Goldfische vermehren?

5 Antworten

Ich habe früher meine Aquariumfische ab und zu vermehrt - waren allerdings keine Goldfische.

Habe abgewartet, bis augenscheinlich war, dass das Weibchen Eier hatte und dann in einen geschützten Aquariumsbereich hineingesetzt - meist ein feinmaschiger Brutkorb.

Das hat immer gut funktioniert.

Viel Erfolg!

Du brauchst nur 1 Männchen und mehrere Weibchen, sonst jagen die die bis zur Erschöpfung. Und egal, wie warm das Becken ist, Goldfische sind keine Warmwasserfische und laichen eben nur im Frühjahr.

Trenn Männchen und Weibchen, oder schaff dir noch ein paar Weibchen an, mach die Heizung aus und lass alle über den Winter in Ruhe. Futter bekommen die dann auch nicht mehr. Ich hoffe, Dein Becken ist mindestens 80cm tief, besser noch mehr und hat Pflanzen drin...

Hallo 😀

Nun will ich wieder babys haben, aber mein Weibchen produziert keine Eier mehr. Ich hab den teich auf konstante 26° geheizt 

Das wird für manche Goldfische (wenn ich mich nicht irre) zu warm zur Fortpflanzung sein. Probier es mal mit 21 Grad.

Obwohl Goldfische sehr warmwasserliebend sind findet die Vermehrung eben tendenziell nicht bei Hitze statt. Wenn doch dann eher bei Schleierschwänzen die schon länger in den Tropen vermehrt worden sind.

Also jetzt meine Frage, soll ich das weibchen von den Männchen trennen mit nem netz in der mitte, das es in ruhe eier produzieren kann 

Ja mach doch mal. Wobei ganz schlau werde ich aus deinem Text nicht. Benutz den Hochteich als Hälterungsbecken und richte ein Zuchtbecken ein. Ein 60 cm Aquarium ist dafür suboptimal, etwas klein. Ein anderer flacher Hochteich/"Hochwassertisch" ohne Filter oder ein entsprechend zurückhaltendes gefiltertes Aquarium ab 100 l wäre besser. Oder Fass, Faltbecken, Kinderplanschbecken.

Laichzeit der Goldfische ist von April bis Mai ,So muss der Teich für die Goldfische ausreichend groß sein. Außerdem sollte er den Fischen verschiedene Ebenen bieten. Wichtig ist, dass der Teich an einer Stelle eine Mindesttiefe von einem Meter hat.

Der Teich wird 20x/h durch meinen Selbstgebauten filter gedrückt.

Es kann sein, dass sie den Sturm im Wasserglas nicht mögen.


Fishinghunter 
Fragesteller
 01.11.2022, 18:30

Naja glaub ich nicht, da das wasser relativ langsam durch den filter läuft und aus 2 Rohren rausläuft

0
eieiei2  01.11.2022, 18:55
@Fishinghunter

20x das Beckenvolumen pro Stunde ist extrem. Das bekommt man unter keinen Umständen so verteilt, dass es einer Fischart gefällt, die ganz eindeutig Stillgewässer bevorzugt.

Wenn da kein Sturm im Wasserglas ist, dann nur weil die reale Durchflussmenge sehr sehr viel kleiner ist als der theoretische Wert.

0
Fishinghunter 
Fragesteller
 01.11.2022, 19:06
@eieiei2

Könnte sein aber ich glaube schon das die zwei pumpen auch das leisten was draufsteht. Ich kann dir auch mal ein Video schicken, die 5 stehn immer gerne in der Strömung der Rohre und genießen das voll. Die hälfte vom Becken ist eh sehr still

0