Gibt es was zu beachten wenn man Katzen nach draußen lässt?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Loka95

zu deiner Frage aus einem Unterkommentar an mich Zitat: "Was würdest du empfehlen?

  • Sie frei rumlaufen lassen
  • Eine Art Gehege im Garten aufbauen für etwas frische Luft und Abwechslung
  • Spaziergänge an der Leine
  • Drinnen lassen

Es ist eine Wohnsiedlung, direkt vor der Tür ist eine 30er Zone und ein Stückchen weiter eine 50er und 70er Landstraße. Nur sieht man Katzen evtl recht spät, wegen den parkenden Autos und weil die Katzen schwarz sind. Es sind viele Gärten, Wälder und Felder hier. Sorgen machen mir auch die Hunde hier und die anderen Freigänger-Katzen.

Ich möchte das Beste für sie, bin aber wegen der Sicherheit sehr besorgt."

Freigang ?

Bitte nur gesicherten Freigang, in Form von Gehege, gesichertem Balkon/Terrasse, Leinengang !! Da stehe ich absolut dahinter !!

Wichtig: Katzen müssen vor dem ersten Freigang (ob gesichert oder nicht) gechipt, registriert, kastriert sein und zumindest die Grundimmunisierung (Impfung) haben. Inzwischen haben 800 Städte und Gemeinden (Stand: Nov. 2020) in Deutschland die Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht: https://www.tasso.net/Tierschutz/Tierschutz-Inland/Kastration-von-Katzen/Katzenschutzverordnungen/Staedte-und-Gemeinden (nach unten Scrollen, euren Kreis auswählen, schauen ob es bei euch eine Kastrapflicht gibt)

Viele lassen ihre Katzen schon mit 6-7 Monate das erste mal raus, in den ungesicherten Freigang. Ich persönlich würde keine Katze einfach in den ungesicherten Freigang raus lassen und erst Recht nicht unter 1 Jahr !! Denn die Grundimmunisierung ist erst mit der zweiten Impfung nach 1 Jahr abgeschlossen.

Außerdem sind zu viele junge, noch übermütige, oder auch ängstliche Fellnasen öfter Opfer von Verkehrsunfällen. Leider kommt es bei solchen Unfällen auch mal zu Personenschaden, was viele Katzenhalter offenbar nicht wahr haben wollen.

Für mich kommt allgemein nur gesicherter Freigang in Frage. Da ungesicherter Freigang längst nicht mehr Zeitgemäß ist. Wir hatten früher natürlich auch Freigänger, weil man es da noch nicht besser wußte, aber Zeiten ändern sich nun mal. Denn Katzen sind heute so domestiziert und in der Überzahl, das sie einfach NICHT mehr ungesichert raus gehören. Man läßt auch keine Hunde, Pferde und Co. einfach raus, wie man lustig ist. Warum dann die Katze ? Da muss bei vielen leider noch erst ein Umdenken statt finden. Traurig, traurig. Denn gesicherter Freigang hat NICHTS mit Tierquälerei zu tun, wie einige es gerne behaupten. Die Katze ist ein Gewohnheitstier, was sich schnell anpassen kann, was die Domestikation ja längst gezeigt hat. Zudem haben Katzen viele ihrer Urinstinkte verkümmern lassen, weil sie diese einfach nicht mehr nötig hatten. Außerdem, eine Katze die nie den Freigang kennen gelernt hat, wird ihn auch niemals vermissen. Es sind HAUStiere, die gehören einfach NICHT ungesichert raus.

Aber auch bei den heutigen Lebensweisen, halte ich ungesicherten Freigang für Verantwortungslos !

Denn

- stark befahrene Straßen (mehr Autos wie früher)

- Katzen unfreundliche Nachbarn

- Diebstahlgefahr (Rassekatzen sogar mehr von betroffen)

- Jäger (dürfen Katzen legal schießen)

- gelangweilte Jugendliche

- eine eventuelle Erkrankung der Katze

- inkompatible Vermieter

- unkastrierte Katzen in der Nachbarschaft

- Gartenteiche

- nicht gesicherte Pools

- Füchse, Eulen und andere Tiere, holen sich auch hin und wieder Katzen

- …

und vieles mehr, die mir einen ungesicherten Freigang, für ein Lebewesen, für das Ich Verantwortung habe, einfach zu gefährlich machen !

