Pferd hat sich fast erhängt?

Hey ihr Lieben,

ich war heute mit meinem Pferd auf einem Lehrgang und irgendwie hab es schon Vorboten, dass heute irgendwas schlimmes passieren sollte.

Normalerweise geht mein Pferd problemlos in den Hänger. Man muss ihn manchmal überzeugen, aber nach spätestens 10 Minuten ist er drin.

Heute wollte er soll vor dem Losfahren nicht in den Hänger, auch nicht nach mehreren Anläufen. Irgendwann ging es dann doch. Bevor wir losfuhren, hab ich nochmal nach ihm geschaut und er hat heute gezittert. Das erste Mal überhaupt! Nicht, weil ihm kalt war oder so, sondern weil er vor irgendwas richtig Angst hatte.

Während der Fahrt war aber alles normal, während des Lehrgangs war er nervös, aber dennoch lieb und hat auf mich gehört, ist nie blöd geworden.

Dann wollte er aber nach dem Lehrgang partout nicht mehr in den Hänger einsteigen. Wir haben zu dritt eine Dreiviertelstunde oder länger gebraucht, um ihn endlich hinein zu bekommen. So schlimm war es noch nie und ich hab ihn echt nicht wieder erkannt.

Als ich ihn im heimischen Stall ausladen wollte, habe ich den Fehler gemacht, die hintere Stange zuerst wegzunehmen, bevor ich ihn vorne los machte. Dann passierte es. Er wollte raus, kam nicht weiter, verfiel in Panik und hätte sich fast mit dem Halfter erhängt. Es ist zum Glück gerissen und er konnte sich befreien, geschockt war ich aber trotzdem. Das hat er noch nie gemacht und es gab wirklich noch nie Probleme mit ihm.

Ich weiß nicht, ob es am Wetter lag, Regentage mag er eh nicht so gerne, oder ob irgendetwas anderes heute passiert ist, jedenfalls hab ich jetzt Angst, dass er gar nicht mehr in den Hänger geht nach der Aktion.

Habt ihr Ideen, wie ich da jetzt am besten ran gehe mit Verladetraining und so? Wäre das überhaupt nötig oder meint ihr, weil er ja eigentlich Routinier ist als Ex-Turnierpferd, dass er da ohne große Probleme wieder drauf geht?

Wäre für Tipps dankbar.

Liebe Grüße

Eure (niedergeschlagene und verzweifelte) Keks😞

...zur Frage

Warte mal ne Woche zwei ab und schau wie sich dein Pferd beim nächsten Mal verladen verhält. Sollte es kein Problem sein dann wars wohl einfach ein schlechter Tag. Sollte es Probleme geben ist es förderlich erstmal ohne Anhänger Bodenarbeit zu machen. Einfache Führübungen, auch rückwärts, weil muss das Pferd ja dann auch

Ich finde Panikhacken absolut blöd, aber es gibt ein Ort da hab ich nur Panikhacken: Anhänger. Und eben weisst du wohl gerade nach dem auch selbst: immer erst Pferd losmachen, dann hinten aufmachen

...zur Antwort

Mir wäre nicht bekannt dass die Uhrzeit eine Rolle spielt. Zumal es ja auch innerhalb Europa verschiedene Zeitzonen gibt

Der Trackle merkt ja nur dass du ihn aus der Box holst, trägst und schläfst und ihn dann nach mind. 5h Schlaf wieder in die Box stellst

Allenfalls würd ich beim Support nachfragen

Hab mir da ehrlich gesagt noch nie Gedanken drum gemacht

...zur Antwort

Eine OP ist ein grosser körperlicher Einfluss und Stressor. Da kannst du sehr sicher sein dass es davon kommt. Einfach Abwarten

Gute Heilung

...zur Antwort

Ich würde zuerst mal ein Gespräch mit der Besitzerin suchen und einmal vorsichtig nachfragen ob man nicht was ändern möchte. Kommt ein klares nein dann gehe. Es tut weh, aber es tut noch viel mehr weh, wenn man Pferde durch sowas beim schlechter werden zusieht

Ein Umschulen ist meiner Meinung nach immer möglich. Ob man im englischen mordernen dann weiter kommt ist fragtlich, im klassischen nach ursprung FN schon eher. Auch richtung tensigrales Arbeiten gedacht

...zur Antwort

Naja Anfänger halt. Hast wohl glück eine ganz gute RB zu haben wo du auch gefördert wirst, aber noch bist du Anfänger.

...zur Antwort

5000€

Ohne Abstammung sinkt der Wert eines Pferdes rapide, ist es aber sonst ein harmonisch gebautes angenehmes Pferd sind 5000€ oke. Ich würde die Grundausbildung noch etwas weiter festigen - ohne Preiserhöhung. Noch 2 Monate reiten, viel ins Gelände

...zur Antwort

Ich finds nicht toll. Ja die armen Mustanga die da absolut schlecht gehalten werden in Amerika schön und gut will man da helfen. ABER muss man die echt 8h hier her fliegen? Dann noch teilweise stundenlänge Hängerfahrten, damit sie nach gerade mal 3 Monaten alle nach Aachen müssen? Das ist kein Gedanke pro Pferd. Wären es doch wenigstens 6 Monate, so hätte man als Trainer doch wenigsten Zeit diese Pferde anständig aufzubauen, etwas zu gymnastizieren und ordentlich auszubilden

