Grenzwert berechnen?

4 Antworten

Von Experte TBDRM bestätigt

Deine Umformung des Bruches ist falsch.

Das (-1)^n steht vor dem Term 2n und nicht vor dem ganzen Term. Da ist Minus nach n^3...

Der Grenzwert von gebrochenrationalen Funktionen gegen unendlich bestimmt sich durch die Faktoren des höchsten Polynomen Teils... also hier: n³/(-3n³) = -1/3

Herleitung kann durch Regel von l'Hospital erfolgen...

Der erste Faktor wird durch n^3 dominiert und hat deshalb den Grenzwert - 1/3.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

(n³ – (–1)ⁿ • 2 n) / (1 – 3 n³)

= (–1)ⁿ ((–1)ⁿ n³ – 2 n) / (1 – 3 n³)

Du hast (–1)ⁿ falsch ausgeklammert.

Aber das bringt dir sowieso nichts. Kürzt du den Bruch mit n³, erhälst du

(1 – (–1)ⁿ • 2/n²) / (1/n³ – 3)

und das konvergiert gegen –1/3.

Den Teil mit dem Kosinus hast du richtig berechnet. Somit divergiert die ganze Folge dann gegen 1/3.

Du musst darauf achten, dass wenn du einen Faktor ausklammerst, auch alle Summanden mit dem Faktor dividierst.

Woher ich das weiß:Hobby – Mathematik (u. Physik)

Im ersten Term n³ in Zähler und Nenner ausklammern und im zweiten Term (cos) n ausklammern führt zu (-1 / 3) * (-1) = 1 / 3 als Grenzwert. Du hast in der zweiten Zeile falsch ausgeklammert.