Gibt es schon Elektro-LKWs mit einem vollbestücktem Solardach?

7 Antworten

Ich sehe einfach die logistischen Probleme,

  • meist sind es ja Zugmaschinen mit Auflieger, und die müßten elektrisch mit einem Aufladesystem für die Batterie der Zugmaschine verbnden werden
  • diese zusätzliche Technik würde die Frachtzuladung weiter senken, ein No-Go in dieser hart umkämpften Branche
  • die Zellen und die elektrischen Schnittstellen würden weitere TÜV-Prüfungen notwendig machen
  • bei einem Kraftfahrzeug besteht aus Gründen der Sicherheit und der Windempfindlichkeit nicht die Möglichkeit, Solarpaneele während der Fahrt in die jeweils günstigste Position zu drehen

In der Summe bleibt fest zu halten, dass der Betrieb von stationären Solarpaneelen viel wirtschaftlicher ist, die dann auch nicht crashsicherheitsgeprüft werden müssen

Salue

Die Stromausbeute würde es dem Chauffeur erlauben, entweder den Radio oder die Lüftung umweltfreundlich laufen zu lassen. Oder man könnte damit die Reichweite von 100 km auf 100.1 km erweitern.

Allerdings ist die Installation sehr aufwendig, denn der Aufbau müsste verstärkt werden und die Solarzellen reduzieren die Nutzlast und die Ladungshöhe. Mehr als 4 m hoch darf er ja nicht sein, sondern räumt er die Solarzellen in der nächsten Unterführung wieder ab.

Tellensohn


apparmor 
Fragesteller
 29.09.2022, 16:29
Die Stromausbeute würde es dem Chauffeur erlauben, entweder den Radio oder die Lüftung umweltfreundlich laufen zu lassen. Oder man könnte damit die Reichweite von 100 km auf 100.1 km erweitern.

Mach dich nur lustig... ^^

0
Tellensohn  29.09.2022, 17:33
@apparmor

Nein, ich weiss wieviel Energie (Strom) ein Lastwagen braucht und wie wenig eine Solarzelle bringt, wenn sie nicht im ständig richtigen Winkel zur Sonne steht, falls dann überhaupt die Sonne nicht bedeckt ist.

Tellensohn

0
Tellensohn  29.09.2022, 18:43
@apparmor

Ich will Dir nicht wiedersprechen. Ich bin vor mehr als 30 Jahren schon Elektrofahrzeuge gefahren und in meinem Umfeld gibt es einen regionalen Busbetrieb, der jetzt erste Elektrobusse anschafft. Die tüffelten nun noch die Routen aus, auf denen der Bus fast einen Tag lang fahren kann.

Du wirst sehen, es ist einfacher den Strom aus stationären Solarzellen zu gewinnen und ihn dann als Wasserstoff mitzunehmen. Lastwagen, auch kleine wie der im Bericht, fahren nicht der Sonne sondern den Transportaufträgen nach.

Tellensohn

0
apparmor 
Fragesteller
 29.09.2022, 18:47
@Tellensohn

In der Energiewende ist es wichtig möglichst viele dezentale Anlagen zu haben und wenn sie zB stehen, sodann die Grundlast des Stromnetzes sichern. Da kommt es m.M. nach auf jede Fläche an!

0
Tellensohn  29.09.2022, 18:52
@apparmor

Dann fängt man am besten mit den vielen Dächern an, die noch keine Solarpanels haben. Das ist günstiger und effizienter. Tellensohn

2
rodelforodelfo  30.09.2022, 23:39

Man sollte die Leistungsspitzen der riesigen Solarfläche bei optimalen Bedingungen nicht unterschätzen. Das Problem sind eher die hohen Kosten im Verhältnis zu den tatsächlichen Sonnentagen

0
Von Experte Tellensohn bestätigt

Jedes Solardach auf einem sich bewegenden Objekt (ausgenommen evtl. Ein Schiff) ist sinnlos. Ein Auto steht meistens in der Stadt zwischen Häuserschluchten oder in der Garage. Bei Bewegung ändert sich durchgehend der Einfallwinkel, weshalb du selten überhaupt eine nennenswerte Menge Strom produzierst. Und du musst überlegen, dass jede Solarzelle die auf einem Fahrzeug ist, stattdessen auch auf ein Häuserdach oder Feld mit optimalen einfallwinkel etc. Gesetzt werden hätte können.

