Gleichwertige Videoqualität wie Sony A7 III als Camcorder?


20.11.2022, 12:08

Achja derzeit schaue ich mir Camcorder wie z.B.

Panasonic HC-X1500E

Sony FDR-AX 700

an.

Bei Reviews dazu habe ich aber gerade bei 4K gefühlt ein sehr undynamisches Bild.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich weiß natürlich, dass die Sony A7 III schon ein sehr sehr guten Sensor hat, ich frage mich daher, ob es überhaupt äquivalente Camcorder gibt

Für nen Vollformatcamcorder zahlst du deutlich mehr. Wobei es keine Vollformatcamcorder mit integriertem Objektiv gibt. Und selbst ein APS-C Camcorder auf dem Level einer Sony A6xxx kostet über 2000€.

Wenn man ein Objektiv haben wollen würde, dass auf Vollformat so weit zoomen kann wie bei gängigen Camcordern mit integriertem Objektiv, würde das sowieso preislich den Rahmen sprengen. Entweder haste nen kleinen Sensor und kannst weit zoomen, aber dafür grottige Lichtstärke, oder du hast nen großen Sensor, kannst nicht so weit zoomen und hast dafür exzellente Lichtstärke. Entscheide dich für dein Gift.

Das billigste was du mit integriertem Objektiv und größerem 1 Zoll Sensor bekommst, wäre ein Sony FDR-AX700 oder Canon Legria HF G60. Der von dir genannte Panasonic hat nur nen 1/2.5 inch Sensor.

Ohne integriertes Objektiv kannste im Prinzip auch die A7III mitnehmen und dir für das Geld ein Allround Objektiv wie das 24-105 zulegen. Oder ne APS-C wie die A6100/A6400/ZV-E10 und darauf ein Allroundzoom wie das Sony E PZ 18-105mm 4.0 G OSS oder das Tamron 17-70mm 2.8 Di III-A VC RXD.

Also ich würde für Urlaubsvideos eher zum AX700 greifen, der X1500 sieht halt schon sehr nach Fernsehen aus. Damit fällst du auf und wirst z. B. bei Gebäuden ggf. sogar von der Security angesprochen, habe ich schon öfter gehört.

Aber noch ein kleiner Rat von mir: Brauchst du denn 4K wirklich? Hast du mal ein gutes HD-Bild und 4K verglichen? Ich denke nicht, dass da ein nennenswerter Unterschied auffällt. Bei FullHD hast du aber den Vorteil, dass du viel weniger Speicherplatz verbrauchst und die Nachbearbeitung meistens schneller ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich fotografiere und filme gerne

darkshadow675 
Fragesteller
 20.11.2022, 13:17

Danke! Das stimmt natürlich mit dem Speicherplatz. Was mich tatsächlich bisschen nervt ist z.B. dass ich andere Kameras habe (Sony A7III oder die DJI Mini 3 Pro Drohne) und die Bilder halt phänomenal aussehen. Selbst meine GoPro Hero 9 black macht dynamischere Bilder und ich hab immer das Gefühl, dass Camcorder so verwaschene Videos machen, im Vergleich mit den eben genannten.

Deswegen ist mein Qualitätsanspruch wahrscheinlich einfach viel zu hoch, gegenüber meinem Budget dafür 😅

0
FlorianH246  20.11.2022, 13:26
@darkshadow675

Naja, Camcorder haben ja allgemein ein relativ flaches Bild im Vergleich zu Systemkameras usw. Das kann man aber recht gut beheben, wenn man den Kontrast etwas anhebt, ggf. die Belichtungskorrektur leicht runtersschraubt. Da muss man ein wenig rumexperimentieren, aber dafür kann man das meistens gut einstellen.

0
darkshadow675 
Fragesteller
 20.11.2022, 13:43
@FlorianH246

Danke für die Tipps! Ja, ich werde wahrscheinlich auch ne LUT drauf knallen, aber man weiß ja nie wie es am Ende dann aussieht.

Hast du denn selbst noch irgendwelche Empfehlungen hinsichtlich Camcorder? 😊

0
FlorianH246  20.11.2022, 13:59
@darkshadow675

Nicht wirklich, die Sony AX dürften da im "unauffälligeren" und bezahlbaren Sektor schon ganz oben mitspielen.

0

Du suchst einen Camcorder, dessen Sensor mit einem der besten Vollformatsensoren mithalten kann, er soll ein Zoomobjektiv haben und dabei auch noch 500€ weniger kosten als die A7 III ohne Objektiv.

Entweder vervielfachst du dein Budget oder reduzierst die Anforderungen erheblichst.


darkshadow675 
Fragesteller
 20.11.2022, 12:15

Dann anders gesagt: welcher Camcorder für den Preisbereich ist der beste?

Im Prinzip ist das Budget fix und man möchte das beste dafür haben.

0