Gastzugang wlan?

1 Antwort

das ist mit einer fritzbox und einem Linux Laptop und dem Programm Freetz teilweise möglich aber auch mit gastzugang bist du Besitzer des Anschlusses und haftbar kann sein das ein vertag mit deinen Gästen dich vlt mehr absichern aber am einfachsten aber am leichtesten setz du einen filter in die fritzbox für den gast zugang da du mit dem anlegen eines Gastzugangs zum Provider wirst nach recht solltest du dich immer absichern erst recht seit dem viele Anbieter Internet Aktivitäten trecken und teilweise speichern da die ip und mac Adressen verbundener geräte aber gelogt wird kannst du immerhin immer nachvollziehen wer zu welcher Uhrzeit drin ist

Wichtige Hinweise

Mit einem WLAN-Gastzugang stellen Sie für Ihre Gäste den Zugang zum Internet über Ihren Anschluss bereit. Als Anschlussinhaber und Betreiber dieses Zugangs bestimmen Sie die Nutzungsbedingungen für dieses WLAN-Funknetz selbst, können aber unter Umständen auch für Rechtsverletzungen, die an diesem Anschluss erfolgen, verantwortlich gemacht werden. Wir empfehlen Ihnen daher Ihre Gäste darauf hinzuweisen, dass der WLAN-Gastzugang nicht für rechtswidrige Zwecke (z. B. Urheberrechtsverletzungen) genutzt werden darf.

Die Kontroll-, Dokumentations-, und Einstellungsmöglichkeiten der FRITZ!Box können Ihnen helfen, dieses Risiko zu reduzieren, können jedoch keine vollständige technische Sicherheit vor Missbrauch Ihres WLAN-Gastzugangs sicherstellen. Sie sollten Ihre WLAN-Gäste daher in jedem Fall dazu auffordern Ihre Nutzungsbedingungen zu akzeptieren und ihnen den Zugang zum Internet ohne Zustimmung verwehren. Die konkreten Nutzungsbedingungen bestimmen sie als Betreiber selbst für ihren Anwendungsfall (Hotel, Restaurant, Praxis) etc. durch eine separat von Ihnen zu erstellende Information. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gäste die Nutzungsbedingungen Ihres WLAN-Gastnetzes frei einsehen können. 

Natürlich können Sie Ihren WLAN-Gastzugang überwachen und technisch beschränken. Mit der Protokollfunktion der FRITZ!Box erhalten Sie automatisch die Anmeldezeiten und MAC-Adressen der WLAN-Geräte Ihrer WLAN-Gäste. Mit verschiedenen Filtern können Sie zum Beispiel die Nutzung von Standardsoftware für Tauschbörsen blockieren und die Funktion des WLAN-Gastnetzes auf surfen und mailen reduzieren. Dennoch ist es empfehlenswert den WLAN-Gastzugang darüber hinaus regelmäßig mit einem neuen und hinreichend sicheren Kennwort zu schützen. Mit jedem Neustart der FRITZ!Box müssen sich WLAN-Gäste neu anmelden und die Nutzungsbedingungen Ihres WLAN-Gastnetzes bestätigen.

Alle Geräte im Gastnetz verwenden das Zugangsprofil "Gast" der FRITZ!Box-Kindersicherung. In den Standardeinstellungen werden dadurch alle Internetseiten gefiltert, die auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) stehen.

Bei Bedarf können Sie das Zugangsprofil "Gast" manuell anpassen, beispielsweise um die Internetnutzung im Gastnetz auf bestimmte Zeiten zu beschränken oder den Aufruf bestimmter Internetseiten zu verbieten:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
  2. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Zugangsprofile" und dann für das Profil "Gast" auf die Schaltfläche  (Bearbeiten).
  4. Aktivieren Sie als "Zeitraum" die Option "eingeschränkt".
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Internetnutzung gesperrt" und ziehen Sie die Maus mit gedrückter Maustaste über die Bereiche der Zeittafel, in denen Sie die Internetnutzung einschränken möchten.
Woher ich das weiß:Recherche