Gewährleistung Gebrauchtwagen?

7 Antworten

Jetzt weiß ich wenn ich beim Händler kaufe das ich eigentlich ein halbes Jahr Gewährleistung bekommen müsste.

Wer nichts WEISS, sollte nicht nachquatschen, was ihm andere einreden wollen...

Du bist der perfekte Kandidat für die Art "Händler", die gutgläubige Kunden gerne übervorteilen. Informiere dich bei unabhängigen Stellen!

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/der-kauf-aus-zweiter-hand-5120

Lass dich erst gar nicht mit Verkäufern ein, die dir schon beim ersten Gespräch frech ins Gesicht lügen. Die kennen mehr Tricks als du und haben Anewälte, die 24/7 nichts anderes tun, als sie aus solchen Geschichten rauszuhauen.

Es gibt übrigens auch Möglichkeiten, Gebrauchtfahrzeuge vor dem Kauf durchchecken zu lassen:

https://praxistipps.focus.de/gebrauchtwagencheck-dekra-adac-und-tuev-im-vergleich_103249

Jetzt weiß ich wenn ich beim Händler kaufe das ich eigentlich ein halbes Jahr Gewährleistung bekommen müsste. 

Woher hast du denn diese Zahl?

Nur wenn das Auto etwas mehr gelaufen hat (so ab 180tkm) sagen mir die Händler es gibt keine Gewährleistung. 

Nö😁 § 476 Abs. 1 und Abs. 2 BGB.


tpa28 
Fragesteller
 01.07.2020, 08:33

Kann ich dir sagen.

Weil ich seit ein Monat ein Auto suche. Und ständig wenn das Auto so über 180tkm hat sagt der Händler keine Gewährleistung. Dann sage ich das sie das eigentlich müssen. Und andauernd bekomme ich denn Spruch wir müssen gar nichts.

Deshalb muss ich das jetzt genau wissen ob die das müssen auch bei höherer Laufleistung.

Vg tpa28

0
Mondharmunika  01.07.2020, 09:01

Das mit dem halben Jahr stimmt zwar formell nicht, ist für die Praxis aber realistisch. Nach Ablauf der Beweislastumkehr, also nach eben jenen sechs Monaten, muss der Kunde nachweisen, dass ein etwaiger Mangel bereits beim Kauf vorhanden bzw. angelegt war. Das ist in der Regel ein vergebliches Unterfangen.

0

lt. Wikipedia kann die Gewährleistung ausgeschlossen werden, wenn das zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart wurde:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung#Haftungsausschluss

Es gibt natürlich auch Ausnahmen, wenn z.B. der Verkäufer einen Mangel verschweigt, von dem er Kenntnis haben müsste.

Meine Meinung dazu: wenn ein Händler die Gewährleistung ausschließt, hat er Gründe dafür. Ich würde kein Auto bei bei einem Händler ohne Gewährleistung kaufen.


tpa28 
Fragesteller
 01.07.2020, 08:48

Das heißt wenn das nicht im Kaufvertrag steht habe ich trotzdem Gewährleistung? Auch wenn der Händler sagt es gibt keine Gewährleistung?

0
Birkenpilz  01.07.2020, 11:04
@tpa28

Sieh es von der praktischen Seite: ab dem Moment, wo du streiten musst, hast du schon verloren. Wenn du den Händler verklagen willst, brauchst du einen Rechtsanwalt, der Schaden muss von einem Gutachter bewertet werden etc. etc.

Gut möglich, dass der Händler, die Gewährleistung nicht ausschließen kann - ich bin kein Jurist! - ABER:

Wenn er das mündlich sagt, hat er einen Grund dafür und das heißt nichts Gutes: er wird bei Gewährleistungsansprüchen Schwierigkeiten machen. Sogar wenn du einen Prozess gegen ihn gewinnst, hast du viel Zeit, Geld und Nerven verbraucht! Zusätzlich steht dein Auto vielleicht dann und du kannst monatelang nicht fahren.

All dem kannst du aus dem Weg gehen, wenn du nur dort kaufst, wo der Händler einen guten Ruf hat und keinen Haftungsausschluss mündlich ankündigt.

1
Mondharmunika  01.07.2020, 08:56

Das ist in der von dir gewählten Formulierung für nahezu alle praktischen Fälle falsch.

0

nein rechtens ist das nicht. das ist nunmal das risiko des händlers und dieses wird gerne auf den käufer abgewälzt.

das problem ist halt nur in so einem Fall: recht haben und recht bekommen sind 2 Paar Schuhe. wenn er sich quer stellt dann muss man eben das zivilrechtlich einklagen