genaue frequenz der bresser wetterstation?

2 Antworten

Die vorhergehende Antwort zeugt von absoluter Unkenntnis; dann lieber gar nicht antworten. 868MHz ist zwar eine Frequenzangabe, hier hat der Hersteller aber das Frequenzband gemeint, einen der für solche Kleinleistungsanwendungen vorgesehen Frequenzabschnitte. Die genaue Frequenz der Wetterstation liegt dann irgendwo zwischen 868.000MHz und 870.000MHz; meine z.B. sendet auf 868.350MHz, für andere Bresser Wetterstationen ist das sicher anders, um Kollisionen mit benachbarten Stationen zu vermeiden (und auch anderen Nutzern der Frequenz).

Am besten besorgt man sich eine DVB-T Dongle, ein SDR-Programm (bitte die Begriffe googlen, falls nicht bekannt) und schaut, wo sich in unmittelbarer Nähe (wenige Meter) ab und zu ein starkes Signal zeigt. Das ist es dann...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

868 MHz ... sagt der Hersteller schon auf seiner Website!

Solltest Du da nicht fündig werden, dann tune einfach mal ein paar Kilohertz hoch oder runter und schau zu, dass Du die Frequenz findest.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit meinem 8. Lebensjahr habe ich Funkgeräte in der Hand!