Aber es betrifft auch das ökologische Gleichgewicht der Natur, meine Umwelt, Fauna und Flora, warum meine Katzen keinen ungesicherten Freigänger mehr habe.

Katzen sind kein Teil der Fauna und Flora. Denn 24/7 Futter, Sicherheit, medizinische Versorgung, ein warmes Plätzchen und so weiter, welches Wildtier lebt denn so ? Und mal davon abgesehen, das unsere Katzen, die Nachfahren der ägyptischen Falbkatze und somit hier NICHT heimisch sind. Allen anderen Tierhaltern ist es das Haustier Wert, Verantwortung zu übernehmen und sich Ausreichend damit zu beschäftigen. Ich verstehe einfach nicht, warum die Katze, als einziges Haustier, noch immer ungesichert raus gelassen werden darf. Aber es gibt auch noch viele andere Gründe.

Findet ihr es toll, wenn eure Kinder auf dem Spielplatz im Sand spielen und munter mit Katzenkot hantieren ? Findet ihr es toll, das eure Katze des Nachbars Gartenteich als Gourmetrestaurant ansieht und dabei womöglich ertrinkt ? Findet ihr es toll, das eure Katze in Nachbars Pool ertrinken, weil sie aus Neugier rein fällt, aber nicht mehr raus kommt, weil der Nachbar sicher kein Brett rein gelegt hat, für so einen Fall ? Findet ihr es toll, das eure Katze als „Prügelknabe“ für gelangweilte Jugendlich her halten muss ? Findet ihr es toll, das eure Katze Gift frisst, weil der Vermieter oder Nachbar Katzen nicht mag ? Findet ihr es toll, das eure Katze unters Auto gerät, da eine Katze niemals lernen wird, die Geschwindigkeit einzuschätzen ? Findet ihr es toll, das eure Katze sich von unkastrierten Katzen in der Nachbarschaft Terrorisieren lassen muss ? Findet ihr es toll, das eure Katze dem Jäger vor die Flinte gerät, weil sie sich zu nah an den Wald und zu weit von zu Hause entfernt hat ? Findet ihr es toll, das eure Katzen eingefangen werden, geklaut werden oder ins Tierheim gebracht werden, weil sie entweder eine bestimmte Rassekatze ist oder einfach Leute meinen, die Katze gehört keinem ?

Findet ihr es toll, das eure Katze in der Brutzeit Vögel killt ? Oder auch Eichhörnchen, Maulwürfe, Fledermäuse und so weiter, dürfen und müssen nicht länger den Katzen zum Opfer fallen. Denn, was vielen offenbar noch gar nicht Bewußt ist, das unsere Haustier Katze, ihre Beute nur noch selten, oder gar nicht mehr frisst. Unsere Katzen haben zu Hause genug und rund um die Uhr Futter. Die brauchen nicht mehr Jagen, weil sie hunger haben. Sie jagen aus Spaß. Und genau DAS wird allmählich zum Problem. Davor kann man doch nicht länger die Augen verschließen. Und genau hier ist gesicherter Freigang das Zauberwort !

Es gibt Weltweit Diskussionen, das Katzen generell keinen ungesicherten Freigang mehr haben sollen. Es spricht hier KEINER davon, die Katzen einzusperren, sondern sie gesichert in den Freigang zu lassen !

Australien hat es jetzt allen voraus beschlossen. Dort ist die Cat Curfew Ausgangssperre gesetzlich beschlossen und ab 1. Oktober 2021 Rechtskräftig. Es dürfen keine Katzen mehr, zu keiner Tages- und Nachtzeit, das Grundstück der Besitzer verlassen. Warum ? Weil die Katzen auch zum Artensterben bei tragen.

Man kann seine Haustiere, für die man Verantwortung hat, nicht einfach in dieser bekloppte Welt und der Umwelt zu Liebe, ungesichert laufen lassen. Es sind schließlich HAUStiere und keine WILDtiere !! Und ja, auch der Mensch trägt zum Aussterben verschiedener Tierarten, mehr als er sich eingestehen mag, bei. Die aller größte Bestie ist eben immer noch der Mensch !

