Gibt es in Deutschland überhaupt noch giftige Schlangen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt die Kreuzotter und im äußersten Süddeutschland noch eine andere Art deren Name mir gerade nicht einfällt.

Beide sind sehr selten und nicht sehr giftig.


rr1957  10.01.2024, 15:27

Sandviper oder europäische Hornotter

kommt südlich (isaraufwärts) von München schon auch vor, ein Dackel einer Freundin hat sich mal von einer beissen lassen ...

0

es kommt darauf an was man unter giftig versteht bzw.definiert. In Deutschland ist es leider so das alles was nicht 100% dingfest ist,in Giftklassen eingeteilt wird. Ist mit tieren und mit Pflanzen so. Beeren von Sträuchern die früher zu Marmelade verarbeitet wurden,sind plötzlich giftig,kleine Beeren an bodendeckern(cotoneaster)sind plötzlich giftig und müssen selbst an Kitas radikal entfernt werden,selbst unscheinbare Bodendecker wie Lonicera nitida ect.,sind bei aufnahme von mehreren Händen voll auch giftig(frage mich wer macht das,selbst Kinder nicht),Akazienbäume (Früchte) dürfen nicht mehr an Kitas oder Schulen stehen da giftig(beim Verzehr mehrerer Früchte höchstens Magenverstimmung),die Palette ist groß. Die Menschen sollten lieber mehr sensibilisiert werden(besonders Erziehung Kinder) als voreilige Schlüsse und Handlungen zu vollziehen. So auch im Tierreich. GIFT. Dieses GIFT was das Prädikat verdient und an denen Menschen sterben erlebt man eigentlich nur in Australien. Ein Australier würde in Deutschland über Kreuzotter und co nur müde lächeln. Zugegeben sind unsere heimischen "Giftschlangen" für alte und kranke Menschen ein Problem. Sie können beim Biss einer dieser Schlangen Herzprobleme bekommen und evtl. noch Hautprobleme. Die Frage ist nur wer lässt sich wo beissen und was muss man anstellen um gebissen zu werden(?) Diese Schlangen sind so scheu und selten,das man im Fall eines Falles,wenn überhaupt,drauftreten muss um das eine zubeißt. Dagegen sind viele richtige giftschlangen (komme wieder auf Australien) angriffslustig und höchst gefährlich. Also wie soll mein Fazit aussehen? Soll ich der allgemeinen Hysterie Beifall geben oder alles nur "runterspielen"? Ich jedenfalls kann Gift definieren und nicht das Gift einer Biene auf einer Stufe stellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Der Biss einer Kreuzotter ist zwar schmerzhaft, kann für Allergiker auch gefährlich werden - jedoch sind diese Tiere extrem scheu...

Mit Umsicht, Achtsamkeit - und entsprechender Kleidung/Schuhwerk - kann man "unliebsame" Begegnungen mit ihnen vermeiden.

Die Kreuzotter. Sie kommt in der Lüneburger Heide vor und vermutlich auch in andereren Gegenden. Schauder

Ja, 2 Arten, eine relativ selten, die andere quasi nonexistent. Beide für den Menschen ziemlich ungefährlich.