Gigandet vs Steinhart?

3 Antworten

Ich rate dir zu der Gigandet, denn ein Miyotawerk Automatik ist sehr gut (ich ziehe es qualitativ den Schweizer Eta Werken vor, trotz weniger Prestige). Die Wasserdichtigkeit klimgt überzeugend. Optisch ist die Uhr Rolex-schön.


Blindipop  07.01.2023, 12:29

Die verschraubte Krone bei Steinhart ist zu bedenken. Wenn du nicht grade tauchst, erschwert sie die Bedienung. Wenn doch, hält auch diesen Bereich wasserdicht langfristig.

Optisch sind beide sehr ähnlich. Beide 30m, das ist wenig, die russische Vostok Amphibia hat 200m (immer nur ein Prüfwert, ohne Wasserzusätze wie Bade/Duschgels, Solequellwasser im Thermalbad, SchwimmbadDesinfektion usw.). Also begrenzte Wasserdichtigkeit.

0
Dennis9867 
Fragesteller
 07.01.2023, 12:46
@Blindipop

Beide sind aber bis 30 Bar also 300 Meter Wasserdicht.

0

Ich würde zur Steinhart greifen. Gigandet traue ich nicht so recht über den Weg. Gegründet als chinesische Fertigung unter altem Namen, mit dem extrem oft verwendeten Seiko NH35A-Werk für etwa 150 € in 43 mm, was sie von der Invicta unterschied. Da hatte ich die Invicta 8926 OB und die Gigandet Seaground 2.

Jetzt versucht diese Marke, mit Made In Germany deutlich höhere Preise durchzusetzen, darunter immer noch das NH35A, nur jetzt für mind. 300 bis 450 €, was im Vergleich zu vorher abartig teuer ist (nur Saphirglas wäre upgrade). Das 82er Miyota ist jetzt auch kein Glanzwerk für knapp 500 €. Und es sind mit über 43 mm und 200 g Gewicht keine zarten Uhren. Im Übrigen werden sie vielleicht in Deutschland endmontiert, alles an Bauteilen kommt fertig aus Asien.

Die Steinhart dagegen hat ein sehr gutes Schweizer Werk in der Stufe "elaboré", eine Firma mit gutem Ruf, auch wenn sich viele über die Designkopien aufregen. Hier bekommt man aber wenigstens die qualitativ besten Kopien und deutlich mehr Gegenwert für's Geld.

Da preislich beide in einer Liga spielen, würde ich wegen dem Sellita Steinhart nehmen. Habe 2 Stück, noch mit ETA werk drin. Sind ok