Geschwindigkeitsbegrenzung nach Kreuzung aufgehoben?

6 Antworten


Grittos 
Fragesteller
 14.06.2021, 13:21

Ja danke, aber wenn dort am Rand einfach ein 30 Schild steht und danach ewigkeiten garnichts mehr, wird es nicht aufgehoben durch die nächste Kreuzung und gild dann ewig lang wenn ich das richtig verstehe. So theoretisch zumindest.

0
AlexausBue  14.06.2021, 13:23
@Grittos

Theoretisch ja, wenn Du Dich auf der gleichen Strecke befindest.

0
Grittos 
Fragesteller
 14.06.2021, 13:30
@AlexausBue

Ja ist halt immer geradeaus. Macht dann aber kein Sinn wenn irgendwann ein Schild mit 30 (22-6 Uhr kommt) :D Und die aus den anderen Straßen der Kreuzung konnten das erste 30er Schild ja auch garnicht sehen.

0
AlexausBue  14.06.2021, 13:34
@Grittos

Das ist richtig. Es ist unlogisch und es wird auch zum Glück so gut wie nirgendwo so gehandhabt.

Aber theoretisch gilt die Begrenzung auch nach Kreuzungen.

Nur mal ein Beispiel: wenn Du nach ein paar Tagen von einem Parkplatz wegfährst oder wenn Du beispielsweise von einem Autohändler ein Auto kaufst und vom Hof fährst, dann gelten ja auch alle Schilder, die 100m, 500m ... vorher aufgestellt waren. Auch wenn Du Dich nicht erinnerst.

0

ja, wenn kein neues schild dort steht ists aufgehoben.


Grittos 
Fragesteller
 14.06.2021, 13:16

Gut, aber manchmal habe ich dann eine Straße wo ein 30 Schild steht für eine Baustelle. Die Baustelle steht aber erst hinter der nächsten Kreuzung. Also würde nach der Theorie dass die Geschwindigkeitsbegrenzung durch die Kreuzung aufgehoben wird, das 30er Schild das nur für die Baustelle war, bei der eigentlichen Baustelle garnicht mehr aktiv sein und dann kann man da 50 fahren. Von solchen Fällen habe ich schon ganz viele gesehen.

0
Fortnitejunkie  14.06.2021, 13:20
@Grittos

das ist was anderes, da ja auf die baustelle hingewiesen wird, wobei du hier grundsätzlich aber auch im recht bist.

erklrung:

woher soll jemand der aus der seitenstrasse die regelung kennen? du kannst immer sagen du kamst aus der seitenstrasse, da war kein schild.

0
Grittos 
Fragesteller
 14.06.2021, 13:24
@Fortnitejunkie

Naja, also entweder wird es durch die Krezung aufgehoben oder nicht. Das Gefahrezeichen darunter sagt ja nur wann es aufgehoben wird, aber kann die Strecke nicht verlängern, wo es zählt, nach meinem Verständnis nach. Aber ja, wenn da ein Baustellenzeichen darunter ist, ist es natürlich klar, dass es für die Baustelle sein sollte, aber mir geht es halt darum ob man dann im recht ist wenn man da 50 fährt :D

0
spelman  14.06.2021, 13:25
@Fortnitejunkie

"woher soll jemand der aus der seitenstrasse die regelung kennen? du kannst immer sagen du kamst aus der seitenstrasse, da war kein schild." - Es gab schon genau solche Fälle vor Gericht. Wohnst Du in dem Ort, so kann das Gericht argumentieren, dass Du das hättest wissen müssen. Wohnst Du nicht dort, so hieß es in einem Entscheid, dass Du an der Fahrweise der anderen Verkehrsteilnehmer hättest sehen müssen, dass die Geschwindigkeit begrenzt ist.

0
Fortnitejunkie  14.06.2021, 13:26
@Grittos

Wie gesagt, da jemand aus der seitenstrasse das schild nicht sehen kann der auf die hauptstrasse fährt gab es mehrfach bundesgerichtsurteile die gesagt haben das nach jeder einfahrt ein neues schild sein muss, sonst aufgehoben.

0
Grittos 
Fragesteller
 14.06.2021, 13:27
@Fortnitejunkie

Ja gut ok. Aber das wiederspricht dann dem Artikel den ich gelesen habe und auch noch anderen Artikeln, wo es immer anders steht. Da steht z.b. auch drin, dass die Begrnzung trotzdem gild und wenn man aus einer Seitenstraße kommt soll man die Geschwindigkeit erahnen und kann trotzdem Geblitzt werden, wenn man die nicht kennt.

0

Ja, das ist in der Tat ziemlich dämlich. In der Straßenverkehrsordnung der DDR war es tatsächlich so, dass Kreuzungen die Geschwindigkeitsbegrenzung aufhoben. Nach bundesdeutschem Gesetz ist das nicht so. Es entstehen dadurch eine Menge unlogischer Situationen, bis dahin, das von einem Fahrer, der aus einer Nebenstraße auf die begrenzte Strecke einbiegt, erwartet wird, dass er sich an die Beschränkung hält, obwohl er das Schild gar nicht sehen konnte.

Zum Glück ist es oft so, dass die Aufstellung der Schilder logischer erfolgt, als es die Straßenverkehrsordnung vorschreibt. Sprich: in der Regel werden die Schilder an jeder Kreuzung wiederholt.


Grittos 
Fragesteller
 14.06.2021, 13:58

Danke:D Beste Antwort bissher finde ich. Ja, die Schilder werden meistens wiederholt, aber ebend nicht immer. Und da ist halt das Problem.

0

Schilder mit Geschwindigkeitsbeschränkung werden auch wieder per Schild aufgehoben. Bei Kreuzungen werden die Schilder erneut stehen, sonst kann sich kein Abbieger darauf einstellen.

auch hier gibt es Ausnahmen, z.B. Gefahren/Baustellen


Nicht grundsätzlich. Beispielsweise ist auf der BAB das Limit auch nach der nächsten Ab/Auffahrt noch gültig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ist einfach so