Gedichtvergleich Romantik und Klassik - Welche Gedichte nehmen Lehrer gerne in den Klausuren dran?

2 Antworten

Hey,

das kann man leider so pauschal nicht sagen. Bei meiner letzten Deutsch Klausur kamen "Das Mädchen" von Eichendorff und "Sie saßen und tranken am Teetisch" von Heine dran. Beides Romantik. Bei Romantik kann man generell sagen, dass oft Gedichte von Eichendorff dran kommen z.B. Sehnsucht, Mondnacht etc. Aber das muss ja nicht so sein.

Die beste Vorbereitung ist vermutlich eher, wenn man sich gut mit der Epoche auskennt und vielleicht mal was von den bekanntesten Gedichten und Autoren der Epoche gehört hat. LG :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin momentan in der Q12 und mach dieses Jahr Abi :)

Bei Eichendorff werden gerne noch „Die zwei Gesellen“ und „Frühlingsnacht“ und  „Nachtzauber“ genommen; vielleicht auch „Der stille Grund“ oder „Zauberblick“.

Bei der Klassik kann ich mir nur Goethe vorstellen. Aber welches typische “klassische“ Gedicht? Wohl solche ab 1786: „An die Entfernte“ oder „Nähe der Geliebten“, „Meeresstille und Glückliche Fahrt“ oder „Der Bräutigam“ oder „Natur und Kunst“. Gegen1786: "Das Göttliche"

Woher ich das weiß:Recherche