Hier ein sehr toller Artikel der Katzennothilfe Buchholz, zum Speziezismus und Doppelmoral von Befürwortern des ungesicherten Freigangs:

http://www.katzennothilfe-buchholz.de/tipps/freigang/?fbclid=IwAR1iPiRvFuv1wKPwJjCOmWEU2qz6MiTgwAZ5uKTtL7f7Fy0T69bycRGpzHM

Meine 6 Fellnasen haben ein großes Gehege und kennen den Leinengang. Außerdem haben sie ganz viel Platz um sich Zurück zu ziehen. Wir haben im Haus verteilt 4 Kratzbäume, 2 Kratztonnen, 2 Kratzecken. Wir Klickern auch und fordern und fördern so unsere Fellbande, ebenso mit Interaktivem Spielzeug, Spielzeug generell ist viel vorhanden. Im Gehege haben wir einen Catwalk mit Häuschen. Es gibt immer mal Aktionen, wie z.B. eine Bütte Herbstblätter, eine Bütte Stroh im Sommer, eine Schüssel Wasser mit Spielzeug im Sommer...man kann sehr viel machen, damit es den Katzen in der Wohnungshaltung und dem gesicherten Freigang gut geht.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG  

 - (Tiere, Katze, Haustiere)  - (Tiere, Katze, Haustiere)  - (Tiere, Katze, Haustiere)

NaniW  16.08.2022, 22:47

@Loka95 da du hier so eingie Ratschläge für Halsbänder, GPS und Sicherheitshalsband bekommen hast...

Bitte tu das deiner Katze nicht an :-(

Halsbänder, ein absolutes NO GO, sie sind Lebensgefährlich !!

Die Gefahr, das sich das Tier stranguliert ist immens hoch.

Tests haben gezeigt, das selbst die sogenannten Sicherheitshalsbänder nicht immer gleich aufspringen, wenn Zug drauf kommt. Sie sind also auch nicht 100% Sicher.

Dazu hat die Praxis von Dr. Jonigkeit einen ganz tollen Test veröffentlicht:

https://www.facebook.com/Tierarzt.Jonigkeit/videos/1588771107809781/?hc_location=ufi

Hast du schon mal eine Katze gesehen, die Verletzungen durch ein Halsband erlitten hat ?

VORSICHT ! Folgender Link ist nichts für schwache Nerven. Er zeigt schwerste Verletzungen und Strangulation durch Halsbänder !

https://www.katzen-erfahrungen.com/post/katzenhalsband

https://www.streunerhilfe-ni-no.de/katzenhaltung-infos/sicherheit/halsb%C3%A4nder/

Du möchtest deine Katze mit dem Halsband schützen, sie trägt einen Adress-Anhänger ? Lass deine Katze Chipen und registriere sie dann auch bitte (kostenfrei) bei Tasso: www.tasso.net

Weitere Registrierungsmöglichkeiten sind findefix: www.findefix.com

afta-Tierregister: www.tierregistrierung.de

Ein Halsband ist KEIN Schutz !!

GPS, Airtag Halsband und Co. ?

Ebenfalls NICHT zu empfehlen. Da zu den gefährlichem Halsband, auch noch der unhandliche Transponder am Band hängt. Durch den Transponder kann die Katze überall anstoßen, noch eher hängen bleiben, sich irgendwo drin verfangen und so weiter. Es gibt bislang KEINE Alternative zu GPS-Halsbändern, da die Geräte mit Strom aufgeladen werden müssen. Aber wer sich dafür entscheidet sein Tier in den ungesicherten Freigang zu lassen, muss auch damit rechnen, das der Katze etwas zustößt. Da hilft auch kein GPS-Halsband ! Auch Airtag bietet keinen Schutz, da es immer noch ein Lebensgefährliches Halsband dazu braucht !

