Gehen alle Pakete aus den USA durch den Zoll?

10 Antworten

Es geht alles durch den Zoll, nur er kontrolliert nicht alles...! Ich aber bin eher der Meinung, dass Waren aus China eher beim Zoll hängen bleiben, als Waren aus den USA!


ComputeriFreak 
Fragesteller
 30.08.2014, 18:50

Mir ging es nur darum, dass ich die Steuern/Zollgebüren nciht zahlen will.

Ist das denn eine Spekulation oder weißt du, dass Pakete aus den USA seltener beim Zoll bleiben? Immerhin meinten ja auch ein paar User, dass es "100%"ig beim Zoll bleiben wird.

0
JanKrohn  30.08.2014, 18:56
@ComputeriFreak

Mein Vorschlag. Geh das naechste Mal beim Aldi an der Kasse hin, und sag denen ins Gesicht, dass Du keine Mehrwertsteuer auf Deinen Einkauf zahlen willst.

Wenn die das durchgehen lassen, hast Du mit Deinem Warenimport ja vielleicht auch Glueck, den steuerfrei zu halten.

3
Stuggitown  30.08.2014, 19:02
@ComputeriFreak

Die Waren bleiben seltener beim Zoll hängen, wenn sie aus den USA kommen, als aus China. Das hängt damit zusammen, dass den Zöllnern bekannt ist, dass sehr viele Plagiate von dort kommen.

Du bestellst im Ausland auf eigene Gewähr!

0
ComputeriFreak 
Fragesteller
 30.08.2014, 19:14
@JanKrohn

Und ich will mal sehen was du sagen würdest, wenn du dir einen Computer kaufen würdest und dir an der Kasse gesagt werden würde, dass du zu den Mehrwertsteuern noch sale taxes zu zahlen hast, weil die Komponenten in den USA hergestellt wurden.

0

Wie kommt man nur auf die Idee, dass eine Privatperson die gesetzlichen Abgaben nicht bezahlen muss, wohl aber eine Firma, bei der man die importierte Ware kaufen kann? Es landen alle Waren aus dem EU-Ausland beim Zoll. Ich habe jetzt ein Buch aus den U.S.A. erhalten, Warenwert USD 12,00, und der Zoll hatte seinen Stempel auf den Umschlag gedrückt.

Um den Zoll und die deutsche Mehrwersteuer kommst Du nicht herum. Fakt. (Wenn Dir die Höhe und die Verwendung der Steuern in Deutschland so grundsätzlich gegen den Strich geht - wandere aus! Die Welt ist gross. Vielleicht findest Du ja einen Staat, der Deinen Anforderungen entspricht, und der Dich auch aufnehmen will.)

Die Frage ist eher, ob Du nicht evtl. um die Sales Tax herumkommst! Der US-Händler exportiert die Ware, also könnte er eigentlich ohne die Sales Tax verkaufen. Für kleine Händler ist das aber zu kompliziert. Lass Dir eine Rechnung mit ausgewiesener Sales Tax geben und versuch über die US-Botschaft nach der Einfuhr Dir die US-Stuer erstatten zu lassen.


AnneSommer  31.08.2014, 19:10

Wenn er US Sales Tax zahlen müsste

Lass Dir eine Rechnung mit ausgewiesener Sales Tax geben und versuch über die US-Botschaft nach der Einfuhr Dir die US-Stuer erstatten zu lassen.

Im Reiseverkehr bzw wenn man in der USA kauft ist das nicht möglich. es gibt bei der Ausreise aus der USA keine Erstattung der "Mehrwertsteuer"/ Sales Tax.

Mit Ausnahme von Louisiana , wo es (eingeschränkt) möglich ist.

  • german.germany.usembassy.gov/faqs/steuer/#18
  • usatipps.de/tipps/einkaufen/

Ein versuch schadet zwar nichts, aber Ich glaube nicht das es klappt.

