Großeltern akzeptieren nicht, dass ich Vegetarierin bin...

25 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo bluejule, das ist heftig, ja, aber sieh` das Gute darin, dass deine Eltern als deine nächsten Verwandten deine Lebensweise akzeptieren... Viele gerade ältere Menschen können dieses Bewusstsein nicht mehr nachvollziehen, grade sie meinen es besonders gut, denn die Enkel sind was ganz Besonderes, die bleiben auch im Erwachsenenalter immer die Kleinen... Zum Glück hatte ich dieses Problem nicht, aber fich finde, man hat als junger Mensch durchaus das Recht, auch der Generation Großeltern gegenüber seinem Standpunkt treu zu bleiben. Hol doch deine Elten mit ins Boot und versucht den Großeltern zu dritt klarzumachen, dass bei Feiern und Festen das Thema Ernährung tabu ist - Punkt ! Es wär schade, wenn ein handfester Krach die ganze Feierei bzw. die Stimmung trüben würde. Andererseits würde ich mich auch niemals verbiegen lassen nur um des lieben Friedens willen - auch dir gebührt Respekt für deine Entscheidung ! Sag deinem Opa, dass du in Zukunft nicht mehr an Feiern teilnehmen wirst, wenn er sich nicht an die Asprache hält... Kannst sie ja mit Selbstgemachtem und Kuchen besuchen... Es ist ja auch nicht so, dass es früher keine vegetarischen Gerichte gab, im Gegenteil - in der Kriegs- und Nachkriegszeit war Fleisch eher eine Seltenheit, das müssten sie doch am besten wissen... Es ist sicher gut und unumgänglich, im Leben auch Kompromisse einzugehen, aber das sollte dann von beiden Seiten aus geschehen, wo es einseitig ist und den einen zwingt, seine Einstelung zu verraten, ist es unfair diesem gegenüber. Bleib bei deiner Überzeugung, du musst nicht alles schlucken - wenn es dir zuviel wird (bei aller Liebe und allem Respekt deinen Großeltern gegenüber), steh auf und verlasse eine Zeitlang den Raum - auch Großeltern sind noch lernfähig... :) Alles Gute für dich - du wirst eine faire Lösung finden... LG, Sigi


Moucky  01.01.2014, 09:08

Ich danke dir für das Sternchen... :)

1

Das ist natürlich schwer für dich, aber im Endeffekt ist es Deine Entscheidung, insofern sag Deinen Großeltern dass du verstehst, dass sie das anders sehen, aber dass es trotzdem Deine Entscheidung ist

Meine eigene Oma wird auch nie 100%tig verstehen, warum ich keine Tiere esse. Sie hat schon einiges getan, wo mir ordentlich der Kragen geplatzt ist. Sie hat heimlich Gulasch und manchmal auch Wurst in die Suppe geschnitten und es mir nicht gesagt, und als sie dann gefragt habe, was das ist, es war braun und sah mir stark nach Fleisch aus, hat sie behauptet, es wäre von der Brühe, aber ich habs ihr nicht geglaubt, weil ich sowas schon geahnt hatte. Ich hab die paar Löffel, die ich gegessen hatte, bovor ich gemerkt habe, dass sie mich belogen hat, wieder rausgewürgt. Als ich dann nix mehr von der Suppe wollte, war sie sauer auf mich.

Sie hat mir einfach ein Stück Rinderbraten auf den Teller gelegt, und das nicht aus Unwissenheit, sondern purer Sturheit.

Sie war zahllose Male der Meinung, ich hätte kein Hirn im Schädel und keinen Sinn für gutes Essen. Als meine Mutter mit ihr geredet hat, hat sie auf stur und boshaft geschaltet.

Alte Bäume lassen sich nicht umpflanzen. Meine Oma hats dann endlich einigermaßen kapiert, dass sie auf Granit stößt und im Unrecht ist.

Sei froh, dass es deine Großeltern sind, die dich nicht verstehen, und nicht deine Eltern. Und sei froh, dass du volljährig bist. Niemand kann dir verbieten, Veggie zu sein.

Ich bin in Bayern aufgewachsen, und ich weiß, es gibt viel Fleisch, aber auch viele Süßspeisen. Kaiserschmarrn, Germknödel u. s. w. Damit kannst du trditionell essen, ohne deine Würde brechen zu müssen.

