Große Menge Pizza machen. Wie kann ich die Pizzen am besten vorbereiten Also ggf. vorbacken etc. Wie halte ich sie am besten warm Wäremboxen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Entweder du backst kleinere Pizzen, so dass mehr in den Ofen gehen, oder du teilst die fertigen großen Pizzen jeweils in Drittel. Dann bekommt jeder eben jeweils 1/3 immer frisch und kann dann auch unter verschiedenen Belägen wechseln. So haben wir das immer gemacht, wenn wir die Gelegenheit hatten, in einem Steinofen zu backen. Allerdings sind die Pizzen darauf in ganz wenigen Minuten fertig, weit schneller als in einem Haushaltsherd. Ich vermute mal, dass es sich bei eurem Ofen auch um einen professionellen Ofen handelt, der die Pizzen vielleicht auch schneller gart?

Mach dir nicht zu viele Gedanken! Der Genuss steigert sich durch eine gewisse Wartezeit ...


Salzprinzessin  21.03.2016, 10:15

Herzlichen Dank für das Sternchen!! :-)) Ich hoffe, es hat gut geklappt mit dem Pizzabacken?? Wir hatten damals viel Spaß.

0

ne Pizza muß frisch und heiß sein! Da müssen halt einige warten. Muß man in einer Pizzeria auch.

Ei  vor backen ist nicht nötig, du kannst den Teig auch so einfrieren und dann kurz vorher auftauen lassen, ausrollen und belegen.

Du kannst sie auch leicht vor backen, wenn du sie schon fertig machen möchtest, dann einfrieren und fertig backen, bei Bedarf.

Gutes Gelingen.

LG Pummelweib :-)

Mein Bruder macht das auch öfter. Er bäckt die Böden vor, stapelt diese dann aufeinander, dazwischen kommt immer Back-/oder Butterbrotpapier und so wird es dann eingefroren.

Am Tag der Feier werden die Pizzen aus Gefrierfach genommen und auf die Küchenplatte gelegt. Dort stehen dann alle Zutaten und jeder belegt sich seine Pizza selbst und dann ab damit in den Ofen.

Anbacken, nicht vorbacken.

Den Teig mit Tomatensosse und wenig Käse belegen und solange backen, bis der teig gar, aber nicht gebräunt ist.

Diese musst du dann auch nicht einfrieren, gekühlt hält sich eine angebackene Pizza mehrere Tage ohne Qualitätsverlust.

Vor dem Fertigbacken belegen (nicht zu dick und auch nicht mit stark wasserhaltigen Zutaten), mit Käse bestreuen und sehr heiß ausbacken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule