Gibt es Menschen die garnicht Vollzeit arbeiten können aus gesundheitlichen Gründen?

4 Antworten

Natürlich, viele psychisch Erkrankte können nur Teilzeit oder gar nicht arbeiten. Da braucht man eine Bestätigung vom Psychiater und entweder der Integrationsfachdienst hilft oder eine Ergotherapie - je nach Schwere der Probleme.

Es kann aber auch einfach an einer ungeeigneten Arbeit liegen, bzw einem unpassenden Arbeitsumfeld, dass es einen sehr schlaucht. Dann kann ein Jobwechsel ratsam sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe einen bunten Blumenstrauß an psychischen Erkrankungen.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man durch psychische Störungen zeitweise arbeitsunfähig oder eingeschränkt arbeitsfähig ist. Es ist ja auch nur dann eine Störung, wenn es zu Einschränkungen im Leben kommt, und dazu gehört eben auch die Arbeit.

Die meisten psychischen Störungen halten aber nicht dauerhaft im gleichbleibender Stärke an, so dass nur ein kleiner Teil dauerhaft erwerbsunfähig ist.

Menschen mit eher chronischen oder wiederkehrenden psychischen Störungen müssen besonders gut auf ihre Selbstfürsorge achten, um arbeitsfähig zu bleiben und gleichzeitig ihre Freizeit nutzen zu können, ohne ständig erschöpft zu sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Psychotherapeut - manchmal auch gesunder Menschenverstand

Natürlich kann eine Vielzahl von Menschen nicht in der Lage sein, Volllzeit zu arbeiten.

Das kann aus sowohl aus physischen als auch psychischen Gründen sein.

Wobei die physischen sicher leichter medizinisch nachweisbar sind.

Unterstützungsmöglichkeiten gibt es in erster Linie in Form von Ärzten, die eine Diagnose stellen und sowohl behandeln als auch die Arbeitsbelastung steuern können.

Also ich darf psychisch bedingt eigentlich nur Teilzeit arbeiten. Inoffiziell mache ich aber genug Überstunden, um über eine Vollzeitstelle zu kommen. Haha.