Gab es wirklich Dinosaurier?

12 Antworten

Ich glaub, du hast da etwas unglaublich missverstanden.

Rekonstruktionen sind die meisten zusammengesetzten Skelette, ja - denn sie wurden entweder nicht komplett an einem Ort gefunden (also nur Fragmentweise), oder als wild durcheinander gewürfelter Haufen. Wodurch beim Puzzle zusammensetzen natürlich gewisse Unsicherheiten bestehen.

Und ja, für gewöhnlich lösen sich auch Knochen mit der Zeit komplett auf. Fossilien sind aber keine Knochen an und für sich - es sind Versteinerungen von Knochen. Duch chemische Abläufe wurde der Knochen im Grunde über die Jahrmillionen zu Stein.

Das was wir als Fossilien finden können ist also lediglich ein winziger Bruchteil dessen was mal existierte. Jene Wesen, welche "glücklicherweise" an einem Ort starben, an welchem sich diese Fossilien über die Jahrmillionen bilden konnten.
Man findet ja auch nicht überall natürliche Mumien o.Ä. - schlicht, weil nicht überall geeignete Bedingungen dafür herrschen/herrschten.

Stell dir vor, du findest ein menschliches Skelett, aber nicht hübsch arrangiert, sondern wild durcheinandergewürfelt, oder gar nur einige Bruchteile davon - und jetzt, stell dir vor, du hast nicht wirklich einen Schimmer wie dieses Wesen mal aussah und bastelst die Knochen zusammen. - Natürlich wirst du da nicht auf Anhieb alles perfekt hinkriegen.

Das Wesen (hier der Mensch) hat jedoch garantiert mal existiert - die Frage ist lediglich, ist deine Rekonstruktion 100% korrekt? Oder hast du irgendwo was fehlinterpretiert? - Und da kommen dann all die anderen Wissenschaftler ins Spiel, die begutachten deine Arbeit, wiederholen sie, lassen neue Erkenntnisse und Daten einfliessen, usw. - und so wird die Rekonstruktion immer etwas besser.
Das ist auch der Grund, warum Dinos in älteren Büchern und Medien ganz anders dargestellt werden als in vielen modernen Büchern und Medien: Man weiss mittlerweile schlichtweg mehr darüber.


Ultimat3 
Fragesteller
 28.11.2021, 10:14

Ich rede nicht von versteinerungen. Ich rede von den riesiegen Knochen die da in jedem Museum stehen. Es wird so gemacht als ob man diese Knochen so gefunden hätte. bzw einige Knochen davon und den Rest selbst konstruiert hätte. Man hat nicht einen einzigen Knochen gefunden. Ich war der letzte der an Dinosauriern gezweifelt hat. "T-Rex" mein Lieblingsdinosaurier. Aber inzwischen zweifel ich dran dass es ihn je gab, in dieser Form und Größe. Und egal was man in google eingibt, man wird erstmal überhäuft mit Seiten die irgendwas über Dinosaurier schreiben, wann sie ausgestorben sind etc. Es wird einem schwer gemacht überhaupt etwas zu finden über diese Splitter. Ich habe das mit den Knochensplittern vor nicht all zu langer Zeit mal beiläufig in einer Dokumentation mitbekommen. Daraufhin habe ich recherchiert und kam mir ziemlich verar::::t vor. Das mit den Fossilien sind eher kleinere Schalentiere die versteinert wurden. Es wurde niemals ein ganzes Model gefunden eines übergroßen "Vogels".

1
noskill187  28.11.2021, 10:22
@Ultimat3

Hast du meine Antwort überhaupt gelesen?

Natürlich kann man keine kompletten Skelette aus Fossilien in einem Museum ausstellen - natürlich sind das Abgüsse bzw. Rekonstruktionen der Original-Versteinerung (welche oft auch deformiert, bzw. "plattgedrückt" sind - weil Jahrmillionen lang Schutt/Gestein darauf lag...).

2
Ultimat3 
Fragesteller
 28.11.2021, 10:29
@noskill187

Sind denn diese Fossilien nicht eher Abdrücke von Kleintieren oder Schalentieren? Ich rede von den großen Dinosaurierknochen die lediglich aus Knochensplittern zusammengesetzt wurden mit Hilfe von Gips. Mir gehts darum, sah der denn wirklich so aus? War dieses Tier denn so groß? Hat der Archäologe es wirklich richtig zusammengesetzt? Deswegen die Frage gab es wirklich Dinosaurier in der Form wie wir sie kennen

0

Es werden sogar sehr viele Knochen, Eier, Fussabdrücke usw gefunden.

Diese entstehen unter bestimmten Bedingungen, wenn die Knochen usw. Versteinern oder Mumifizieren.

Gerade von kleineren Meerestieren gibt es eine Unmenge versteinerten Tiere noch im Stein eingebettet zu kaufen. Auch kleine Saurier gibts für kleinen Preis noch im Stein drin zu kaufen.

So kommt man auch an die grossen Saurierknochen, die allerdings schwer und unhandlich so im Stein sind, weshalb der Stein von den versteinerten Knochen entfernt wird. Da werden durchaus auch Mal 70% vom Skelett gefunden, oft gibts an solchen Orten mehrere Tiere der gleichen Art, Teils inkl. Räuber.

https://de.dreamstime.com/stockfoto-skeleton-versteinerung-des-alten-reptils-im-stein-image93894715

https://www.zmescience.com/other/fossil-friday/fossilfriday-a-magnificently-fossilized-stegosaurus/

Versteinerte Fussspuren gibts fast in jedem Land einfach zugänglich an vielen Orten im Fels. Du musst dich nur erkundigen.

