Gangprobleme Steinhart Ocean One 39?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Prüfe die Ganggenauigkeit und Gangreserve erneut und wende dich zuerst an einen Uhrmacher in deiner Nähe, bevor du die Uhr einsendest.

Dieser kann die Uhr auf einer Zeitwaage prüfen, ohne die Uhr aus dem Gehäuse zu entnehmen. Vorher wird die Uhr entmagnetisiert und auf einem Umlauf/Uhrenbeweger auf ihre Gangreserve geprüft.

Ich gehe davon aus, dass die Uhr neu erworben wurde. Natürlich weiß man nicht, wie lange das darin befindliche Uhrwerk im Lager lag und die Öle beeinträchtigt sind.

Folgendes kannst du ganz einfach selbst prüfen:

  • Gang der Uhr: Die Uhr den ganzen Tag tragen (mind. 8 h) und die Uhr am Abend ablegen. Die Gangreserve sollte ausreichend aufgebaut sein. Stelle die Uhr dann sekundengenau mithilfe einer Funkuhr. Trage die Uhr am nächsten Tag wie gewohnt und prüfe die Uhrzeit genau nach 24 Stunden (z.B. von 20:00 bis 20:00 Uhr). Daraus sollte sich ein Mittelwert ergeben, der für den Uhrmacher relevant ist, da die Zeitwaagen auch über 24 Stunden die Ganggenauigkeit angeben. Es sollten sich Gangdifferenzen von max. 5-10 Sekunden/24 Stunden ergeben.
  • Gangreserve: Die Uhr sollte eine Gangreserve von mind. 38 h vorweisen, die ja nur erreicht werden kann, wenn die Zugfeder in der Uhr voll aufgezogen war. Trage hierzu die Uhr ununterbrochen über den Tag. Lege die Uhr am Abend ab und ziehe die Uhr über den Handaufzug über die Krone weiter auf (ca. 10 Umgänge allerdings so wenig wie möglich um die Klinkenräder der Automatik zu schonen), um auch sicher zu gehen, dass die Zugfeder voll aufgezogen ist. Eine Automatikuhr-Zugfeder kannst du nicht überspannen, denn diese rutscht bei Vollaufzug durch. Du solltest die Zeit genau notieren und den Zeitpunkt notieren, an dem die Uhr stehengeblieben ist. Alles unter 38 h kann auf einen Defekt hinweisen.
  • Wie wurde die Uhr abgelegt? Kann Aufschluss auf ein Lagenproblem geben. Viele legen die Uhr mit Zifferblatt nach oben ab. Bei einer neuen Uhr sollten dabei keine Probleme auftreten.

Die mangelnde Gangreserve kann darauf hindeuten, dass die Uhr gar nicht erst in Fahrt gekommen ist, sprich die Unruh nicht voll ausschwingt, und sich dadurch ein deutlicher Vorgang ergibt. Magnetismus kann auch eine Rolle spielen.

Es ist auch durchaus möglich, dass die Uhr schon ab Werk sehr optimistisch einreguliert wurde. Ein Nachregulieren anhand deiner Trageeigenschaften sollten mit wenig Aufwand bei jedem Uhrmacher machbar sein. Es bietet sich an einen Uhrmacher zu wählen, der für die Reparatur und Wartung von ETA Uhrwerken zertifiziert ist.

Letztendlich geht die Uhr allerdings vor, was besser ist, als ein Nachgang. Ich gehe daher noch nicht von einem Defekt aus, was ein Einsenden zum Verkäufer nach sich ziehen sollte.

Vieleicht gibst du mir Rückmeldung in ein paar Tagen?

U7rmacher

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

RCamora 
Fragesteller
 16.10.2018, 14:10

Hallo U7rmacher,

danke für die Tipps. Ich werde deine Ratschläge befolgen und schau mal wie es in den nächsten Tagen/Wochen ausschaut. Bist du wohl selber Uhrmacher?

