Geburtsregister?

3 Antworten

Ganz simpel

Nachlassgericht.

Denn einen Erbschein wenn alle die Anrecht haben (und das wissen die) da sind oder waren bekommst du als letzte die sich meldet sofort. (siehe weiter unten) Selbst wenn es wie bei uns um Immobilen geht.

Als der Onkel Starb gabs nen Testament auf unsere Schwägerin, also musste die da hin. Da war noch nicht mal klar, das eine in der DDR weg adoptierte Tochter nicht erbberechtigt ist, das erfuhr sie genau da.

Als die Schwägerein starb, gab es kein Testament, aber ihre Mutter und meinen Mann die sind zusammen hingegangen und haben jeder einen auf 50% bekommen. Auch sofort.

Deinen Perso und die Sterbeurkunde mitnehmen. kostet wohl 30 €

Du benötigst die Geburtsurkunde der Oma, die Heiratsurkunde der Großeltern, die Sterbeurkunde des Opas, den Nachweis von Kindern von Oma und Opa, die Sterbeurkunde deiner Mutter, sowie deine Abstammungsurkunde : - für einen Erbschein!

bedeutend günstiger wäre es, wenn du die Familienbücher von Oma, Opa und deiner Mutter suchst.

Wieso benötigst du dies nur für eine Versicherung? Hat bisher niemand einen Erbschein von dir verlangt? Falls du keinen Erbschein benötigst, würde ich mit dem zuständigen Standesamt (Eheschließung der Großeltern) telefonieren, bevor du hier Geld in den Sand setzt. Erklären, was du wofür benötigst.


Katze1990 
Fragesteller
 26.09.2019, 21:38

Bis jetzt brauchen wir nur für die Versicherung den Nachweiß, dass meine Mutter keine weiteren Geschwister hat^^ Beim Standesamt werden ja alle Geburten registriert, nicht?

Familienbuch von Oma ist zwar da, ist nur nicht weitergeführt worden...

Eigentlich will ich nur etwas, wo alle Geburten der Oma vermerkt sind.

Und beim Standesamt nachzufragen, macht natürlich Sinn^^

0
kabbes69  26.09.2019, 21:53
@Katze1990
Beim Standesamt werden ja alle Geburten registriert, nicht?

Theoretisch ja, was nicht bedeutend, dass der Nachweis bei Geburten zur Zeit des 2. Weltkriegs lückenlos ist.

Daher wird ja zB beim Nachlassgericht für den Erbschein, neben den Unterlagen auch die eidesstattliche Versicherung der Antragsteller gefordert.

1
Katze1990 
Fragesteller
 26.09.2019, 21:58
@kabbes69

Uhhh, meine Mutter ist erst später geboren (1957).

Dachte, im Geburtsregister stehen Daten der Oma und alle Kinder mit Geburtsdaten usw. drin

0
aetnastuermer  01.10.2019, 13:01
@Katze1990

Da deine Mutter 1957 geboren wurde, ist davon auszugehen, dass deine Großeltern schon vor dem 1.1.1958 geheiratet haben, es also kein Familienbuch im Standesamt gibt. Wenn deine Großeltern nicht im Landesteil Württemberg gelebt haben, gibt es beim Standesamt leider keinen amtlichen Beweis, wie du ihn benötigst. Ersatzweise bietet sich eine Anfrage bei dem Standesamt an, bei welchem die Großeltern geheiratet haben. Seit 1.7.1938 wurde bei jeder Eheschließung ein Familienbuch (in gebundener Form) angelegt, das aber in der Kriegszeit nicht mehr konsequent fortgeführt werde konnte. Auch haben die Einträge darin keine amtliche Beweiskraft, sie sind allenfalls als "Hinweise" zu bewerten.

Auch ein Erbschein ist nur mit Einschränkungen zu behandeln. Wenn ein Kind deiner Großeltern vor diesen verstorben ist, enterbt wurde oder ein entsprechendes Testament vorlag, ist dieses im Erbschein natürlich nicht erwähnt.

Es bleibt dir letzten Endes also nur eine (notarielle) eidesstattliche Versicherung.

2
Katze1990 
Fragesteller
 01.10.2019, 22:55
@aetnastuermer

In diesem Fall haben meine Großeltern erst 1978 geheiratet^^

War beim Standesamt, hab da einen Auszug aus dem Geburtenbzch bekommen. Da steht meine Mutti mit drin...

Naja. Mal sehen, ob das reicht.

0
aetnastuermer  03.10.2019, 12:54
@Katze1990

Deine Großeltern haben erst 1978 (in den alten Bundesländern) geheiratet? Wurde deine Mutter dadurch legitimiert, also für ehelich erklärt? Dann hast du großes Glück und es gibt ein Familienbuch, welches jetzt bei dem Standesamt verwahrt wird, bei dem deine Großeltern geheiratet haben. In der Spalte 9 ist dann deine Mutter eingetragen und auch alle deren vollbürtigen Geschwister. Ist letzteres nicht der Fall, dann war deine Mutter das einzige Kind deiner Eltern, eine beglaubigte Abschrift dieses Familienbuchs also ein urkundlicher Nachweis, auch wenn das Familienbuch bezüglich der Spalte 9 seit dem 1.1.2009 nicht mehr fortgeführt wurde!

0
Katze1990 
Fragesteller
 05.10.2019, 18:24
@aetnastuermer

Ja^^ Die beiden haben so lange in "wilder" Ehe gelebt^^ Hab jetzt vom Standesamt eine Abschrift des Geburtenbuches...dort ist meine Mama vermerkt. Mal sehen, ob das der Versicherung reicht^^

0

ich würde beim Nachlassgericht einen Erbschein beantragen , da wird dann drin stehen das deine Mutter allein Erbin ist .

Woher ich das weiß:Recherche

Katze1990 
Fragesteller
 26.09.2019, 21:29

Das wollen wir ja auch, geht nur darum, dass wir von der Versicherung noch Geld bekommen und naja, die Beerdigung sollte davon bezahlt werden. Dachte es geht mit einer Bescheinigung vom Standesamt schneller...keine Ahnung, wie lange es dauert, bis man einen Erbschein bekommt...

1