Grafiktablett mit OTGKabel mit Tablet verbinden?

2 Antworten

Ist zwar schon längst veraltet, trotzdem möchte ich meine Erfahrung mit einem 15 Jahre alten Grafiktablett von Medion (Aldi) und einem anderthalb Jahre alten Android-Tablet mitteilen: das Grafiktablett wurde über OTG auf Anhieb erkannt und funktionierte fast so wie erwartet. Das Einzige, was Probleme machte, war das Format: die Fläche des Grafiktabletts wurde 1. nicht vollständig verwendet und 2. im Hochformat des Tablets so verzerrt, dass die Breite des Grafiktabletts auf die Breite des Android-Tablets gestaucht und die Höhe entsprechend gedehnt wurde.

Mit unseren Android-Smartphones hat das Gerät nicht funktioniert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Handelt es sich um ein Windows Tablet, funktioniert das Grafiktablet an diesem genauso wie bei einem Desktop-PC oder Notebook.

Unter Android wird es wahrscheinlich nichtmal als HID erkannt.(Also, um welches Tablet geht es?).

Bei zweiterem wären die günstigsten Optionen ein einfacher PC + Bildschirm + Grafiktablet oder Tablet mit eingebauten Stift Digitizer (wie die Surface oder Wacom Companion Geräte). Beides aber aber deutlich über 200€.