Gibt es Menschen, die nicht mal der beste Psychologe der Welt ändern kann?

6 Antworten

NEIN, wenn sich jemand ändern will, dann tut er das mittels Hilfe von einem Psychologen.

Wenn er sich nicht ändern will, dann kann auch der beste Psychologe nichts tun.

Es gibt so viele - alleine hier auf dem Portal - die mehrere Psycholgen und Therapien haben und die sich nicht öffnen um ihr Problem zu bearbeiten und zu ihrem Problem auch stehen, dann sind mehrere Therapien erfolglos.

Nur wer erkennt, dass er was falsch gemacht hat, der kann sich ändern.

Wenn man sich ändern möchte, kann man das. Wenn man selbst keinen Grund sieht sich zu ändern hilft auch der beste Therapeut nichts.

Damit Menschen sich ändern, müssen sie verstehen, dass das kacke ist, wie sie bisher leben / denken / sich verhalten, und dass es sich lohnt es anders zu tun.

Wenn jemand nicht an diesem Punkt ist, kann der beste Psychologe der Welt nichts machen. Er würde sich natürlich bemühen, mit diesem Menschen seine Situaiton zu durchdenken, Verhalten zu reflektieren, demjenigen die Kosten seines Verhaltens bewussst machen usw. Wenn ein Mensch sich nicht ändern will, kann das auch Ausdruck eines Beziehungsproblems sein (bspw. dass derjenige sich bevormundet fühlt), und dementspechend wird der Psychologe auch versuchen, die Beziehung so zu gestalten, dass das für den Anderen ok ist und sich der nicht bevormundet fühlt.

Aber was ein Psychologe tun kann, ist begrenzt. Letztendlich hängt es von dem Anderen ab, ob er sich darauf einlässt und ob er sich verändern möchte. Psychologen sind keine Zauberer.

niemand, der sich nicht ändern will, kann verändert werden, nicht mal vom besten Psychotherapeuten der Welt, Je besser allerdings der Psychotherapeut, um so schneller wird er das merken und den "Patienten" dann auch verabschieden. Wer nicht will, der hat schon. Da sind Psychotherapeuten durch ihre lange Erfahrung auch durchaus abgebrüht.

Mehr oder weniger ist das Scheitern jeder Therapie wahrscheinlich bei den Menschen mit narz. Persönlichkeitsstörung. Die sind allerdings unendlich viel seltener als sie hier von Laien und JUgendlichen, die sich über ihre Eltern ärgern, diagnostelt werden.

Aber echte Narzisten sind nicht therapierbar. Sie haben ja keinen Leidensdruck, und wenn doch, müssten ihrer Ansicht nach, die Anderen zur Therapie.

Wie schon andere schrieben setzt Therapiebarkeit den Willen des Patient vorraus.

Man kann auch manche Dinge nicht grundsätzlich ändern, Psychopathen z.B. sind nicht therapierbar.

Was du beschreibst sind zudem keine Krankheitsbilder sondern Meinungen, das hat mit Psychologie ncihts zu tun.


folipost 
Fragesteller
 05.01.2023, 15:05

Diese Meinungen sind aber toxisch und stellen eine Gefahr für die Gesellschaft dar. Zudem haben viele Psychologen mit Mördern, Islamisten etc. zu tun.

Man kann ja zumindest einen Menschen dazu überreden, den Willen aufzubringen, sich zu ändern.

0
KolnFC  05.01.2023, 15:10
@folipost

Psychologen therapieren auch Straftäter, wenn sie das wünschen, z.B. wenn sie Aggressionsprobleme oder Ängste haben. Ein Psychologe therapiert keinen Menschen um 'kein Mörder mehr zu sein'. Auch Glaube ist keine Krankheit, selbst Fanatismus nicht, es wird auch nicht behandelt. Wünscht sich jemand der als Mitglied einer terroristsichen Organisation inhaftiert ist, mit einem Psychologen, dann erhält er natürlich Hilfe aber auch da geht es um die geistige und seelische Verfassung des Patienten, nicht um seine Gesinnung.

1
folipost 
Fragesteller
 05.01.2023, 15:13
@KolnFC

Aber wieso hört man oft von Psychologen das Wort "Resozialisierung"? Es besteht schon irgendwie das Interesse, dass sich diese Menschen anpassen und ihr bisheriges Leben infrage stellen.

0
KolnFC  05.01.2023, 15:20
@folipost

Längst nicht jeder Straftäter wird therapiert, sogar nur eine sehr kleine Minderheit. Resozialisierung kann auf vielen Wegen passieren, z.B. über Bildung während der Haftstrafe, über ein koordinietes Vorgehen der Bewährungshelfer, des Gefängnisses und des Arbeitsamt, um einen Häftling möglichst noch in Haft einen Job und Wohnung zu vermitteln, über Antiaggressionsprogramm, über Aussöhnung mit dem Opfer und und und. Häufig passiert aber auch gar nichts, die Haftstrafe wird abgessesen und fertig.

2
Dahika  05.01.2023, 15:33
@folipost

Man kann ja zumindest einen Menschen dazu überreden, den Willen aufzubringen, sich zu ändern.

Nein, und überredet wird schon mal gar keiner.

0
folipost 
Fragesteller
 05.01.2023, 15:39
@Dahika

Nicht von Psychologen, aber vielleicht von engeren Bekannten oder Familienmitgliedern, die der Person bewusst machen, welche Konsequenzen ihr Handeln hat.

0
Dahika  05.01.2023, 15:43
@folipost

das hat aber mit Überreden nichts zu tun. Und ob derjenige sich dann wirklich geändert hat , ist auch die Frage. Das Ganze kann auch nur rein äußerlich sein. Denk mal an Albert Speer, der in Nürnberg vor den Richtern den reuevollen Exnazi gab. Mit Erfolg. In Wahrheit hat er gut geschauspielert und ist so dem Galgen entkommen. Das war aber auch alles. Er selbst hat sich kein bißchen geändert, er hat sich nur an die Welt um ihn herum angepasst.

1