Ich weiß, als Veggie wird man grade von den Alten stark kritisiert. Aber jemand, der dich nicht versteht, braucht dir auch nicht erzählen, was du zu essen hast.

Also, wenn deine Oma das nächste Mal mit dem Mist anfängt, wehre dich. Es geht sie nichts an. Sag zu ihr, dass du sie in Ruhe lässt und dich auch nicht darüber beschwerst, dass sie Tier Kadavar isst, also soll sie dich auch in Ruhe lassen. Was hat sie schon für Argumente? Nur wegen der Tradition. Wer will eine Tradition, die mit Leid und Tod verbunden ist, und die niemand braucht?

Die Welt geht nicht unter, nur weil du keine Tiere isst. Also, wenn es zum Streit kommt, mach keinen Rückzieher. DU bist im Recht und sie soll dich in Ruhe lassen, weil sie nämlich sonst allein in die Wirtschaft gehen kann. Ein gutes Gewitter reinigt die Luft. Das soll nicht heißen, dass du zwangsläufig auf einen Streit aus sein sollst, aber es steht dir zu, dich in so einer Lage zu verteidigen.

Also steh zu dir und deiner Überzeugung! Die Würde des Menschen ist unantastbar. Niemand darf dich verurteilen für deine Ernährung. Und du weißt schließlich selbst, dass das Stuss ist, was deine Omma dir da verzapfen will. Kopf hoch, Augen zu und auf ins Gefecht!

Viel Erfolg und ganz viele Däumchen für dich!! (:

sag Oma & Opa Du ißt doch freiwillig :)) genau wie die Fleisch nur in anderer Konsistenz... halt als Milchprodukte, Käse, Eier... Du nimmst also genau die, die selben Stoffe zu Dir, dann sollte das Thema vom Tisch sein ;)

Hallo,

bin jetzt seit 1 1/4 Jahren Veganer und habe bis jetzt auch vollständig durchgezogen. Ich bin zum großen Teil auf Toleranz gestoßen, die meisten fragen einfach nur was man denn dann überhaupt ist und finden es eher interessant als "krank" oder "dumm".

Da ich den Entschluss während einer Reise gefasst habe waren meine Eltern erst mal etwas schockiert und mein Vater hat später immer mal noch rumgemeckert weil er ein großer Fleischfan ist. Aber mit der Zeit haben sich alle daran gewöhnt, ich habe meine eigenen Fächer im Kühlschrank und im Vorratslager, beim essen wird eine vegane Variante zubereitet und beim einkaufen werde ich mit den Sachen bedacht die man in "normalen" Läden finden kann. Nach gewissen Anfangsschwierigkeiten kann ich mittlerweile auch darauf vertrauen das alles was sie mitbringen vegan ist. ;-) Manchmal wird auch ein rein veganes Gericht wie Gemüsepfanne gemacht.

Natürlich kommen von Kumpels immer dumme Sprüche aber da wir untereinander natürlich anders miteinander umgehen ist das normal, man sollte auch über sich lachen können XD.

Das mit dem Gesundheitsaspekt kann teilweise stimmen, man muss schon auf seine Ernährung achten (auch als Vegetarierin) damit man alle Nährstoffe bekommt, einfach quartalsweise zum Arzt gehen und auf möglichen Nährstoffmangel untersuchen lassen hilft.

Zum eigentlichen Problem: ich weiß ja nicht ob du es schon probiert hast aber mach einfach mal ein klärendes Gespräch mit deinen Großeltern. Probleme entstehen meist weil sie nicht angesprochen werden. Erkläre ihnen warum du kein Fleisch mehr essen willst, zeige ihnen Bilder und Videos von Massentierhaltung damit sie deine Beweggründe verstehen. Der Film "Earthlings" hat u.a. auch mir die Augen geöffnet und ist nur zu empfehlen. Um anderen Leuten verständlich zu machen warum ich absolut KEIN Fleisch esse nehme ich oft das "dont drink and drive"-Beispiel. Viele Leute rühren keinen Alkohol an wenn sie Fahrer sind, zwar wäre ein Bier erlaubt aber sie bleiben trotzdem trocken um absolut sicher zu sein. Es ist ein Grundsatz mit dem man lebt und der sich nicht so schnell bzw. gar nicht mehr ändern wird.

