel in solchen Plänen aber oft nicht ganz maßstabgerecht.

Bessere Annahme ist wahrscheinlich die Länge des Balkons (wenn die Angabe 7m genau ist und nicht nur "so ungefähr"), die ja mit der Breite der Wohnung übereinstimmt, wenn ich den Plan richtig erkenne. Miss die Breite auf dem Plan aus, teile 7m durch dieses Maß und Du hast den Faktor, mit dem Du jedes Maß im Plan multiplizieren musst, um die echte Größe zu bekommen.

Wenn Du auf 62 qm kommst statt 60, ist das übrigens einerseits m. E. im Rahmen der üblichen (und meines Wissens zumindest in dieser Richtung zulässigen) Abweichungen, andererseits weiß ich nicht, wie Du genau gerechnet hast: Mauern darfst Du natürlich nicht mit rechnen, außerdem bin ich mir nicht sicher, ob Küche, Bad und die beiden Flure voll anzurechnen sind.

2

Das ist ja alles genormt.

Normaler Maßstab ist 1:100

Ein Bett ist genormt auf 200x200, also 2cm x 2cm. Wenn es jetzt da drin 1,8cm sind, weißt du, dass 2m 1,8cm oder 2cm oder egal was sind.

Wenn du weißt, wie groß 1m ist, kannst du anhand dessen alles ausrechnen.


ChristianLE  04.08.2014, 14:23

Das ist ja alles genormt.

und in welcher DIN-Vorschrift soll das zu finden sein? Bitte um Antwort.

Normaler Maßstab ist 1:100

Häh? Also wird alles in diesem Maßstab angegeben? Hast Du einen Globus der Erde daheim? Vermutlich nicht, sonst würde ich den von hier aus sehen. Außerdem steht in der Fragestellung, dass der Maßstab 1:50 ist.

Ein Bett ist genormt auf 200x200

Selbe Frage, wie oben: in welcher DIN ist das zu finden? Mein Bett ist nur 180x200. Wie kann das dann sein? Es gibt sogar Betten, die 150x190 groß sind.

Ich sag sowas nicht gern, aber ich habe selten so einen sinnfreien Beitrag, wie Deinen gelesen.

1
dschinghi 
Fragesteller
 04.08.2014, 17:02
@ChristianLE

Bett ist genormt?

Also meines ist 200 : 140 x jeweils 5 cm Rahmen rundum...... und wieso ist ALLES genormt? Schon mal was von Individualismus gehört/gelesen? Von Spezialanfertigungen? Und von usamerianische Betten, die sogar 4 unterschiedliche Größen haben (Master, Queen, Full und Twin) - und von Boxspring-Betten? Nicht sehr hilfreich so eine Antwort!

0
Dominicus1165  05.08.2014, 12:20
@dschinghi

Falsch.

Im Bereich Architekturzeichnungen ist alles genormt. Hier ist es Quadratisch also 200x200.

Es ging mir auch nicht um die Existenz unterschiedlicher Betten, sondern lediglich darum, dass Betten bei Zeichnungen genormt sind. In diesem Fall ist die Norm von 200x200 angewendet worden.

1
ChristianLE  05.08.2014, 14:50
@Dominicus1165

Schon wieder so ein Unsinn. Bei Architekturzeichnungen ist alles genormt....unfassbar.

Bei der technischen Zeichnung eines 800m hohen Wolkenkratzers ist dann die Zeichnung 8 Meter lang? Den Aktenordner möchte ich sehen.

Du hast vergessen, mir die entsprechende DIN Vorschrift dazu zu benennen. Wo steht das?

Es gibt keine Vorschriften, welcher Maßstab benannt werden muss, er muss nur benannt werden.

1
Dominicus1165  08.08.2014, 12:44
@ChristianLE

ISO 5455, also eine Norm erlaubt nur 1:1, 1:2, 1:5, 1:10, 1:20 1:50, 1:100, 1:200.... Maßstäbe in Sachen Verkleinerung.

Also immer mit einer 1, 2, 5 und beliebig vielen Nullen.

Somit kann man ein Hochhaus auch in 1:1000 oder 1:10000 darstellen, aber ein Bett ist nunmal nich 20m oder gar 200m sondern eben 2m lang und breit.

0