Selber habe ich auch schon solche Orte gefunden, frische, in einem Bach, mit starken kalkablagerungen. Das Blatt war noch sichtbar, wenn auch zersetzt, aber die Umgebung des Blattes durch Kalkablagerung bereits an versteinern, der Blattabdruck aber sichtbar.

Damit sich Fossilien so lange erhalten und so grosse Tiere gefunden werden können, braucht es sehr viel Glück.

Stell dir vor all die Tiere und Menschen würden sich nicht zersetzen zu 99%. Wir würden in Knochen waten.


Ultimat3 
Fragesteller
 28.11.2021, 10:46

https://de.dreamstime.com/stockfoto-skeleton-versteinerung-des-alten-reptils-im-stein-image93894715

https://www.zmescience.com/other/fossil-friday/fossilfriday-a-magnificently-fossilized-stegosaurus/

Das sind eher kleinere Tiere. Mir gehts um die richtig großen Dinosaurier. Die könnten aus diesen kleinen Splittern falsch zusammengesetzt sein. Vielleicht sind das auch Knochensplitter von mehreren Tieren

0
Nazgul89  28.11.2021, 10:49
@Ultimat3

Ein Stegosaurus ist mehrere Meter hoch.

Ob klein oder gross, das Prinzip ist das gleiche. Nur hat man sie nicht so schön in einem Steinstück, sondern eher in einer ganzen grossen Grube im Stein verteilt. Stell dir vor, 20 Meter Tiere kann man schon aus praktischen Gründen nicht in einem einzigen Stein bergen. Das ist zu schwer und unhandlich.

0

Also ich habe echte Skelette in Colorado gesehen - keine Rekonstruktionen. Das waren keine kleinsten Bruchstücke, die waren gut erhalten.


Ultimat3 
Fragesteller
 28.11.2021, 10:17

Rekonstruktionen, Hauptbestandteil: Gips

0

Wie Fossilien entstehen, wird hier erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=QwEX99u1_fo

Versteinerte Dinosaurierknochen sind nach demselben Prinzip entstanden. Die bisher gefundenen Fossilien von Dinosauriern und anderen Urzeittieren bilden nur einen Bruchteil dessen ab, was früher über die Erde gewandelt ist, weil die meisten gestorbenen Tiere von Aasfressern zerlegt und von Bakterien und Co. restlos zersetzt wurden.


Ultimat3 
Fragesteller
 24.12.2021, 02:57

Ich glaube ich habe schon mehrfach deutlich erklärt dass es nicht um Fossilien geht. Und nein, mit den Knochen ist das nicht so

0
verreisterNutzer  24.12.2021, 09:28
@Ultimat3

Versteinerte Knochen SIND Fossilien. Btw. wurden nicht nur Bruchstücke gefunden, sondern auch zum Großteil erhaltene Skelette mit ganzen Knochen.

0
Das dachte ich auch lange Zeit bis ich rausfand dass all diese Skelette Rekonstruktionen sind.

Es sind nur deshalb Gips-Rekonstruktionen, die ausgestellt werden, weil die Originalen Knochenfunde licht- und feuchtigkeitsgeschützt eingelagert sind und nicht für eine dauerhafte Ausstellung geeignet sind. dennoch gibt es die originalen Knochenteile.

Ich habe irgendwo gelesen dass sich Knochen unter der Erde in ca. 30 Jahren komplett auflösen.

Sowohl im Dauerfrostboden als auch in Mooren werden Knochen wunderbar konserviert.


Ultimat3 
Fragesteller
 28.11.2021, 10:23

"weil die Originalen Knochenfunde licht- und feuchtigkeitsgeschützt eingelagert sind und nicht für eine dauerhafte Ausstellung geeignet sind." Das ist Quatsch. Diese angeblichen Knochenfunde sind nichts anderes als Splitter die mit Hilfe von Gips zusammengesetzt wurden. Das ist Knochenmaterial, aber sahen die auch wirklich so aus wie derjenige der es zusammengesetzt hat sich es vorstellt. Viele von euch haben sich garnicht mit dem Thema befasst merke ich grad.

"Sowohl im Dauerfrostboden als auch in Mooren werden Knochen wunderbar konserviert."
Das würde das gesamte Tier mumifizieren und man musste nicht spekulieren "sah der Allosaurus wirklich so aus"

0
Nazgul89  28.11.2021, 10:29
@Ultimat3

Es sind tatsächlich einige Skelette auch im Original ausgestellt. Viele sind immer noch in jetzt Stein eingebettet , teils auch Fussabdrücke Kot. Zum Teil immer noch draussen am Berg, der Insel...Es gibt viele solche Orte, fast in jedem Land.

Viele Fossilien sind mit den Jahrmilionnen mit ihrer Umgebung versteinert.

0
Ultimat3 
Fragesteller
 28.11.2021, 10:44
@Nazgul89

Kot welches Jahrmillionen überdauert, herrlich :) Weiß nicht so genau :)

0