Führt häusliche Gewalt dazu , dass Frauen und Kinder in Deutschland unter Armut leben?

7 Antworten

Ja auf jeden Fall, es fehlt nicht nur an Bildung sondern auch an Geld deswegen ist häusliche Gewalt besonders in den unteren Schichten weit verbreitet.

Desto ärmer und ungebildeter eine Frau desto höher die Wahrscheinlichkeit für eine Frau (an den falschen Typen zukommen und) Opfer häuslicher Gewalt zu werden und langfristig elendig in Armut leben zu müssen sowie am Ende von Altersarmut betroffen zu sein.

Fehlende Bildung = Armut

Armut = hohe Wahrscheinlichkeit an den falschen Mann zu geraten.

Hohe Wahrscheinlichkeit an den falschen Mann zu geraten = Opfer von häuslicher Gewalt

Opfer von häuslicher Gewalt = hohe Wahrscheinlichkeit für immer in Armut zu leben und am Ende von Altersarmut betroffen zu sein.

Und bei einer Frau die gebildet ist und finanzielle Rücklagen hat und die eigenes Geld verdienen kann da sieht es eben anders aus.

Es betrifft daher überwiegend finanziell abhängige Frauen mit niedrigen Bildunggrad, wenig Allgemeinwissen, die kein eigenes Geld und auch keine ersparten Rücklagen besitzen.

Eine Frau mit Bildung kann entweder durch eigenen Fleiß (z.B Studium) oder durch die heirat eines Mannes aus gutem Hause, der sehr gut verdient aufsteigen. Eine Frau ohne Bildung wird viel eher an den falschen und (mit großem Pech sogar an einem kriminellen) Typen geraten, der sie weiter in die Unterschicht hineinziehen würde, sie ausnutzen und sie bloß noch mehr ausnehmen würde und der der Grund sein würde, weswegen sie für immer elendig in Armut leben muss. Und wo Armut existiert, existiert eben auch häusliche Gewalt.

Aber auch eine Frau die wohlhabenden auf Grund eines Mannes ist kann am Ende mit Altersarmut zu kämpfen haben. Frauen sollten am besten akademisch qualifiziert sein und im Laufe der Jahre eigene finanzielle Rücklagen bilden und diese Clever investieren, damit ihr Geld und ihrere Sicherheit wächst stätig steigt und sie für Notfälle durchgängig einen Plan B parat haben.

Bildung und eigenes Geld sind daher sehr wichtige Faktoren.

Je nach dem

Wenn sich die Frau finanziell abhängig gemacht hat und sie ihn dann wegen der häuslichen Gewalt verlässt, dann könnte es sein, dass sie mit ihren Kindern in relativer Armut leben muss...

Umgekehrt sehe ich das, bei zunehmender Armut steigt auch die Aggression innerhalb von Familien und es kommt dann zu Übergriffen auf Angehörige.

Häusliche Gewalt gibt es nicht nur bei den Armen. Ggf. ist sie dort weiter verbreitet, weil meist auch Bildung fehlt.

Ja! Unter anderem ....

Frauen und das Weibliche wird weltweit bekämpft und mit männlicher Gewalt unterdrückt.
Das führt nicht zu Reichtum, sondern zu oft in die Armut.