gibt es beim lufthansa eignungstest mit dem lantern test ein problem?

4 Antworten

Du brauchst bei der flugmedizinischen Untersuchung nichts vorzeigen. Die Untersuchung ist sehr gründlich und zum Abschluss wird festgestellt, ob Du das Medical Class 1 bekommst oder nicht. Das Farbsehvermögen wird bei dieser Untersuchung nicht nur mit einem Testverfahren geprüft, so dass ein möglichst objektives Ergebnis erzielt wird (z.B. mit einem Anomaloskop).

Die Vorteile sind bekannt. Sind Dir die Nachteile auch bekannt? Wenn nein, solltest Du Dich mal kundig machen, was so für die nächsten Jahre an Änderungen bzgl. Flugzeug Flotte und Piloten geplant ist. Mal schauen, ob Du das dann immer noch soo toll findest.

Lufthansa hat ihre eigenen Ärzte... und die entscheiden, ob Du flugtauglich bist oder nicht. Und sie schauen genau hin. LH kann sich die Rosinen unter den Bewerbern rauspicken - und das tun sie auch. Nachdem sie mit Bewerbungen überschüttet werden, suchen sie sich die Kandidaten raus, wo alles passt. Auch wenn das mittlerweile auch mit so vielen Bewerbern nicht mehr ganz einfach ist....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf und Erfahrung

Hallo,

welchen Test Du auch immer gemacht hast und vorzeigst, spielt für die flugmedizinische Untersuchung keine Rolle. Die Eingangstests dürfen sowieso nur von flugmedizinischen Zentren (eines davon ist der flugmedizinische Dienst der Lufthansa) durchgeführt werden. Bei Befund wird dann ein Augenspezialist mit flugmedizinischer Zusatzausbildung herangezogen.

Ist ja auch logisch, denn sonst könnte ja jeder jugendliche Himmelsstürmer mit einem Attest vom Haus-Augenarzt vorbeikommen und sagen: "Ich bin tauglich". Dann wären ja alle Erst- und weiterführenden Untersuchungen sinnlos.

Und zum Medical geht es sowieso erst, wenn Du die BU und FQ bestanden hast.

Die Augenuntersuchung mit ihren rund ein Dutzend Punkten ist ja auch nur ein kleiner Teil des Gesamtpakets für den Test zu einem Class 1-Medical. LH sagt dazu: "Ablösungen im Rahmen der medizinischen Untersuchung haben in den meisten Fällen mit Augenerkrankungen und Farbsehschwächen oder Falschangaben bei der Größe zu tun."


Luftkutscher  02.11.2014, 09:38

Die gründliche Untersuchung ist ja auch ganz im Sinne der Bewerber. Man stelle sich vor, dass bei der Erstuntersuchung aufgrund ungenauer Tests das Medical Class 1 ausgestellt wird und nach der sündhaft teuren Ausbildung stellt man ibei der Folgeuntersuchung fest, dass der Bewerber doch nicht tauglich ist.

1

Ja, man hört aus verschiedensten Foren, dass die Lufthansa den Lanterntest (nach Beyne) akzeptiert.