Gibt es eine Liste der annerkante schwersten zu erlendenen sprachen auf der Welt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube als fremdsprachlicher Laie, dass man als Deutscher leichter Englisch lernen kann, als z. B. chinesisch. Für einen Chinesen dürfte es leichter sein, japanisch oder koreanisch zu lernen, als deutsch.

Welche nun die am schwersten zu erlernende Sprache sein könnte, weiss ich nicht, da es unzählige Sprachen gibt. Hinzu kommt, dass es manchen leichter fällt eine andere Sprache zu lernen, andere kommen damit gar nicht klar.

Wer italienisch, oder spanisch spricht, dem fällt es leichter z. B.rumänisch zu lernen., als polnisch oder eine andere slawische Sprache.

Ich habe festgestellt, dass es im Dialekt der Menschen aus Palermo viele Wörter gibt, die fast identisch mit rumänischen Wörtern sind.

Hier scheint der Sprachstamm entscheidend zu sein. Z. B. Latein. Finnisch ist mit dem ungarischen verwandt.

Durch die Völkerwanderungen haben sich Teile der einzelnen Sprachen auch vermischt. Am besten lernt man eine Sprache, wenn man sich in dem Land aufhält in dem die Sprache gesprochen wird.

Es gibt bei uns Menschen aus anderen Ländern, die schon seit Jahrzehnten hier bei uns leben und unsere Sprache nur mangelhaft beherrschen. Fragt man die, warum sie nicht besser deutsch sprechen, dann heisst es, die deutsche Sprache sei sehr schwer erlernbar.


eriboo 
Fragesteller
 17.11.2021, 08:34

Ich kannte Mal einen türkischen Vater, der wohnte 30 Jahre in Deutschland und er wusste nicht Mal was hallo bedeutet

0

Es gibt nicht die eine "anerkannte" schwerste Sprache, da das immer ein bisschen von der Ausgangssituation (z.B. der Muttersprache) abhängt. Und wer sollte das anerkennen?

"Schwierigkeit" ist meines Erachtens nach kein objektiv erfassbares Kriterium, da für jeden etwas anderes schwierig sein kann. Für einen mag die Tonalität des Chinesischen schwierig sein, andere sehen das vielleicht anders (und mögen die einfache Grammatik des Chinesischen).

Sprechen kann ich Isländisch nicht wirklich (immerhin konnte ich ca. 4-5 Sätze in Island anwenden und wurde auch verstanden), aber ich kann etwas Schwedisch (das mache ich schon seit einigen Jahren), und mithilfe des Schwedischen kann ich mir beim Lesen des Isländischen einiges herleiten.

Ich habe mal einfach 2 Sätze aus dem aktuellen Morgunblaðið herausgenommen. Auch ohne Google Übersetzer kann ich immerhin verstehen, um was es da geht:

"Héraðsdóm­ur Suður­lands hef­ur gert karl­manni að greiða rúm­lega 15 millj­ón­ir í bæt­ur til hjóna sem keyptu af hon­um fast­eign í Blá­skóga­byggð árið 2017. Er ástæðan sú að mik­il mygla fannst í hús­næðinu (...)."

Offenbar hat da ein Mann ("karlmann") einem Ehepaar ("hjón" ist der Wortstamm für Ehepaar) ein Anwesen verkauft, in dem nun aber viel Schimmel (mögel, isl. mygla) gefunden wurde. Das Gericht (domstol, isl. dómur) hat ihn nun zu 15 Millionen Kronen Strafe (böter, isl. bæt­ur) verurteilt.

"sem keyptu af honum" (som köpte av honom, welche von ihm kauften) ist in beiden Sprachen fast gleich. "hjón" (Ehepaar) kennt man, wenn man mal über einen isländischen Friedhof spaziert ist. Also mit ein paar Jahren Schwedisch plus weiterer Erfahrung im Isländischen kann man diese Sprache schon eingermaßen erlernen, denke ich.

Jedenfalls hätte ich in einer chinesischen oder vietnamesischen Zeitung gar nichts verstanden.

Unten ist eine Liste des US-Außenministeriums. Es ist aus der Sicht englischer Muttersprachler, sollte aber auch für uns geeignet sein. Ich bin aber mit der Einstufung von Sprachen in einigen Fällen überhaupt nicht einverstanden. Da stehen z.B. Türkisch und Russisch in einer Kategorie mit Vietnamesisch. Sicher braucht man auch Zeit um Türkisch oder Russisch zu lernen, aber im Gegensatz zu dem für mich unlernbar schwierigen Vietnamesisch (wir kriegen die Aussprache nie so hin, dass sie in Vietnam verstanden wird und verstehen auch selbst kaum was) sind die beiden ein Kinderspiel. Die am schwierigsten ("Super-hard languages") eingestuften Sprachen würde ich aber tatsächlich alle als sehr schwer betrachten. Die angegebene Lernzeit dagegen sehe ich wiederum als absurd an, da Chinesisch ebenfalls für mich unlernbar wäre.

https://www.state.gov/foreign-language-training


eriboo 
Fragesteller
 10.12.2020, 20:05

Isländisch ist sogar Stufe 4 nach der Liste 😁

0

Sowas kann es eigentlich nicht geben. Grundsätzlich ist es schwieriger eine Sprache zu erlernen wenn sie kaum mit der Muttersprache oder bereits erlernten Fremdsprachen verwandt ist. Zusätzliche Schwierigkeiten bereiten evtl. eine neu zu lernende Schrift also nicht nur sprechen sondern quasi auch nochmal lesen und schreiben lernen zu müssen und ggf. ungewohnte Laute in der Aussprache.

Deshalb dürfte ein Deutscher eine andere Sprache schwerer zu lernen finden als ein Chinese, Araber, Isländer ...