Fuß rutscht ständig aus dem Steigbügel?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast zu wenig Druck im Bügel und ziehst vermutlich dein Bein hoch. Versuche aktiv daran zu denken Druck im Bügel zu haben, vllt wirds dann besser, ich reite seither enorm viel besser

du sitzt zu weit unten. und du sitzt schief.

man sitzt auf dem tiefsten teil der sitzbeine. die sitzbeine sind ähnlich kufen geformt und ermöglichen daher das mitgehen in die bewegung des pferdes.

an den sitzbeinen schliessen sich sozusagen füsschen an, die seitlich auf dem sattel stehen und dich mittig und im gleichgewicht halten.

stell dir beim reiten solche füsschen intensiv vor.

hast du schon mal jemanden mit querschnittlähmung reiten sehen? die können das nur, weil in ihrer vorstellung der körper unterhalb der sitzbeine endet und die imaginären füsschen den reiter stabil halten.

die beine interessieren beim reiten nicht. die gehören dem pferd.

die füsse stehen mit den steigbügeln zusammen fest auf dem boden.

die beine geben aktiv gar keine hilfen. die beinhilfen resultieren aus der bewegung des oberkörpers.

achte VOR dem aufsitzen unbedingt darauf, dass per sichtkontrolle von vorne beide steigbügel gleich lang sind.

bei schulsätteln ist wegen des häufigen gebrauchs beim aufsitzen der linke stiegbügelriemen meist abgenutzter und daher auch länger als der rechte. löcher abzählen genügt also nicht.

Du sitzt schlichtweg halt nicht locker genug - also ja, letztendlich verkrampfst du dich.

Gezielte Sitzübungen, um deine Hüfte zu lösen und deine Balance zu schulen, wären hier angebracht. Dafür ist grundsätzlich ja auch ein Reitlehrer da - auch, wenn deine bisherigen RL scheinbar nicht dazu in der Lage waren, dir zu zeigen, wie du gelöst und locker sitzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Amelie2403 
Fragesteller
 20.12.2022, 12:34

Ok danke

0

Du klammerst und ziehst automatisch die Knie hoch.

Stell dir einfach vor: Das Bein fällt locker aus der Hüfte in den Steigbügel.

Ggf. Bügellänge kontrollieren. Wenn der Steigbügel (Kontrolle vom Boden vordem Reiten) unter deiner Achsel endet, ist er optimal. So wurde es mir beigebracht.

Ansonsten schnalle die Bügel generell mal eine Zeitlang kürzer und lass dich von einem Reitlehrer unterstützen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

Baroque  20.12.2022, 20:32

Da bei jedem Arm-, Rumpf- und Beinlänge im Verhältnis zueinander unterschiedlich ist, wurde bei uns gesagt, das ist ein grober Anhaltspunkt, damit man schon mal weiß, welche Länge Bügelriemen man nimmt. Den, der da mit dem mittleren Loch passt, schnallt man ein. Dann kann man halbwegs davon ausgehen, dass man nicht nochmal absitzen und einen anderen holen muss, weil man einen zu langen oder zu kurzen erwischt hat, denn die meisten Menschen treffen damit auf plus minus drei Löcher genau hin.

Die richtige Einstellung ist, dass man satten Tritt hat, wenn das Bein bequem aus dem Hüftgelenk herab hängt.

1

Ganz genau - richtig erkannt: du hast einen zu verkrampften Sitz. Hüfte beweglich, Knie locker, Bein fallen lassen, und schon federt der Absatz, so dass der Ballen ruhig auf dem Bügel ruht. Dann rutscht nix mehr raus.