Zecken/Parasitenhalsbänder:

Zecken/Parasitenhalsbänder sind nicht nur wegen der Verletzungsgefahr gefährlich, sondern auch wegen den enthaltenen Nervengifte ! Sie schaden nicht nur den Zecken/Parasiten, sondern auch unseren Katzen ! Diese Bänder enthalten die chemische Wirkstoffe Pyrethroide Permethrin, Deltamethrin und Flumethrin. Aber für Katzen ist Pyrethoride unverträglich, kann Allergische Reaktionen Auslösen und im schlimmsten Fall die Katze lebensbedrohlich vergiften. Warum gibt es denn dann überhaupt diese Halsbänder ? Tja, da in Deutschland die niedrige Dosierung auf diesesn Halsbändern zugelassen ist. Aber jede Katze reagiert anders, man kann doch nicht einfach Pauschal sagen, wird schn gut gehen. Aber leider nimmt man das einfach so hin. Der giftige Wirkstoff wird niedrig dosiert und man hofft einfach darauf, das jede Katze das irgendwie aushält. Das gleiche gilt auch für Sopt-ons. Seit da BITTE sensibilisiert und passt gut auf, was ihr kauft.

Alternativen: Hier kann man z.B. Bierhefeprodukte verwenden. 

Halsband mit Glocke als Vogelschutz ?

NEIN ! Ein Glöckchen ist schlicht weg Tierquälerei, ganz schrecklich. Das ständige gebimmel stört das feine Gehör der Katze und ist eine unerträgliche Belastung für sie, wie der Tinnitus für den Menschen. Katzen hören alles, mehr als doppelt, wie wir. Das Katzenohr kann bis zu 60.000 Schwingungen wahrnehmen, das menschliche nur bis zu 20.000. Und können sogar noch im Ultraschallbereich hören. Sie sind nicht mal als Vogelschutz geeignet. Nehmen wir mal als Beispiel die Amseln. Amseln warnen, mit einem schrillen Warnruf, vor der Gefahr, sobald sie eine Katze draußen sehen. Die Jungvögel verharren daraufhin ganz flach und bewegungslos auf dem Boden. Durch das Glöckchen wird der Vogel, von dem unnatürlichen gebimmel, aufgeschreckt und daher zur sicheren Beute.

Bedrohung der Vogelwelt durch die Katze ?

Wer auch nur ein bisschen von Tieren und Natur versteht, weiß das die Zukunft der Vögel nicht alleine von dem Beutefeind Katze abhängt, sondern eben auch Marder, Eichhorn, Krähen, Elstern und anderen. Aber natürlich tragen auch Katzen ihren Teil dazu bei. Doch in aller erster Linie ist es der Mensch, der die Gestaltung des Lebensraums zerstört !

Sind die ökologischen Grundvoraussetzungen nicht mehr gegeben, dann kann auch die "Bekämpfung" der Katzen keinen Schutz für die Vögel bedeuten. Eine Gefahr für die Vogelwelt liegt darin, dass der Mensch Lebensräume und Lebensgrundlagen zerstört.

Außerdem landen rund 300 Millionen Zugvögel jährlich - meist illegal - auf den Tellern von "Gourmets" in Frankreich, Italien, Malta und auch in Belgien und Holland.

Allein 100 Millionen Vögel (u.a. auch Rebhuhn und Feldlerche, für deren Rückgang gern die Katzen herhalten müssen!) werden ganz offiziell in Europa nach EU-Recht geschossen, weil sie zu den "jagdbaren Tieren" zählen. Die Dunkelziffer wird weit höher liegen.

Selbst NABU hat da inzwischen einen tollen Artikel zu Veröffentlicht:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/katzen/15537.html

...

1
NaniW  16.08.2022, 22:48
@NaniW

Aber natürlich trägt das HAUStier Katze eben auch dazu bei. Katzen gehören, schon lange nicht mehr, ungesichert raus. Gesicherter Freigang durch gesicherten Balkon, Terrasse, Garten, Gehege oder den Leinengang ist hier angesagt, Verantwortung übernehmen, ist das Zauberwort ! Katzen sind kein Teil der Fauna und Flora. Denn Futter, Sicherheit, medizinische Versorgung, ein warmes Plätzchen und so weiter, welches Wildtier lebt denn so ? Und mal davon abgesehen, das unsere Katzen, die Nachfahren der ägyptischen Falbkatze sind und somit hier NICHT heimisch sind. Allen anderen Tierhaltern ist es das Haustier Wert, Verantwortung zu übernehmen und sich Ausreichend damit zu beschäftigen. Ich verstehe einfach nicht, warum die Katze, als einziges Haustier, noch immer ungesichert raus gelassen werden darf. Aber es gibt auch noch viele andere Gründe.

