Gibt es spezielle süddeutsche Grußformeln statt dem allseits bekannten "Mahlzeit"?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bleibe beim "Moin" und das muss reichen. Wer es zu deuten weiß, meldet sich zu 98 % der Fälle mit einem "Moin" zurück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

schwarzerkicker  15.04.2023, 10:52

Moin ist aber gemäß der Fragestellung nicht süddeutsch, das sagt man eher im Rheinland.

0
Monazit  15.04.2023, 11:47
@schwarzerkicker

Nein, vorzugsweise im norddeutschen Raum [Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein,...]. Aus NRW kenne ich diesen Gruß eher nicht.

0
schwarzerkicker  15.04.2023, 12:47
@Monazit

Also Armin Maiwald („Sendung mit der Maus“) und Horst Lichter („Bares für Rares) sagen als gebürtige Kölner auch öfter Moin Moin.
Daher hatte ich das auch eher mit der Gegend verbunden.

0

Hallo,

in Bayern an Guatn für guten Appetit.

Herzliche Grüße,

Willy

Von Experte Willy1729 bestätigt

Hallo,

vielleicht

Bild zum Beitrag

AstridDerPu

 - (Deutsch, Sprache, Mahlzeit)

martrud  03.04.2023, 15:26

Schön, aber eigentlich ist das so wenig wie "Mahlzeit" eine eigentliche "Grußformel" ....

0

Grüß Gott (man hört Grias Gott)
Servus (man hört Ser's)
Grüß Dich (man hört Grias di)
Grüß Ihnen (man hört Grias eana)
Habe die Ehre (man hört Howe de Ehre)

Das in Klammern besser nicht selber versuchen, außer man ist von da.

  • Pfiadi (Gott)
  • Pfiad eich (Gott)
  • Pfiad eana (Gott)
  • etc.

Heißt einfach: Behüte dich/euch/Sie Gott!

NACHTRAG: Das sind Floskeln zum Abschied, falls das nicht klar sein sollte... ;)