Geliehene Stichsäge durchgebrannt. Was tun?

10 Antworten

Sag es ihm so wie es ist. Evtl. hast du ja eine Versicherung, die dafür eintritt.

Am besten die wahrheit, Chef das Ding ist mir durchgebrannt. Lohnt sich die Reparatur dann zahl deinem Chef das Geld, und gut ist

Sag die Wahrheit und stelle den Arbeitgeber in denselben ungeschädigten Zustand, den er bei der Verleihzusage hatte. Das heißt: Der Arbeitgeber hat Anspruch auf gleichwertigen Ersatz.

Bei Festo könnte sich eine Reparatur lohnen, dort würde ich anfragen. Dein Chef... froh wird er nicht sein, andererseits wenn das Ding bei normaler Belastung durchgebrannt ist, wäre bei ihm das auch passiert. Und dann auf der Baustelle. Was er jetzt durch das Erkennen des Schadens vorher für Geld spart, weil er gleich eine ordentliche Säge zum Kunden mitnimmt und die Kollegen keine Leerfahrten haben... Hat also auch eine positive Seite. ;-)

Hallo

  • Festo sind Profimaschinen da rechnet sich meist Reparatur und ist auch günstig machbar zb bei Vydra & Herr in Stuttgart. Bei Festo selbst gibt es einen Übernachtservice, der ist aber teuer.

www festool.de/Service/Festool-Service/Seiten/24h-reparaturservice.aspx

Zur Not findet man eine Gebrauchte für wenig Geld

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/nordrhein-westfalen/heimwerken/u10516012

  • wurde der AG vor der Ausleihe gefragt ist es wohl kein Problem wurde er nicht gefragt kann es zu einem Problem werden. Aber als AG würde ich das locker sehen Schwund ist unvermeidbar und Maschinen gehen nun mal früher oder später kaputt mit Firmenwerkzeug wird selten zaghaft umgegangen. Aber jeder AG sieht das anderst man wird wohl drüber reden müssen und evtl auch die Reperatur aus eigener Tasche zu zahlen anbieten und abwarten was sich entwickelt. Als AG muss man ganz andere Böcke schlucken und oft wars "keiner" da ist ein offenes Wort und Verantwortungsübernahme eher positiv.