...zur Antwort

Klar. Das ist auch noch sehr offensichtlich. Ungleiche Löhne bei gleicher Arbeit, obwohl verboten. Frauen werden nach wie vor nach Familienplanung gefragt bei einer Bewerbung und oft auch grundlos benachteiligt, dann bekommt ein Mann den Job. Frauen wird immernoch vorgelebt sie müssten Kinder kriegen. Das ganze System in an Männer angepasst, welche einen Zyklus von 24 Stunden haben, während Frauen einen von ca 4 Wochen haben. Medikamente werden nach wie vor vermehrt an Männern getestet, aber auch Symptome vom Männern werden öfter verbreitet wie zb bei einem Herzinfarkt.
Der moderne Feminismus ist crazy, aber ja das Patriachat gibts immer noch und wir sind immer noch nicht gleich gestellt. Es gibt Fortschritte, aber nur weil was im Gesetzbuch steht, heisst es nicht dass es auch eingehalten ist. Aber das rechtssystem in Deutschland ist ja auch lachhaft, sowas wie Chef XY will mich nicht einstellen weil ich eine Frau bin muss erstmal bewiesen werden und wird dann doch oft einfach fallen gelassen. Und die Frau will ja eigentlich einen Job und das erleichtert es auch bei anderen Firmen nicht. Die reden ja untereinander

...zur Antwort

Ich habe mal eine Zeit Unterricht danach bekommen, muss aber sagen meine Stute hats damals gar nicht angenommen, hingegen ihre Tochter, auch meine, die hat es recht gut angenommen. Jedoch bin ich nicht rein auf diesem Zweig geblieben, nutze einige Teile aber denoch. Ich sehe das Problem nicht wenn man sich Teile raussucht, wenn man das mit Verstand tut, also keine Widersprüchlichen Signale ect

...zur Antwort

Aktuell sinds … zu viele🤣 4 wobei ich sagen muss dass nur eines dieser Pferde in einem Alter ist wo man es reiten kann.

Meine 7jährige (2017) Stute Skyline, Freiberger und die Mutter meiner 3 weiteren Pferde. Ich hab sie damals knapp 3 jährig von meinem Opa abgekauft, der hat noch ihre Mutter und die habe ich quasi zur Verfügung wenn es zum Reiten und Fahren geht. Ich war damals 18, heut bin ich 22

Date me S, 2022 geb

Eleven S, 2023 geb

Und seit gut einer Wochen auf der Welt: Eleandro S (Vollbruder zu Eleven, Date me hat einen anderen Vater). Weil er so süss ist pack ich ein Foto dazu

Bild zum Beitrag

Die 2 jüngsten werden mich ziemlich sicher dieses Jahr verlassen😊 Man kann nicht alles behalten

...zur Antwort

Mitteltrieb um 1/3 einkürzen. Von da an schneidet man alle anderen Äste pyramidal im 45 Grad Winkel immer auf eine nach aussen liegende Knospe. Es sollen keine 2 Äste aus der gleichen Basis kommen. Sich jeweils für einen Entscheiden, so dass die Äste schön verteilt sind 3-4 + Leittrieb stehen lassen. Posten entfernen, der reibt am Ast und der Baum sollte nach 3 Jahren selbst stehen

...zur Antwort

Weniger als 3h Fresspausen sind nicht ungesund. Dass ein Pferd 18h am Tag frisst ist ein Mythos. Sie sind 18h auf Futtersuche, fressen tun sie ca 13h. Und dann auch nicht immer das nährstoffreiche „heu“ sondern auch mal Äste. Stundenweise Maulkorb oder Abtrennung (wo es eben vllt einfach ein Netz mit Stroh gibt oder Äste) muss wohl sein, rein durch Bewegung wirst du das vermutlich nicht schaffen, gerade weil sie nicht viel Arbeiten kann/darf nach einem Sehnenschaden. Und um den zu entlasten muss Gewicht weg. Also entweder keine 24/7 Heu mehr, dieses Heu mit Stroh mischen damit es weniger Nährstoffe hat, Abtrennen oder Maulkorb. Wichtig ist aber denoch: Proteine und Mineralien denoch zufüttern. Vllt ein halbes bis ganzes kg am Tag Hafer + Mineralfutter. Hafer je nach Heu und den darin enthaltenen Proteinen. Kannst du messen lassen

...zur Antwort

Ich würde erstmal noch etwas abwarten

...zur Antwort

Ursprünglich verlangt man das nicht von jungen Pferden. Die Jungpferde gehen die ersten 2 Jahre in Remontehaltung. Auch da erarbeitet man bereits die Anlehnung, aber nicht die Beizäumung. Und doch wir können ohne Zügel stellen und biegen, der Zügel ist aber einfach nur eine Hilfe. In vielen anderen Reitweisen wird eine Anlehnung am Anfang zur Hilfe angewendet, jedoch das Pferd dauerhaft ohne Anlehnung geritten. Die Hofreitschule Bückeburg zeigt das sehr schön zb

...zur Antwort

Wozu getreidefrei? Hat dein Pferd MiM? Dann ist das Verständlich. Da würde ich Luzerne füttern aber ich kenne mich nicht so aus ob sich das auch negativ auswirkt. Ein Pferd ohne Symptome nach Getreide würde ich einfach Hafer füttern

...zur Antwort

Könnte zu Mauke werden. Durch die Feuchtigkeit kanns da schon Probleme geben. Du kannst das aber verbessern durch korrekte Arbeit. Arbeit Richtung versammlung und für mehr Körpergefühl. Seitengänge, langsame Seitengänge oder auch Balancepads können helfen. Vllt helfen in der Zwischenzeit Hufflocken mit echtem Lammfell. Regelmässig reinigen, vllt holst du dir gleich 2 Paar dann kannst du wechseln

...zur Antwort