Alles gute

LG

1
Loka95 
Fragesteller
 17.08.2022, 01:10
@NaniW

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Das gibt mir einiges zum Nachdenken. Mir wurde oft vorgeworfen das es Tierquälerei ist die Katzen nicht raus zu lassen, auf der anderen Seite ist es eben wirklich schwer zu verantworten, sofern man nicht grade einen riesigen Bauernhof hat, finde ich.

Kastriert, gechipt, tätowiert, geimpft und bei Tasso gemeldet sind sie. Das es so lange dauert bis die Immunisierung durch ist, wusste ich gar nicht, danke dafür.

Hast du zufällig Tipps oder Links wie ich sie an Leine und Geschirr gewöhnen kann? Bisher gestaltet sich das sehr schwierig, auch mit Leckerlis, und ich hab Angst das sie es als was negatives abspeichern.

1
NaniW  24.08.2022, 17:35
@Loka95

Hallo Loka95

vielen lieben DANK für den Stern :-)

Alles Gute

LG

1
Loka95 
Fragesteller
 24.08.2022, 18:36
@NaniW

Gerne, deine Tipps sind wirklich nützlich :)

1

Freigang erst nach der Kastration und nicht vor dem 7. Lebensmonat.

Ein Halsband ist eine ganz blöde Idee. Damit können sie sich strangulieren. Die Halsbänder die sich automatisch öffnen sollen, öffnen sich NICHT, sobald zu viel Kraft dran hängt, zumal sich die Dinger auch verdrehen können. Katzen tun alles, um freizukommen. Da versagen die Verschlüsse öfter als man denkt und tun genau das Gegenteil von dem, was sie tun sollen. Das Halsband bleibt dann geschlossen. Halsbänder haben an Katzen nichts zu suchen, da gibt es nicht ein Argument für.

Die Katzen müssen geimpft, gechipt und bei Tasso registriert sein, wenn sie Freigänger sind. Ob sie sich verletzen ist halt Risiko. Normalerweise passiert das nicht oft. Von unseren unzähligen Katzen, hat sich nur einer mal draußen verletzt. War aber kein Drama. Er musste nicht mal zum Tierarzt.

Sie bleiben verschmust, auch wenn sie draußen sind. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Katzen verwildern nicht, nur weil sie Freigang haben. 😉

Ob Du mit der Leine gehst oder nicht, ist irrelevant. Katzen machen ihr eigenes Ding. Sobald sie alleine draußen sind, durchstreifen sie das Gebiet und erkunden alles. Das sind keine Hunde. Sie lassen sich nicht vom Besitzer sagen, wie groß ihr Gebiet sein soll. Das entscheiden sie dann selbst. Das Einzige was die Leine Dir bringt, ist die Erkenntnis ob und wie gut Deine Katzen auf die Welt da draußen reagiert. Stirbt sie da tausende Tode vor lauter Angst, kannst Du das vergessen. Dann muss sie drinnen bleiben, zumindest erstmal. Ist sie neugierig und offen der Situation gegenüber, dann ist alles gut. Sie wird leicht verunsichert sein, aber das legt sich schnell.


Loka95 
Fragesteller
 16.08.2022, 22:32
Sie bleiben verschmust, auch wenn sie draußen sind. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Katzen verwildern nicht, nur weil sie Freigang haben.

Meine Sorge diesbezüglich klingt vermutlich etwas kindisch. Nur sind die meisten Freigänger die ich kenne, sehr zurückhaltend / reserviert. Und ich liebe die Bindung die ich jetzt mit ihnen habe.

Ob Du mit der Leine gehst oder nicht, ist irrelevant.

Da war meine Überlegung das sie beim ersten Mal nicht alleine sind und das man sieht wie sie sich verhalten.

0
NaniW  16.08.2022, 22:51
@Loka95

das Freigänger, die du draußen so antriffst, zurückhaltend sind, ist ganz natürlich und auch gut so. Würde jede Katze sich einfach so anfassen lassen, würden vielleicht noch mehr Katzen einfach verschwinden ! Es ist ein natürlicher Schutz, das Katzen fremden gegenüber reserviert und zurückhaltend sind.

