Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Epoche Romantik und Klassik?

2 Antworten

Gemeinsamkeiten:

die vorerst letzten idealistisch geprägten Epochen

Goethe als berühmtester Vertreter

literarische Textsorten: Roman, Lyrik

zuweilen Bezug zu Antike oder Mittelalter

Unterschiede:

Textsorte Drama quasi nur in der Klassik vorkommend (Schiller und Goethe),

Die Romantik bevorzugt, wie der Name schon sagt, die Textsorte Roman, in welchem allerdings auch häufiger Gedichte oder Lieder integriert sind (textsortenübergreifend)

Klassik steht für Ausgleich, was sich auch in einer Rückbesinnung auf die geordnete Gedichtform des Sonetts widerspiegelt, die während der Sturm-und-Drang-Zeit vom jungen Goethe abgelehnt wurde, während Romantik für Weltflucht und Sehnsucht steht und z.T. volksliedhafte Verse präferiert

Romantik ähnelt teilweise dem Sturm-und-Drang aufgrund der Gefühlsbetontheit

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrkraft seit etlichen Jahren

Du hast ja schon eine gute Antwort von kompetenter Seite bekommen. Ich habe hier nur den Versuch gefunden, das mal so systematisch darzustellen, wie man es in der Klausur machen könnte. Vielleicht ist das für dich auch interessant.

https://textaussage.de/beispiel-fuer-ein-klausur-statement-klassik-und-romantik

Woher ich das weiß:Berufserfahrung