Gibt es sogar Namen für Zahlen nach der Zentillion?

6 Antworten

Namen für große natürliche Zahlen gibt es so viele, wie Menschen sich die Mühe machen, sie zu erfinden (etwa "Googol") oder zu konstruieren (Zehn Sedekilliarden). Die Beispiele stehen beide für 10¹⁰⁰.

Natürliche Zahlen gibt es ℵ₀, was eine sog. transfinite Kardinalzahl ist. Transfinit heißt unendlich, aber in einem präzisieren Sinne. Cantor hat herausgefunden, dass es tatsächlich "mehr" Reelle Zahlen als Natürliche gibt, nämlich ℵ, auch 𝖈 (für "continuum") genannt. Ob es dazwischen noch eine andere Kardinalzahl ℵ₁ mit ℵ₀<ℵ₁<ℵ=𝖈 gibt, ist der Streitpunkt der sog. Kontinuumshypothese, die als nicht beweisbar gilt.

Neben transfiniten Kardinalzahlen kennt die Mathematik in Gestalt der Nichtstandardanalysis auch wohlunterschiedene transfinite und infinitesimale Zahlen, die über Folgen definiert werden, die entweder bestimmt divergent oder Nullfolgen sind.

Die Zentilliarde wäre schon größer. Die Millillion (eine Zentillion hoch 10) wäre leicht mit der Million zu verwechseln. Es gibt aber auch Zahlen wie die größte bekannte Primzahl (22,4 Millionen Stellen), ganz zu schweigen von π'*10^{n} mit π' als aktuelle Näherung für π und n als Ordnungszahl der letzten bekannten Dezimalstelle (geht mittlerweile in die Billionen) oder Googolplex (Googol=10¹⁰⁰ Stellen) usw.

das Zahlensystem ist unendlich nur macht es keinen sinn mehr hoche Zahlenfolgen zu benennen

Es gibt mehr als Beispiel eine dezimiliardtilion  (ich weiß nicht wie man es schreibt)