Gruß Christian

0
U7rmacher  16.10.2018, 17:49
@RCamora

Ja bun gelernter Uhrmacher. Danke für den Stern 🌟;-)

1
RCamora 
Fragesteller
 17.10.2018, 08:35
@U7rmacher

Achso cool :) Also ich hab meine steinhart am Montag ca. 15 uhr genau auf die sekunde gestellt. Hab jetzt früh mal überprüft und sie geht jetzt ca 10-12 Sekunden vor. Was sagst du zu dem Wert? :))

1
U7rmacher  17.10.2018, 15:25
@RCamora

Was heißt heut früh? Demnach in ca. 40 Stunden 11 Sekunden vor, was so ca. 7 Sekunden vor pro Tag bedeutet. Das kann man besser regulieren auf max 4 Sekunden/Tag, muss man aber nicht. Es ist erst einmal kein Defekt aus dem Gang ableitbar. Mache dir am besten eine Liste und prüfe die Uhrzeit auf die Sekunde. Schreibe hinzu, wie viel die Uhr dabei bewegt wurde.

Mechanische Uhren werden nie an die Ganggenauigkeit einer Quartzuhr ran kommen. Wie auch Bluemie bereits erwähnt hat, liegen 7 Sekunden in der Toleranz. Das kann sich durchaus noch verändern in den nächsten Monaten. Dann neigt die Uhr dazu immer mehr nach zu gehen, was hier erst viel später in einem Nachgang angezeigt wird.

0
RCamora 
Fragesteller
 24.10.2018, 09:15
@U7rmacher

Also meine Steinhart lief jetzt durchgehend seit 8 Tagen durch und hat jetzt einen Vorgang von ca 20 Sekunden. Hab die Uhr nachts immer auf der Krone abgelegt, dadurch hab ich das gefühl das sie langsamer läuft.

1
U7rmacher  24.10.2018, 10:49
@RCamora

Find ich vom Gang her völlig in Ordnung! Das wären 2,5 Sek/Tag.

1
RCamora 
Fragesteller
 24.10.2018, 13:09
@U7rmacher

Ist es eigentlich möglich, eine Automatik Uhr so einzustellen, dass sie sagen wir mal einen kompletten monat konstant ohne eine gangabweichung läuft? Gruß Christian

0
U7rmacher  24.10.2018, 14:04
@RCamora

Nein das ist leider nicht möglich und schaffen wenn überhaupt nur Uhren mit Chronometer Zertifizierung. Gangabweichungen sind ja von äußeren Faktoren sehr abhängig. Stöße, Temperatureunterschiede, Magnetfelder, Trageeigenschaften usw. machen die Uhr ungenau. Dann muss man schon zu einer Funkuhr oder Quartzuhr übergehen. Funkuhren bekommen jede Nacht das entsprechende Funksignal zur aktuellen Uhrzeit. Würde eine Funkuhr allerdings ohne das Funkuhr weiterlaufen, würde die Uhr gehen wie eine Quarzuhr und sogar noch schlechter.

0

Hallo RCamora,

also das ETA-2824-2 Elaboré wird ja auch als "VW-Golf" oder "Panzer" bezeichnet. Eigentlich sehr zuverlässig. Gangabweichungen von +/-7 Sekunden pro Tag sollten normal sein. 25 sek sind aber auf jeden Fall zu viel. Das kann sich aber noch einspielen. Viel mehr Sorgen bereitet mir, dass sie bereits nach 10h stehen geblieben ist. Da ist etwas faul. Die Uhr solltest Du nochmal an den Verkäufer einsenden. Du hast ja noch Gewährleistung.


RCamora 
Fragesteller
 15.10.2018, 17:06

Hallo Bluemie, vielen Dank für deine Antwort. Soweit ich weiß war das so, dass ich sie am Vorabend getragen hatte und dann früh für ca. 20 minuten. Danach hab ich sie abgelegt dann ist sie am Abend stehen geblieben. Vielleicht war sie nicht richtig aufgezogen?

1
Bluemie  15.10.2018, 17:10
@RCamora

Dann ziehe sie mal richtig auf (ca 30-40 Umdrehungen) und beobachte das Ganze nochmal. Übrigens - sehr schöne Uhr - herzlichen Glückwunsch, sehr guter Geschmack :-)

0
RCamora 
Fragesteller
 15.10.2018, 17:21
@Bluemie

Mach ich :) Vielen Dank ich finde auch das die OC1 sehr schön ist. Vor allem zu dem günstigen Preis :-D

0
U7rmacher  15.10.2018, 17:53

Eine neue Uhr sollte sich vom Gang her in ein paar Stunden bis max. Tage einreguliert haben.

0