Solarpanele auf Fahrzeugen machen genau 0 Sinn, und das sage ich als jemand der seit 2012 ein Fahrzeug mit Solardach fährt. ⬇️

Bild zum Beitrag

 - (LKW, Elektroauto, Solaranlage)

apparmor 
Fragesteller
 30.09.2022, 00:43

Dann verstehe ich nicht warum du dieses Fahrzeug fälschlicherweise benutzt. Welches Fahrzeug ist das eigentlich? Meines Wissens gab es 2012 solche Fahrzeuge noch gar nicht auf dem Markt.

Es gibt einen Menschen aus Leipzig. Er hat sich einen Solardach über sein Veloped gebaut und laut seiner Aussage gibt dadurch auch beim fahren genug Strom produziert.

0
Lol34XD  30.09.2022, 00:57
@apparmor

Dann verstehe ich nicht warum du dieses Fahrzeug fälschlicherweise benutzt

Weil das Solardach nicht der Grund war es zu kaufen, sondern nur nettes Beiwerk ist. Oder kaufst du nen Auto nur wegen einem einzigen feature?

Ein Veloped isn Rollator oder? Kenne ich mich nicht mit aus, haben die Dinger überhaupt Strom?

Ja nen LKW fährt. Er fährt auch durch nen Wald, Hügel hoch und runter, nach Norden Süden Westen, etc. All das ist der Grund warum es unlogisch ist und weshalb man diese Solarpanels lieber auf ein Dach/Feld klatschen sollte. (Übrigens auch aus Gewichtsgründen. Ein Karbondach beispielsweise wäre leichter und würde die Effizienz erhöhen)

0
apparmor 
Fragesteller
 30.09.2022, 00:45
Ein Auto steht meistens in der Stadt zwischen Häuserschluchten oder in der Garage.

Ja. Allerdings geht es hier um LKWs die eben nicht in der Garage oder zwischen den Häusern stehen.

0
rodelforodelfo  30.09.2022, 23:48

Was für ein Auto ist das?

0
rodelforodelfo  01.10.2022, 00:13
@Lol34XD

Ich muß sagen, mit der Solarzelle auf dem Dach sieht er aus wie ein Kunstwerk. Das ist mir wirklich neu dass man Solartechnik als gestalterisches Element einsetzt

1
Lol34XD  01.10.2022, 00:30
@rodelforodelfo

Sowas kommt dabei heraus wenn der CEO der Firma auch der Designer ist :D. Henrik Fisker hat zum Beispiel auch den BMW Z8 und den Aston Martin DB9 designed. Vor allem der DB9 war maßgebend für alle darauf folgenden Modelle und der Z8 ist ebenfalls ein Gedicht auf Rädern 😁. Beim Karma muss ich tatsächlich sagen, dass ich das Auto auf Bildern meistens total hässlich fand. Habe es für eine gewisse Zeit sogar auf einer Stufe mit dem Multipla gesehen. Erst als ich den in echt gesehen habe, habe ich mich in das Design und die Details verliebt

0
Lol34XD  01.10.2022, 01:21
@rodelforodelfo

Wie gesagt, in echt eins der schönsten Autos der Welt. Musst bei jedem einkaufen 5 - 10 Minuten zusätzlich einplanen um fragen zu beantworten 😬

0

Und wo verbaust du den riesigen Speicherakku? der dann wiederum mit dem Antrieb umgesetzt werden muss.

Ja im ersten Moment klingt die Idee supi, im zweiten moment nich mehr. ^^

Die Energieeffizenz wäre zu gering.


apparmor 
Fragesteller
 29.09.2022, 14:27
0
apparmor 
Fragesteller
 29.09.2022, 14:29
@ewigsuzu

Irgendwie schwingt bei vielen Leuten, die Antworten schreiben, eine gewisse Skepsis oder Negativität. Finde das krass. Liegt das an der deutschen Mentalität? lol

Ich bin stets ideenreich und optimistisch. ;-)

Was anderes ist für die Vorstellung und die Umsetzung sehr hinderlich. ;-)

0

Soweit ich weiß nicht.

Würde sich vermutlich auch nicht rechnen.