Wenn deine Großeltern ökonomisch veranlagt sind kannst du ihnen auch eine nette Beispielrechnung aufstellen: Eine Kuh säuft am Tag 60 bis 120 Liter Wasser, frisst 40-70 kg Futter und brauch eine gewisse Menge an Platz zum leben ( bzw. "leben" wenn es Massentierhaltung ist. Nach seinem Ableben können ca. 200-350 kg an Fleisch gewonnen werden, im Durchschnitt leben Kühe in Deutschland 5 Jahre. 5 Jahre = 1825 Tage = ca. 100 Tonnen Futter und 164.000 Liter Wasser. Verglichen mit den 200-350 Kilo Fleisch ein lächerliches Ergebnis. Dazu kommt das Platzproblem, die Kuh braucht Platz und vor allem braucht man Platz um das Futter für die Kuh anzubauen. D.h. Die Fleischproduktion im Allgemeinen ist unökonomisch und wie den meisten bekannt durch Methanausscheidung auch unökologisch. Dazu kommen tausende Liter an Gülle die das Grundwasser vergiften können. Ich könnte noch ewig so weitermachen ;-)

Du musst ihnen im Endeffekt klar machen das das deine Lebenseinstellung ist und das sie dich so akzeptieren müssen.

Mann war das ein Text aber das Thema gibt auch einiges her.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen und wünsche dir und deinen Großeltern alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

ich


gansh  26.12.2013, 22:33

Eine Kuh säuft am Tag 60 bis 120 Liter Wasser, frisst 40-70 kg Futter und brauch eine gewisse Menge an Platz zum leben ( bzw. "leben" wenn es Massentierhaltung ist. Nach seinem Ableben können ca. 200-350 kg an Fleisch gewonnen werden, im Durchschnitt leben Kühe in Deutschland 5 Jahre. 5 Jahre = 1825 Tage = ca. 100 Tonnen Futter und 164.000 Liter Wasser. Verglichen mit den 200-350 Kilo Fleisch ein lächerliches Ergebnis. Dazu kommt das Platzproblem, die Kuh braucht Platz und vor allem braucht man Platz um das Futter für die Kuh anzubauen. D.h. Die Fleischproduktion im Allgemeinen ist unökonomisch und wie den meisten bekannt durch Methanausscheidung auch unökologisch. Dazu kommen tausende Liter an Gülle die das Grundwasser vergiften können. Ich könnte noch ewig so weitermachen ;-)

ahnung von landwirtschaft hast du nicht,deshalb solltest du nix kopieren und als dein wissen weiter geben. kühe geben täglich milch d.h. man hat täglich ernte,wofür man die füttern muss. grundwasser wird durch defekte abwasserkanäle geschädigt

3
dumesprot  28.12.2013, 23:13
@gansh

erst mal hab ich nie behauptet das es mein wissen ist.

es ging um die fleischproduktion und dort werden zum großen teil bullen verwendet die so weit ich weis keine milch geben. und auch milchkühe saufen mehr wasser als sie milch produzieren. zudem wird die gülle aus den zuchtbetrieben in großen massen zum düngen benutzt http://www.taz.de/!119473/

wenn es dich beruhigt gebe ich beim nächsten mal meine quellen an aber im einternet soll es üblich sein das man wissen nicht unbedingt aus dem eigenen wissensschatz bezieht ;-)

3
dumesprot  28.12.2013, 23:13
@gansh

erst mal hab ich nie behauptet das es mein wissen ist.

es ging um die fleischproduktion und dort werden zum großen teil bullen verwendet die so weit ich weis keine milch geben. und auch milchkühe saufen mehr wasser als sie milch produzieren. zudem wird die gülle aus den zuchtbetrieben in großen massen zum düngen benutzt http://www.taz.de/!119473/

wenn es dich beruhigt gebe ich beim nächsten mal meine quellen an aber im einternet soll es üblich sein das man wissen nicht unbedingt aus dem eigenen wissensschatz bezieht ;-)

2