0

Für Waren, die per Post/Paketdienst aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland geschickt werden, sind an den Deutschen Fiskus folgende Abgaben zu entrichten:

  • unter 22 EUR gar nichts
  • bis 150 EUR nur die Einfuhr-Umsatzsteuer (19%)
  • ab 150 EUR zusätzlich ggf. Zölle. Diese sind abhängig von der Warenart und betragen meist 5-15%.

Berechnungsgrundlage für den Zoll ist der Warenwert incl. Versandkosten.

Berechnungsgrundlage für die EUST ist der Warenwert incl. Versandkosten und Zölle.

Wenn die Rechnung am Paket angebracht ist, fertigt i.d.R. der Paketdienst die Sendung beim Zoll für Dich ab. Die Abgaben zahlst Du dann an den Zusteller. Manche Paketdienste verlangen noch eine Abfertigungsgebühr, DHL z.B. nicht.

Wenn die Rechnung nicht am Paket angebracht ist, erhältst Du eine Benachrichtigung, an welchem Zollamt die Sendung für Dich hinterlegt wird. Jede größere Stadt hat ein eigenes Binnenzollamt, so daß Du keine weiten Wege hast.

Mit dieser Benachrichtigung, der Rechnung (oder EBay-Gewinnbestätigung) und einem Zahlungsnachweis (Paypal- oder Kontoauszug) gehst Du zum Zoll und nimmst eine "mündliche Zollanmeldung" vor. Die Abgaben zahlst Du bar oder mit Karte und kannst das Paket mitnehmen.

Wie stünden denn meine Chancen, dass das Paket beim Zoll landet?

bei 99,9%.

Es gehen fast alle Sendungen durch den Zoll.

Da du für die Artikel etwas ezahlst bzw. eine Gegenleistung erfolgt, fällt das unter die GewerblichenSendungen.

Bei gewerblichen Sendungen gibt es für Sendungen mit geringen Wert eine freigrenze.

  • Bis 22€ müssen keinerlei Einfuhrabgaben (Einfuhrumsatzsteuer + Zoll) gezahlt werden
  • über 22€ bis 15€ fällt nur die Einfuhrumsatzsteuer an, aber kein Zoll.
  • Über 150€ Dann Einfuhrumsatzsteuer und (ggf.) Zoll

http://goo.gl/3GjjgR

Für manche Produkte fällt kein Zoll an. Bei den anderen Artikel vairiert der Zollsatz.

Liegen die Abgaben unter 5€ werden Sie meines Wissens nicht erhoben.

Es wird der Gesamwert der Rechnung heran gezogen. Eine Überprüfung , ob Porto/ausländische Umsatzsteuer enthalten ist erfolgt nicht.

Bei Dir fällt also Einfuhrumsatzsteuer und Zoll an. Der Zollsatz kann von 0% bis 17% betragen. Siehe hier

bit.ly/1n3umQh

Beim Zoll gilt die umgekehrte Beweislast. Nicht der Zoll muss Dir was nachweisen/beweisen..Du musst den Zoll beweisen, wo Du gekauft hast/ was Du bezahlt hast /wann...

Der Zoll / Die zöllner sind vieles. Aber 1 bestimmt nicht und das ist "blöd/naiv".

Die sind gut aus-und weitergebildet. Die können schon gut erkennen, ob der angebene Wert stimmt.

Tricks wie geringeren Wert angeben, Die (angebliche Geschenknummer,... Paar mal waschen/tragen, Ediketten/Preisschilder/Schilder... abschneiden, nicht alle Belege aufheben .... die Tricks sind "alt"

Kannt du keinen Wert belegen/nachweisen Preis nennen recheriert der Zoll ihn oder schätzt ihn. Das kann ggf./eventuell im Endeffekt teurer sein,als mit den Belegen

Und es gibt eine Grund warum der Zoll desjeweiligen Landes das macht. Nämlich unter anderen um die Einheimische Wirtschaft zu schützen.

Die Geschenkenummer wird bei dem Wert ohnehin nichts bringen. Den auch gEschenke unterliegen ja einer Freigrenze (45€)

Mehr Informationen findest Du hier

bit.ly/1CdZFwJ