Glaubt ihr an Zufälle?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Team "ich glaube an Zufall" 46%
Team "Ich schreibe nen Kommentar" 38%
Team "ich glaube an Schicksal" 17%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Team "Ich schreibe nen Kommentar"

Kommt jetzt Drauf an was man genau unter zufall versteht.

Einen würfelwurf sehe ich persönlich als zufall an. Aber dieser ist trotzdem genaugenommen Deterministisch weil wir können genug über den würfel wissen um herauszufinden was dieser werfen wird. Mit bestimmten techniken kann man nen würfel auch so werfen das er die zahl zeigt die man will.

Ansonsten wenn wir auf philosophische ebene gehen denke ich durchaus das die Welt Deterministisch ist. Aber als emergente eigenschaft des Nicht Determinismus.

Nach meinem wissen ist die Quantenphysik schlichtweg zufällig. Dort scheint ein Reiner zufall zu existieren.

Unsere grosse welt die wir wahrnehmen besteht aber aus unzählig vielen dieser zufalls experimente. Wir nehmen quasi einen durschnitt wahr. Und das gibt uns den anschein das sie Deterministisch ist. Bzw. Verhalten sich Durschnittswerte Deterministisch.

Sehr einfach kann man das an der Temperatur eines gegenstandes sehen. Die temperatur ist nur ein Maß für die kinetischen Energien der einzelnen teilchen. Manche sind schnell. Andere langsam. Aber im gesamten ergeben sie einen wert der eben z.b. 24 grad celsius entspricht. Wir nehmen den gegensatnd als gleichmäßig warm wahr. Und auch wenn wir messen messen wir überall die gleiche temperatur. (Nicht immer aber wir gehen jetzt mal von einem Gegenstand aus der im thermodynamischen gleichgewicht ist.) Und das obwohl die einzelnen teile eben ganz verschiedene und sich ständig ändernde kinetische energien haben.

Ein anderes beispiel welches ich für einen Ermergenten determinismus nutze ist wie würfeluhr:

Stell dir ein gerät vor welches die Zahl 3,5 anzeigt. Diese zahl ist aber keine einfach anzeige sondern wird errechnet. Aus zufallswerten. Die Uhr erzeugt 7 millionen zahlen von 1-6 zufällig und gleich verteilt. Und Summiert sie auf und teilt anschliessend durch die 7 millionen. Und zeigt dann das ergebniss an.

Bei sovielen zufallszahlen ist die warscheinlichkeit sehr sehr gering das sie jemals irgendwas anderes als 3,5 anzeigen wird. Die verhält sich Deterministisch.

Und ich vermute das unsere welt ähnlich aufgebaut ist.

Auch wenn ich übre determinismus rede. Von schicksal in der üblichen bedeutung (im sinne von karma) halte ich nicht viel.

Team "Ich schreibe nen Kommentar"

Ich glaube an eine unpersönliche Ausgleichende Gerechtigkeit deshalb ist das was einem zufällt nicht unbedingt zufällig. All die Ungerechtigkeiten auf der Welt sind einfach nur ein zu kurzer Zeitausschnitt der da betrachtet wird.

Ja, ich bin überzeugt einen freien Willen zu haben und für meine Taten auch verantwortlich zu sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Meinungen 🤗
Team "ich glaube an Schicksal"

Zufälle sind nur die Anonymität Gottes wie Einstein so schön sagte. Schicksale habe ich selber schon durchmachen müssen und weiß auch genau das es keine "Zufälle" sein konnten.

Team "Ich schreibe nen Kommentar"

Im Prinzip kann man das nicht unterscheiden. Es ist die Frage, ob Determinismus und freier Wille existieren, und darüber streitet sich noch die Wissenschaft. Es gibt sowas wie Chaostheorie, aber Chaos ist immer auf einen gewissen Bereich beschränkt. In der Quantenmechanik gibt es auch unvorhersehbare Ereignisse, aber die ist ebenfalls nur auf den Quantenbereich beschränkt. Ich bin schon eher Team Determinismus, aber im Endeffekt macht es in meiner Wahrnehmung keinen Unterschied.


Vortex12 
Fragesteller
 23.02.2024, 13:23

Das ist ein interessanter Ansatz den ich so noch gar nicht betrachtet habe.

0
Team "ich glaube an Zufall"

Ja. Man kann zur falschen Zeit am falschen Ort sein - und umgekehrt.