Zum Thema ungesicherten/gesicherten Freigang habe ich dir ja einen Beitrag geschrieben.

Alles Gute

LG

0
Loka95 
Fragesteller
 17.08.2022, 01:11
@NaniW

Ich meine eher den Haltern gegenüber. Fremden gegenüber ist ja ganz natürlich und gesund.

0
NaniW  17.08.2022, 03:33
@Loka95

ahhhh...aber da brauchst du dir keine Sorgen machen. Deine Katze wird sich da nicht verändern, warum auch ? Du bist ja offenbar die Bezugsperson und ihr habt eine enge Bindung. Die wird bleiben, selbst wenn die Katze ungesicherten Freigang bekommen sollte.

Zum Thema Leinengang melde ich mich später noch mal Ausführlich per DM. Ich muss jetzt erstmal unsere Tiere und Pflegegäste Versorgen, einiges an Dingen über den Tag erledigen und melde mich gegen Abend.

Alles Gute

LG

0

Du MUSST deine Katze nach draußen lassen das ist besser für sie aber wenn du angst hast das etwas passiert Leg ihr ein Halsband mit chip aber nur wenn sie etwas alt ist also nicht als Baby weder als alte katze so in der mitte des alters Ich kenne mich nicht mit Katzen alter aus sagen wir mal aber so in Menschen jahre 14-16 und da Katzen manchmal im Müll suchen oder so wäre eine Verschicherung Sinnvoll und wenn du willst geh zuerst mit der Leine mit ihr das du sie Lehrst was sie so tun und nicht tun soll aber wenn es dort zu gefährlich ist dann lieber nicht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NaniW  16.08.2022, 22:15

Keine Katze MUSS raus, das ist Schwachsinn. Halsbänder, auch sogenannte Sicherheitshalsbänder, sind eine mit der größten Lebengefahren für Katzen !

Was sollten Katzen denn im Müll suchen, wenn es zu Hause 24/7 gutes, sauberes Futter gibt ? Zudem in Deutschland wohl kaum Müllberge in den Wohngebieten rum liegen.

Bei Versicherungen muss man höllisch aufpassen, sonst zahlt man am Ende doch selbst.

Und wenn man selbst schon weiß, das man an einer viel befahren Straße wohnt, kümmert man sich entweder um eine Abwechslungsreiche reine Wohnungshaltung, oder um gesicherten Freigang durch Gehege oder Leinengang.

Zu ALLEN Punkten kann ich gerne mehr Erklären.

Alles Gute

LG

1
Loka95 
Fragesteller
 16.08.2022, 22:23
@NaniW

Was würdest du empfehlen?

  • Sie frei rumlaufen lassen
  • Eine Art Gehege im Garten aufbauen für etwas frische Luft und Abwechslung
  • Spaziergänge an der Leine
  • Drinnen lassen

Es ist eine Wohnsiedlung, direkt vor der Tür ist eine 30er Zone und ein Stückchen weiter eine 50er und 70er Landstraße. Nur sieht man Katzen evtl recht spät, wegen den parkenden Autos und weil die Katzen schwarz sind. Es sind viele Gärten, Wälder und Felder hier. Sorgen machen mir auch die Hunde hier und die anderen Freigänger-Katzen.

Ich möchte das Beste für sie, bin aber wegen der Sicherheit sehr besorgt.

1
NaniW  16.08.2022, 22:48
@Loka95

habe dir einen Beitrag hier geschrieben.

Alles Gute

LG

0

Sie sollte alle nötigen Impfungen haben

Kastriert sein

Gechippt und regestriert.

Eventuell ein Sicherheitshalsband welches reißt, wenn sie festhängt. Dort kann man dann noch eine Adressplakette befestigen oder einen GPS Tracker.


NaniW  16.08.2022, 22:10

Soweit OK. Nur BITTE bloß KEINE Halsbänder, GPS Tracker, auch kein Sicherheitshalsband ! Das ist Lebensgefährlich. Nur ein Chip und die kostenfreie Registrierung bieten Schutz, das die Katze dem Besitzer Zweifelsfrei zugeordnet werden kann !

Alles Gute

LG

0